05.02.2013 Aufrufe

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fen. Zur Therapie des Burnout Syndroms ist<br />

eine individuelle ganzheitliche Behandlung,<br />

die die psychischen wie auch die körperlichen<br />

Aspekte berücksichtigt, notwendig.<br />

Es gibt keine "Pille" gegen Burnout oder Depressionen,<br />

aber es gibt individuelle Möglichkeiten,<br />

um die innere Balance wieder<br />

zu finden. Im Vortrag erfahren Sie auch,<br />

wie die Klassische Homöopathie dabei unterstützend<br />

wirken kann.<br />

Leitung:Foline Itzenga-Herlyn,<br />

Heilpraktikerin,<br />

Klassische Homöopathie (BKHD)<br />

Termin: Dienstag, 26.02.2013,<br />

20:00 - 22:00 Uhr<br />

Preis: 14,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 19.02.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

940501<br />

Infektneigung / akute Infekte<br />

was bewirkt die klassische<br />

Homöopathie?<br />

Antibiotika wirken ausschließlich bei bakteriellen<br />

Infektionen. Gegen Viruserkrankungen<br />

wie etwa einer Grippe sind Antibiotika<br />

machtlos. Trotzdem erhalten viele akut Erkrankte<br />

ein Antibiotikum.<br />

Ein hoher Anteil der Krankheiten wie Nasennebenhöhlenentzündung,<br />

Bronchitis, Mittelohrentzündungen,<br />

Hals- und Rachenentzündungen<br />

sind auf Viren zurückzuführen.<br />

Vielen ist nicht bewusst, dass der Umgang<br />

mit Antibiotika Resistenzen hervorruft<br />

die allen schaden, besonders bereits geschwächten<br />

Menschen.<br />

Die klassische Homöopathie bietet als ganzheitliches<br />

Behandlungskonzept die Chance<br />

gezielt die Abwehrkräfte zu stärken. Sie<br />

funktioniert auf der Ebene der Selbstregulation.<br />

Erleben Sie in lebendiger Weise, an konkreten<br />

Beispielen, was die klassische Homöopathie<br />

bei der Behandlung von akuten<br />

Infekten an Behandlungsmöglichkeiten für<br />

Sie bietet.<br />

Leitung:Foline Itzenga-Herlyn,<br />

Heilpraktikerin,<br />

Klassische Homöopathie (BKHD)<br />

Termin: Dienstag, 05.03.2013,<br />

20:00 - 22:00 Uhr<br />

Preis: 14,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 26.02.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

940601<br />

Wechseljahre<br />

und Homöopathie<br />

Seit der Diskussion um Nutzen und Risiken<br />

von Hormonersatz-Therapien in den Wechseljahren<br />

fragen Frauen, die in der Me-<br />

Bitte beachten Sie die<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen!<br />

nopause Begleiterscheinungen der Wechseljahre<br />

spüren, nach Alternativen. Eine<br />

Möglichkeit ist die Klassische Homöopathie.<br />

Wechseljahre sind der Übergang von einem<br />

Lebensabschnitt in einen neuen. Wechsel<br />

heißt Veränderung, loslassen von Gewohntem,<br />

hin zu Neuem und Unbekanntem. Es<br />

ist oft eine Frage der Einstellung, ob wir uns<br />

Veränderungen gegenüber positiv oder negativ<br />

verhalten, ob wir z.B. denken können:<br />

"Ich bin auf dem Wege, reif und weise zu<br />

werden". Die Homöopathie kann in dieser<br />

Zeit des Wechsels sehr hilfreich sein, wie,<br />

werden Sie an diesem Abend erfahren.<br />

Leitung:Foline Itzenga-Herlyn,<br />

Heilpraktikerin,<br />

Klassische Homöopathie (BKHD)<br />

Termin: Dienstag, 12.03.2013,<br />

19:30 - 22:00 Uhr<br />

Preis: 25,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 05.03.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

