14.02.2013 Aufrufe

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweitere deinen Horizont<br />

E<br />

in umfassender Blick – wie kann der<br />

möglich werden, wenn man doch normalerweise<br />

eine klar definierte Perspektive<br />

und damit eine eingeschränkte Sicht auf die<br />

umgebende Welt hat? An diesem Problem<br />

arbeiteten die Künstler Braque und Picasso<br />

vor <strong>10</strong>0 Jahren. Eine ungewöhnliche Lösung<br />

fanden sie mit Hilfe von Formgefügen, die aus<br />

multiperspektivischen Facetten zusammengesetzt<br />

waren. Es wurde damit möglich, ein<br />

Objekt oder eine Person gleichzeitig aus verschiedenen<br />

Richtungen zu betrachten. Zeitgenössische<br />

Kritiker nannten diesen neuen Blick<br />

Kubismus. Neu war er auch für die Schülerinnen<br />

und Schüler des Kunst-LK 12, lief er doch<br />

den Regeln des naturalistischen Arbeitens zuwider<br />

und erforderte ein ungewohntes Maß<br />

an Abstraktionsvermögen. Dennoch stellten<br />

sich die Schülerinnen und Schüler dieser Herausforderung<br />

und kamen zu Lösungen, die<br />

Picasso und Braque vermutlich auch gefallen<br />

hätten.<br />

31 Berichte aus dem Schulleben Kunst<br />

<strong>2009</strong>/<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!