05.02.2013 Aufrufe

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

650501<br />

Vorbereitungskurs auf die<br />

Prüfung zum Steuerfachangestellten<br />

Sie stehen kurz vor der Prüfung zum Steuerfachangestellten?<br />

Haben Sie, was die<br />

steuerrechtlichen Grundlagen angeht, noch<br />

nicht die hinreichende "Prüfungsfitness"?<br />

In diesem Kurs werden die Steuerrechtsfächer<br />

wiederholt und vertieft. Ferner werden<br />

schwierige Buchungsvorgänge und die Abschlussvorbereitung<br />

besprochen.<br />

Veranstaltungsinhalte sind:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Buchführung<br />

Abschlussvorbereitung und Bilanzierung<br />

Einkommensteuer<br />

Umsatzsteuer<br />

Abgabenordnung<br />

Erbschaft- und Schenkungsteuer.<br />

Die Erarbeitung erfolgt auch anhand von<br />

Fallbespielen.<br />

Am ersten Abend gibt die Dozentin bekannt<br />

an welchen 10 Terminen wochentags und<br />

am Wochenende der Kurs stattfindet.<br />

Leitung:Kathrin Janssen,<br />

Diplomfinanzwirtin<br />

Termin: Freitag, 01.03.2013,<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

Preis: 138,00 €<br />

670101<br />

Vorbereitungslehrgang auf die<br />

Angestelltenprüfung<br />

Es werden 1070 Unterrichtsstunden nach<br />

dem Lehr- und Stoffverteilungsplan des<br />

Niedersächsischen Studieninstituts für<br />

kommunale Verwaltung Hannover e. V.<br />

durchgeführt.<br />

Unterrichtszeiten: dienstags und donnerstags,<br />

17:30-20:45 Uhr, sonnabends,<br />

08:00-13:00 Uhr (14-täglich) statt.<br />

Beginn/Ende: Der Lehrgang begann am<br />

01.09.2011 und endet mit der Sommerprüfung<br />

im Juni 2013.<br />

Ein neuer Lehrgang beginnt voraussichtlich<br />

im September 2013. Anmeldungen werden<br />

bereits jetzt entgegen genommen.<br />

Nähere Auskünfte erteilen Manfred Wilts,<br />

Tel. 04941 9580-170 und Elke Albrecht,<br />

Tel. 04941 9580-153.<br />

540101<br />

EDV<br />

Allgemeine EDV-Grundlagen<br />

mit einer Einführung<br />

in WINDOWS 7 und in das<br />

Internet<br />

Xpert geeignet<br />

In diesem Bildungsurlaub werden die wichtigsten<br />

Funktionen und die Handhabung<br />

des Betriebssystems Windows 7 und des<br />

Internets vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Aufbau und Bedienung von Windows 7<br />

Arbeiten mit Windows 7: Desktop, Taskleiste,<br />

Startmenü, Minianwendungen<br />

Arbeiten mit Windows-Zubehör: Paint,<br />

Wordpad, Rechner etc.<br />

Der Windows-Computer: Arbeiten mit<br />

Dateien, Ordnern und Datenträgern,<br />

Festplattenverwaltung<br />

Die Windows-Systemsteuerung: Konfiguration<br />

von Hardware und Software<br />

Navigation und Recherche im Internet<br />

Leitung: Jakob Schneider<br />

Termine:Mo, 22.04. bis Fr. 26.04.2013<br />

08:30 - 16:30 Uhr<br />

Preis: 164,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 25.03.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

540201<br />

Textverarbeitung mit<br />

WORD 2010<br />

Xpert geeignet<br />

In diesem Bildungsurlaub werden grundlegende<br />

und optimierende Funktionen des<br />

Textverarbeitungsprogramms Word vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Texte erstellen und bearbeiten<br />

Textdokumente laden, speichern und<br />

drucken<br />

Zeichen, Absätze, Abschnitte und Seiten<br />

formatieren<br />

Schnellbausteine und AutoText<br />

Kopf- und Fußzeilen<br />

Tabellen erstellen, bearbeiten und gestalten<br />

Zeichnungselemente und Grafiken einbinden<br />

und formatieren<br />

Briefe gestalten nach DIN 5008<br />

� Flyer und Werbebroschüren erstellen<br />

und gestalten<br />

Leitung: Gerd-Peter Gerdes<br />

Termine:Mo., 13.05. bis Fr., 17.05.2013,<br />

08:30 - 16:30 Uhr<br />

Preis: 164,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 15.04.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

540301<br />

Anspruch auf<br />

Bildungsurlaub<br />

Alle Beschäftigten, deren Arbeitsplatz sich in<br />

Niedersachsen befindet, haben einen<br />

Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub. (Nähere<br />

Informationen finden Sie im Niedersächsischen<br />

Bildungsurlaubsgesetz.).<br />

Beamte und Beamtinnen, Richter und<br />

Richterinnen, Soldaten und Soldatinnen<br />

sowie Freiwillige nach dem Bundesfreiwilligendienst<br />

haben keinen<br />

Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub. Bitte<br />

informieren Sie sich bei Ihrer Dienststelle<br />

über die Möglichkeit der Freistellung.<br />

Tabellenkalkulation mit<br />

EXCEL 2010<br />

Xpert geeignet<br />

In diesem Bildungsurlaub werden Einsatz-<br />

und Anwendungsmöglichkeiten sowie<br />

Funktionsweise des Tabellenkalkulationsprogramms<br />

EXCEL vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

� Grundfunktionen und -befehle der Tabellenkalkulation<br />

� Tabellenblatt und Arbeitsmappe<br />

� Werte und Formeln eingeben und kopieren<br />

� Zellen und Tabellen formatieren und gestalten<br />

� Einfache Funktionen (Summe, Minimum,<br />

Maximum, etc.)<br />

� Namen verwenden<br />

� Aufbau und Anwendung der Wenn-<br />

Funktion<br />

� Tabellen sortieren<br />

� Tabellen verknüpfen (Verweis-Funktionen)<br />

� Zeichenobjekte und Diagramme erstellen<br />

und bearbeiten<br />

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf in Ostfriesland €<br />

Die „Koordinierungsstelle Frauen und Beruf in Ostfriesland“ informiert und unterstützt Berufsrückkehrer/innen, Wiedereinsteiger/innen, Elternzeitler/innen<br />

und Existenzgründer/innen beim Neustart in das Berufsleben. Sie bietet ein breit sortiertes Qualifizierungsangebot, das u.a.<br />

von der KVHS <strong>Aurich</strong> durchgeführt wird.<br />

Frauen und Männer, die über 25 Jahre und seit mindestens einem Jahr ohne sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind, können bei Teilnahme<br />

an den (mit €-Symbol) gekennzeichneten Kursen auf Antrag einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent des Kurspreises<br />

erhalten. Bitte wenden Sie sich an die „Koordinierungsstelle Frauen und Beruf“: Landkreis <strong>Aurich</strong>, Kirchdorfer Straße 7, 26603 <strong>Aurich</strong>, Telefon<br />

04941 16-8021, E-Mail hwientjes@landkreis-aurich.de.<br />

Die Koordinierungsstelle wird finanziert aus Mitteln des Land Niedersachsen, des Europäischen Fond für regionale Entwicklung EFRE und der<br />

Landkreise <strong>Aurich</strong> und Leer.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!