14.02.2013 Aufrufe

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Kreisentscheid Beachvolleyball war unser Team erstmals in der WK II (Mixed-<br />

Teams) am Start und mischte gleich die Runde ordentlich auf. Das RMS-Team unterlag<br />

am 4. Mai nur knapp dem Sieger aus Hünfeld, der seinen Heimvorteil nutzen konnte.<br />

In einem äußerst spannenden Entscheidungssatz konnte das Duo Jenny Plontke und<br />

Lisa Burgstedt mehrfach den Siegpunkt nicht erzielen und hatte schließlich das Nachsehen.<br />

Sehenswert waren auch die filigranen Fußabwehrtechniken von Oliver Krenzer<br />

und Valentin Witzel, die damit bewiesen, dass sie auf Sand genauso gut zurechtkommen<br />

wie auf Rasen. Turnierleiter Herr Glania,<br />

in Funktion des Schulsportkoordinators, und<br />

Teambetreuer Herr Beschorner staunten nicht<br />

schlecht, hätten sie doch beinahe den Turniersieg<br />

der „Beachvolleyball-Greenhorns“ erlebt.<br />

Ergänzt wurde das erfolgreiche Team durch<br />

RMS-Sport-Ikone Kadda Rüttger, Madeleine<br />

Gluth, Julius Böhm, Philipp Will sowie die Ersatzleute<br />

Berkant Ismirlioglu und Maximilian<br />

Brehl.<br />

Nach <strong>2009</strong> schaffte erneut ein RMS-Jungenteam<br />

den Einzug ins Landesfinale im Wettbewerb<br />

„Jugend trainiert für Olympia“ in der<br />

Leichtathletik. Obwohl man als achtbestes<br />

Team anreiste, verpasste man schließlich als<br />

Vierter die Medaille nur knapp.<br />

Im Hessenfinale konnten sich die Jungs des<br />

Domgymnasiums gegenüber dem Regional-<br />

entscheid zwar von 7630 auf 7788 Punkte steigern, Bronze war in diesem Jahr aber<br />

unerreichbar. Dennoch – unser Sportlehrer-Neuzugang Herr Puta und Teamchef<br />

Herr Beschorner sahen gerade im Sprint von Sebastian Busch (11,43 Sek.) und Maximilian<br />

Göth (11,88 Sek.), der auch 1,71 m hoch sprang, Leistungen von hessischem Top-<br />

niveau. Auch wussten die <strong>10</strong>00m-Läufer Simon Müller (2:52,91 Min.) und Christian Hartwig<br />

(2:54,78 Min) zu überzeugen. Unerwartet war an diesem Tag die Speerwurfweite<br />

von Aaron Deter, der mit großer Wucht den 700g-Speer auf 41,54 Meter schleuderte;<br />

ein sehenswerter Wurf. Ebenso im Team standen: Benjamin Holz, Julian Heins, Lukas<br />

Helfrich. Im Regionalentscheid hatten noch Julian Muth, Marian Weber, Lukas Betz<br />

und Lukas Kobold beim Punktesammeln geholfen.<br />

Die Sportklasse<br />

Im Mai waren alle interessierten Grundschülerinnen<br />

und Grundschüler zur Sportklassen-<br />

Sichtung eingeladen, um von den Sportlehrerinnen<br />

und Sportlehrern auf Motorik und<br />

Koordinationsvermögen überprüft zu werden.<br />

Natürlich durfte ein erstes Klassenfoto der angehenden<br />

RMS-Sportklasse nicht fehlen.<br />

Immerhin Bronze im Regionalentscheid ging an das<br />

Mädchen-Team der WK III, die sich auf eine 6000er Wertung<br />

hoch kämpften und mit 6147 Punkten als junges<br />

Team nächstes Jahr mit ordentlich Rückenwind an<br />

den Start gehen. Topwerte lieferten hier Julia Tölch im<br />

Hochsprung mit 1,52m und 800m-Läuferin Alexandra<br />

Pongs (2:38,12 Min.) sowie im Kugelstoßen Jenny Plontke<br />

(9,87 m). Im Team standen zudem Isabelle Gollin, Julia<br />

Deigmüller, Kathrin Hartwig, Celine Gollin, Katharina<br />

Weber, Annika Burkard, Lara Leinweber, Jette Albrecht.<br />

47 Berichte aus dem Schulleben Sport<br />

<strong>2009</strong>/<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!