14.02.2013 Aufrufe

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend trainiert für Olympia:<br />

Schwimmen WK IV<br />

Mädchen und Jungen<br />

„K<br />

önnen wir nicht einfach ganz normal unsere<br />

Strecken schwimmen, <strong>10</strong>0 Kraul und so, Lagen<br />

ganz normal?“ lautete die meistgestellte Frage in der<br />

WK IV Mannschaft der <strong>Rabanus</strong>-<strong>Maurus</strong>-<strong>Schule</strong>.<br />

Zum ersten Mal wurde für die Wettkampfklasse IV in<br />

diesem Jahr ein Schwimmwettkampf ausgetragen, der<br />

bis zum Bundesfinale nach Berlin führt. Für die WK IV<br />

typisch, werden die jungen Sportlerinnen und Sportler<br />

spielerisch an den Sport herangeführt. Allerdings<br />

bedeutet dies eine besondere Herausforderung, müssen<br />

sie sich neben den „normalen“ Brust- und Freistilstrecken<br />

schließlich auch koordinativen Herausforderungen<br />

stellen. So war beispielsweise eine Staffel zu<br />

schwimmen, bei der abwechselnd nur Bein-Grätschschwung<br />

beziehungsweise Kraul-Wechselbeinschlag<br />

auszuführen war. Um es noch schwerer zu machen,<br />

musste das Schwimmbrett als Staffelstab übergeben<br />

werden. Auch ein Mannschaftszeitschwimmen über 15<br />

Minuten stand auf dem Wettkampfprogramm, bei dem<br />

alle Schwimmer gemeinsam starteten und möglichst<br />

viele Bahnen schwimmen mussten.<br />

Die RMS stellte bei dieser ersten Auflage sowohl ein<br />

Mädchen- als auch ein Jungenteam. Gemeinsam mit<br />

Frau Reitz reisten sie nach Baunatal und stellten sich der<br />

sportlichen Herausforderung. Mit Erfolg: Beide Teams<br />

qualifizierten sich auf Anhieb als jeweils Gesamtzweite<br />

für die Teilnahme am Landesfinale, welches wenige<br />

Wochen später ebenfalls in Baunatal stattfand. Dort<br />

ging es richtig zur Sache, wobei sich die jungen Fuldaer<br />

Mannschaften sämtlichen hessischen Sportgymnasien<br />

gegenüber gestellt sahen. Am Ende reichte es für beide<br />

Teams bei guter geschlossener Mannschaftsleistung<br />

zu einem elften Gesamtrang. „Im nächsten Jahr treffen<br />

wir uns vorher ein paar Mal und üben dieses ganzes<br />

Zeugs“, war der etwas umgangssprachliche Kommentar<br />

einiger Schwimmer. Hoch motiviert werden sie bei<br />

der zweiten Auflage an den Start gehen.<br />

Oben (von links):<br />

Katharina Jacob, Jana Heck, Anna Strathmann,<br />

Merle Schwager, Luisa Körber, Svenja Schleicher,<br />

Theresa Schöppner<br />

Rechts (von links):<br />

Sebastian Beranek, Marcel Piecuch,<br />

Thomas Ehresmann, Maximilian Bullemer,<br />

Erik Hendriks, Ricco Kreß, Benedikt Jahn,<br />

Torjan Krenzer, Linus Darimond<br />

Die beiden erfolgreichen Mannschaften:<br />

41 Berichte aus dem Schulleben Sport<br />

<strong>2009</strong>/<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!