05.02.2013 Aufrufe

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

951901<br />

Tai-Chi mit dem Spazierstock<br />

mit Qigong<br />

Seinen Ursprung hat diese Form in den<br />

ehemaligen britischen Kolonien Hongkong<br />

und Singapur, wo chinesische Ordnungshüter<br />

anstelle von Schlagstock und Waffen<br />

diese elegante Form der Selbstverteidigung<br />

anwandten.<br />

Auf alte Formen des "Schwert-Tai Chi" zurückgreifend<br />

entstand eine "Kata" von 32<br />

Bildern, die auch für Anfänger leicht zu erlernen<br />

sind. Die leichte, fast akrobatische<br />

Handhabung des Spazierstockes und seine<br />

Alltäglichkeit vermitteln positive Energien<br />

und Lebensfreude.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Getränke<br />

mitbringen. Stöcke werden zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Leitung: Martin Ritter<br />

Termine:Fr. 07.06.und 21.06.2013,<br />

17:15 - 20:15 Uhr<br />

Sa. 08.06. und 22.06.2013,<br />

09:00 - 17:45 Uhr<br />

Preis: 155,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 29.05.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

952001<br />

Japanische Stockform und<br />

Qigong<br />

Die ungewöhnliche Kombination von sanft<br />

dahinfließenden Qi Gong-Bewegungen und<br />

der kraftvollen und schnellen japanischen<br />

Stock-Kata sind zwei Seiten einer Münze.<br />

Man stelle sich einen japanischen<br />

Reisbauern vor, der mit seinem Stock die<br />

Bewässerungsgräben öffnet und schließt<br />

und über Generationen ein wehrloses Opfer<br />

für Angreifer war. Aus dieser Notlage<br />

heraus hat sich die Stock-Kata (Form) entwickelt.<br />

Dieser Kurs ist gedacht für ganz normale<br />

Menschen, Laien und Brotesser, die nicht<br />

unbedingt laut und beherrschend sind, sondern<br />

eher leise und zurückhaltend, aber<br />

eine Ahnung ihrer aggressiven Wünsche<br />

und Impulse, von der Kraft und Lebendigkeit<br />

ihres innersten Wesens haben. Zu<br />

diesen aggressiven Tendenzen zu stehen<br />

und zulernen, damit kontrolliert umzugehen,<br />

ist nicht immer leicht, aber es lohnt<br />

sich, daran zu arbeiten.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und Getränke<br />

mitbringen. Stöcke werden zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Leitung: Martin Ritter<br />

Termine:Fr., 26.04. und 24.05.2013,<br />

17:15 - 20:15 Uhr<br />

Sa., 27.04. und 25.05.2013,<br />

09:00 - 17:45 Uhr<br />

Preis: 155,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 17.04.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

952101<br />

Qigong und<br />

chinesische Akupressur<br />

Einer der Stützpfeiler der "Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin" ist Qigong, eine sanfte,<br />

gleichmäßig dahinfließende Bewegungsform,<br />

die dem Bewegungsapparat in all seinen<br />

Facetten gut tut. Eng verflochten damit<br />

ist die "Chinesische Akupressur": ohne Nebenwirkungen,<br />

immer zur Hand, kann auch<br />

der einfache Laie und Brotesser sich und<br />

anderen helfen. So hat z.B. die WHO eine<br />

Reihe von Krankheitsbildern aufgelistet, die<br />

mit dieser Methode wirksam und dauerhaft<br />

angegangen werden können.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Arbeitsmaterial wird gestellt oder kann<br />

für ca. 25,00 € erworben werden.<br />

Leitung: Martin Ritter<br />

Termine:Fr, 05.04. und 19.04.2013,<br />

jeweils 17:15 - 20:15 Uhr<br />

Sa, 06.04. und 20.04.2013,<br />

jeweils 09:00 - 17:45 Uhr<br />

So, 07.04. und 21.04.2013,<br />

jeweils 09:00 - 12:30 Uhr<br />

Preis: 157,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 27.03.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