940701<br />

Homöopathie fürs Kind<br />

Die klassische Homöopathie behandelt akute<br />

und chronische Erkrankungen gemäß<br />

den Gesetzen der Natur. Begründet wurde<br />

sie vor ca. 200 Jahren von dem deutschen<br />

Arzt Dr. Hahnemann. In der klassischen<br />

Homoöpathie hat jeder Patient eine individuelle<br />

Identität. Bei vielen Erkrankungen<br />

ist eine sogenannte "schulmedizinische" Behandlung<br />

nicht zwingend erforderlich. Auch<br />

gibt es Situationen, in denen solche Methoden<br />

nicht ausreichend wirksam sind. Oftmals<br />

kann dann eine klassische homöopathische<br />

Behandlung Linderung verschaffen.<br />

Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern mit<br />

ihren typischen Beschwerden wie Drei-Monats-Koliken,<br />

Zahnungsbeschwerden, Infekten<br />

usw. können diese sanfteren Alternativen<br />

angewandt werden.<br />

Der Kurs wendet sich an interessierte Eltern,<br />

die den Umgang mit einer homöopathischen<br />

Hausapotheke erlernen möchten.<br />

Aufgezeigt werden Möglichkeiten und Grenzen<br />

der Selbstbehandlung.<br />

Kursinhalte sind:<br />

� Philosophie und Grundlagen der klassischen<br />

Homöopathie<br />

� Technik der Fallaufnahme in aktuen Fällen<br />

� Fall-Analyse, Wertung der Symptome<br />

� Mittelwahl, Wahl der Potenz, Dosierung<br />

� Verlauf des Heilungsprozesses<br />

Leitung:Foline Itzenga-Herlyn,<br />

Heilpraktikerin,<br />

Klassische Homöopathie (BKHD)<br />

Beginn: Donnerstag, 11.04.2013,<br />

20:15 - 21:45 Uhr<br />

Preis: 21,00 € / 3 Termine<br />

Kursanmeldungen<br />

per Internet:<br />

www.kvhs-aurich.de<br />

954301<br />

Handreflexzonenarbeit<br />

Die Stimulation der Handreflexzonen ist ein<br />

Jahrtausende altes Heilverfahren aus dem<br />

Kulturkreis der Indianer und des Fernen<br />

Ostens. Die Handreflexzonenarbeit ist ein<br />

vorsichtig dosierter, jedoch deutlicher Eingriff<br />

in das Geschehen im Körper, begleitet<br />

von angenehmen Dehnungen und Streichungen.<br />

Sie kann begleitend zur naturheilärztlichen<br />

Behandlung, vorbeugend, lindernd<br />

und heilend angewandt werden. Besonders<br />

geeignet ist sie bei immer wiederkehrenden<br />

Beschwerden (z. B. chronische<br />

Nebenhöhlenentzündungen, Verdauungsbeschwerden,<br />

Inkontinenz, Rücken-<br />

Schulter-Nacken-Beschwerden, etc.). Die<br />

Handreflexzonenarbeit ist ein möglicher<br />

Weg zur Selbsthilfe.<br />

Leitung:Ursula Hobrecker, Heilpraktikerin<br />

Beginn: Montag, 15.04.2013,<br />

19:15 - 21:30 Uhr<br />

Preis: 76,00 € / 6 Termine<br />

991501<br />

65<br />

Heilpraktikerin/Heilpraktiker<br />

Die Volkshochschulen <strong>Aurich</strong>, Emden, Leer<br />

und Norden führen als Lehrgangsverbund<br />

einen neuen Vorbereitungslehrgang<br />

auf die Überprüfung durch den Gutachterausschuss<br />

nach dem Heilpraktikergesetz<br />

beim zuständigen Gesundheitsamt durch.<br />

Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an<br />

der "Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens<br />

zur Erteilung einer Erlaubnis nach<br />

dem Heilpraktikergesetz" vom 22. Februar<br />

1995.<br />

Der Lehrgang umfasst 550 Unterrichtsstunden,<br />

verteilt auf eine Zeitspanne von 2 Jahren.<br />

Der Lehrgangspreis setzt sich derzeit<br />

aus dem Aufnahmepreis von 430,00 € und<br />

aus 23 Teilbeträgen in Höhe von jeweils<br />

160,00 € zusammen zusätzliche Kosten für<br />

Lehr- und Lernmaterial.<br />

Interessierte wenden sich an die VHS Emden,<br />

Katja Buse, Tel. 04921 9155-44.<br />

Dozenten/Dozentinnen<br />

für unsere<br />

Gesundheitskurse<br />

gesucht<br />

Für unsere Veranstaltungsangebote im Bereich<br />

der allgemeinen Gesundheitsbildung<br />

sowie für die Erweiterung unseres Angebots<br />

der Fachseminare/Lehrgänge im Gesundheitswesen<br />

suchen wir Personen mit<br />

entsprechenden Fach-/Berufskompetenzen.<br />

An neuen Veranstaltungsvorschlägen<br />

sind wir interessiert.<br />

Wenn Sie an einer Honorartätigkeit interessiert<br />

sind, setzen Sie sich mit uns in<br />

Verbindung. Wenden Sie sich an Eva-Maria<br />

Hoffnung, Tel. 04941 9580-120 oder per E-<br />

Mail: eva-maria.hoffnung@kvhs-aurich.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!