14.02.2013 Aufrufe

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

<strong>2009</strong>/<strong>10</strong><br />

Schwimmen<br />

Jugend trainiert für Olympia:<br />

Regionalentscheid Schwimmen<br />

Domgymnasium triumphiert<br />

D<br />

ie Schwimmmannschaften des Domgymnasiums<br />

bleiben das Maß der Dinge im nordhessischen<br />

Schulsport. Beim diesjährigen Regionalentscheid, der<br />

seit langer Zeit wieder einmal in Fulda stattfand und<br />

in den bewährten Händen von Schulsportkoordinator<br />

Horst Glania und dem Kampfrichterteam der Wasserfreunde<br />

Fulda unter Leitung von Heiner Sebastian und<br />

Mathias Kage lag, ließen die Schwimmerinnen und<br />

Schwimmer aus der Domstadt ihren Konkurrenten aus<br />

Kassel und Baunatal keine Chance.<br />

Die Wettkampfklasse III der Mädchen war dabei eine<br />

Domäne der Domgymnasiastinnen, die von Beginn an<br />

klar machten, dass bei diesem Wettkampf kein Weg an<br />

ihnen vorbeiführt. Die Schwimmerinnen um die die<br />

Besten Antonia Baumann, Anja Fink, Julia Deigmüller,<br />

Michelle Hinkelmann und Alexandra Pongs gewannen<br />

alle Läufe ihrer Konkurrenz und siegten mit einem Vorsprung<br />

von nahezu zwei Minuten vor der Georg-Christoph-Lichtenberg<br />

<strong>Schule</strong> Kassel. Ebenso dominant und<br />

souverän traten ihre Mitschüler in der Wk III der Jungen<br />

auf, die ihren Gegnern aus Nordhessen nicht den<br />

Hauch einer Chance ließen und den Zweiten von der<br />

Theodor-Heuss-<strong>Schule</strong> Baunatal mit zweieinhalb Minuten<br />

Vorsprung regelrecht düpierten und gleichfalls<br />

in allen Rennen als Erste anschlugen. Die Schwimmer<br />

Lukas Schwab, Torben Schelle, Markus und Tobias Fink,<br />

Leon Müller, Julian Heins, Maximilian Hartung, Conrad<br />

Martin, Lukas Schäfer und Johannes Schmidt lösten somit<br />

ebenso wie das Damenteam des Domgymnasiums<br />

das Ticket für das Landesfinale der besten hessischen<br />

<strong>Schule</strong>n, das am 29. April in Baunatal stattfand.<br />

Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer<br />

beim Regionalentscheid<br />

JtFO: Bundesfinale knapp verfehlt<br />

Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer<br />

beim Landesfinale wieder top<br />

W<br />

ie auch in den letzten Jahren spielten die Schwimmerinnen und Schwimmer<br />

des Domgymnasiums eine sehr gute Rolle beim Landesentscheid des Wettbewerbs<br />

‚Jugend trainiert für Olympia‘, der diesmal in Gelnhausen ausgetragen wurde.<br />

Während die Schwimmerinnen der <strong>Rabanus</strong>-<strong>Maurus</strong>-<strong>Schule</strong> dabei nur den Konkurrentinnen<br />

der Albert-Einstein-<strong>Schule</strong> Schwalbach den Vortritt lassen mussten, belegten<br />

ihre Mitschüler hinter der Carl.-von Weinberg <strong>Schule</strong> Frankfurt und der Albert-<br />

Einstein-<strong>Schule</strong> Schwalbach den dritten Rang.<br />

Besonders eng und dramatisch ging es dabei in der Wettkampfklasse III der Mädchen<br />

zu, wo sich die Schwimmerinnen aus Schwalbach und Fulda einen packenden Zweikampf<br />

lieferten. Dabei sorgten Antonia Baumann und Anja Fink über 50m Rücken zunächst<br />

für eine anfängliche Führung der Domgynasiastinnen, die die folgende 50m<br />

Lagenstaffel noch knapp behaupten konnte. Über 50m Freistil konnten allerdings die<br />

Südhessen das Blatt wenden und eine Führung heraus schwimmen, die auch nach<br />

den Brusteinzeln trotz prima Leistungen der Fuldaerinnen Bestand hatte. So musste<br />

die abschließende 8x50m Freistilstaffel die Entscheidung bringen, die letztendlich gegen<br />

die Schwimmerinnen des Domgymnasiums ausfiel, obwohl Antonia Baumann,<br />

Milena Wiegand, Katharina Will, Jule Schnell, Julia Deigmüller, Anja Fink, Alexandra<br />

Pongs und Michelle Hinkelmann mit blendenden 4:08 Minuten nur knapp das Nachsehen<br />

hatten. Betreuer Horst Glania zeigte sich dennoch von den Leistungen seiner<br />

Mädchen begeistert, die mit dem zweiten Platz die beste Platzierung bei einem Landesentscheid<br />

der letzten zehn Jahre erreichten.<br />

Deutlicher fiel der Vorsprung der Carl-von-Weinberg-<strong>Schule</strong> bei den Jungen aus, die<br />

alle Spitzenschwimmer der Frankfurter Region in ihrer Leistungsgruppe zusammenziehen<br />

und trainieren kann. Zudem waren ihre langjährigen Rivalen vom Domgymnasium<br />

durch zwei krankheitsbedingte Ausfälle personell erheblich geschwächt. „Mit<br />

Tobias Fink und Maximilian Hartung wäre der zweite Platz drin gewesen“, zeigte sich<br />

Sportlehrer Glania von der Leistungsstärke seines Teams überzeugt, der allerdings die<br />

Überlegenheit der Frankfurter nicht in Abrede stellen wollte, die zu einem überlegenen<br />

Erfolg in der Wk III kamen und Hessen nun beim Bundesfinale in Berlin vertreten<br />

werden. Die Fuldaer Schwimmer Markus Fink, Leon Müller, Valentin Schönherr, Conrad<br />

Martin, Lukas Schwab, Johannes Neidhardt, Fabian Schmidt und Lucas Schäfer<br />

zeigten einen beherzten Wettkampf und hatten in Lukas Schwab und Conrad Martin<br />

die besten Delphin- bzw. Brustschwimmer der Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!