07.02.2013 Aufrufe

Wissenschaftsförderung der Sparkasse Vest Recklinghausen

Wissenschaftsförderung der Sparkasse Vest Recklinghausen

Wissenschaftsförderung der Sparkasse Vest Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stakehol<strong>der</strong>-Management von <strong>Sparkasse</strong>n im Spiegel <strong>der</strong> Geschäftsberichte<br />

– Systematische Bestandsaufnahme und kritische Bewertung<br />

Tab. : Instrumentalisierung des öffentlichen Auftrages<br />

Schwierig gestaltet sich die Instrumentalisierung des öffentlichen Auftrages hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Kon ditionengestaltung in SK. Eine Möglichkeit im Passivgeschäft würde sich durch die<br />

Orientierung an den durchschnittlich angebotenen Konditionen vergleichbarer Sparprodukte<br />

von Wettbewerbern ergeben, die als Untergrenze <strong>der</strong> von SK zu gewährenden Konditionen<br />

im Sinne des öffentlichen Auftrages verstanden werden könnten (solange dadurch<br />

insgesamt keine Verluste erwirtschaftet werden). 2 Bezüglich <strong>der</strong> Konditionen im Aktivgeschäft<br />

erfor<strong>der</strong>t die Beachtung gesetzlicher Bestimmungen die Berücksichtigung <strong>der</strong> individuellen<br />

Risikosituationen <strong>der</strong> Kreditnehmer. Die teilweise erhobene (ältere) For<strong>der</strong>ung,<br />

dass einzelnen Zielgruppen des öffentlichen Auftrages relativ niedrige Kreditkonditionen<br />

angeboten werden sollen, steht demzufolge nicht im Einklang mit einschlägigen Rechtsnormen<br />

(Basel II/SolvV) und ist daher abzulehnen. Außerdem wäre die Datenerhebung für<br />

einen Konditionenvergleich sowohl im Aktiv- als auch im Passivgeschäft nur mit ungerechtfertigt<br />

hohem Aufwand möglich (bei Kreditkonditionen aufgrund unbekannter individueller<br />

Ausfallrisiken <strong>der</strong> Kreditnehmer bei an<strong>der</strong>en Banken sogar unmöglich) sowie unter<br />

Bekanntgabe strategischer Geschäftsgeheimnisse im Rahmen <strong>der</strong> Kon di tionenkalkulation,<br />

und kann daher nicht verlangt werden. Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass<br />

bezüglich <strong>der</strong> Versorgung mit Finanzdienstleistungen eine Messung <strong>der</strong> Wahrnehmung des<br />

öffentlichen Auftrages zumindest teilweise (es konnten hier nicht sämtliche Funktionen des<br />

öffentlichen Auftrages instrumentalisiert werden) möglich ist; hinsichtlich <strong>der</strong> Konditionierung<br />

von Produkten aber nicht.<br />

2<br />

2 Siehe dazu auch Mülhaupt/Dolff ( 9 ), S. .<br />

Vgl. z.B. Hartmann-Wendels/Pfi ngsten/Weber (2007), S. 537-542.<br />

Vgl. Thomes ( 99 ), S. 2 9; Keßler ( 9 2), S. ; Mülhaupt/Dolff ( 9 ), S. - . Son<strong>der</strong>konditionen für<br />

die Anstaltsträger sind abzulehnen, da sie verdeckte Gemeindesteuern und Quersubventionierungen auf<br />

Kosten <strong>der</strong> Einleger darstellen. Vgl. Brümmerhoff/Lehmann (2000), S. ; Möschel ( 99 ), S. 9 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!