952201<br />

Tai Chi<br />

Der Ursprung dieser Bewegungskunst aus<br />

China liegt in Kampf- und Verteidigungstechniken.<br />

Daraus entstanden langsame,<br />

gleichmäßige und anmutige Bewegungen,<br />

die den Chi-Fluss (das Fließen der Lebensenergie)<br />

anregen und damit das Wohlbefinden<br />

fördern. Die Kursteilnehmer/-innen beschäftigen<br />

sich in diesem Kurs mit den ersten<br />

(zwölf) Teilen der Peking-Form, die aus<br />

insgesamt 24 Bewegungsbildern besteht.<br />

Die Kurse sind sowohl für Personen mit Erfahrungen<br />

der Tai Chi Form als auch für<br />

Beginnende geeignet. Erlernt werden natürliche<br />

Bewegungsabläufe nach einer alten<br />

überlieferten Choreografie. Diese stärkt das<br />

Gefühl für die Zusammenhänge der körperlichen<br />

Funktionen und bringt, wie ein chinesisches<br />

Sprichwort sagt, über längere Zeit<br />

geübt, "die Geschmeidigkeit eines Kindes,<br />

die Gesundheit eines Holzfällers und die Gelehrsamkeit<br />

eines Weisen".<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe<br />

oder dicke Socken, eine Decke<br />

und Getränke mitbringen.<br />

Leitung:Bärbel Toepfer<br />

Beginn: Donnerstag, 07.02.2013,<br />

19:15 - 20:15 Uhr<br />

Preis: 37,00 € / 5 Termine<br />

952301<br />

Tai Chi<br />

Leitung:Bärbel Toepfer<br />

Beginn: Donnerstag, 04.04.2013,<br />

19:15 - 20:15 Uhr<br />

Preis: 37,00 € / 5 Termine<br />

952401<br />

Tai Chi<br />

Leitung:Bärbel Toepfer<br />

Beginn: Donnerstag, 16.05.2013,<br />

19:15 - 20:15 Uhr<br />

Preis: 37,00 € / 5 Termine<br />

952501<br />

Atemenergetik<br />

In dieser Veranstaltung stelle ich Ihnen<br />

die solare und lunare Atemenergetik nach<br />

Dr. med. Ch. Hagena vor. Hierbei geht<br />

es um die Annahme, dass mit der Geburt<br />

ein Atemreflex ausgelöst wird, der uns zu<br />

schwerpunktmäßigen Ein- oder Ausatmern<br />

werden läßt.<br />

Das Erkennen des eigenen Atemtyps hat eine<br />

fundamentale Bedeutung für unsere na-<br />

türlichen Bedürfnisse wie:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

gesundheitlich im Ausgleich zu sein<br />

sportliche Leistungen erbringen zu können<br />

kreativ schöpferisch tätig zu sein<br />

einen optimalen Stoffwechsel zu unterstützen<br />

Lebensqualität zu fühlen und fließend zu<br />

atmen.<br />

Zum Erspüren der eigenen Atemstruktur<br />

werden entsprechende Übungen in Bewegung<br />

und Ruhe angeboten.<br />

Der Kurs richtet sich auch an Personen, die<br />

ihren eigenen Atemtyp noch nicht kennen.<br />

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, eine Decke<br />

und ein Kissen mitbringen.<br />

Leitung:Bärbel Toepfer<br />

Termin: Sonntag, 21.04.2013,<br />

16:00 - 19:00 Uhr<br />

Preis: 26,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 12.04.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

952601<br />

61<br />

Die metamorphische Methode<br />

Langjährige Erfahrung im Umgang mit der<br />

Lebensenergie/Qi bestätigt die Arbeit von<br />

Robert St. Johns "Metamorphosis". Die<br />

Wandlung, die hier gemeint ist, bezieht sich<br />

auf die Selbstheilungskräfte des Menschen.<br />

Es gilt Jing, Qi und Shen zu harmonisieren.<br />

Diese Begriffe aus der traditionellen chinesischen<br />

Medizin bedeuten, dass wir mit unserem<br />

wahren Sein, mit unserem Tun und<br />

Handeln und den von uns erlernten, kulturellen<br />

Lebensstrategien in Einklang leben<br />

können.<br />

Aus dem Bewusstsein heraus selbstverantwortlich<br />

und schöpferisch, d. heißt im Einklang<br />

mit den Kräften der Natur zu sein,<br />

wird eine sanfte Massage an den Reflexzonen<br />

der Füße, der Hände und des Kopfes<br />

ausgeführt. Sie kann und darf wieder Ordnung<br />

und Klarheit sowie Halt und Geborgenheit<br />

in uns Einzug halten.<br />

Sie erlernen in Zusammenarbeit mit einem/<br />

einer Partner/in diese Methode in Theorie<br />

und Praxis. Ein Anmeldung zu zweit ist empfehlenswert!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!