14.02.2013 Aufrufe

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

2009/10 - Rabanus-Maurus-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessant sind auch ihre Berichte über ihre Reise durch Deutschland. Insgesamt<br />

werden die neun Schülerinnen und der eine Schüler sechs Wochen<br />

mit ihren drei Lehrern in Deutschland verbringen. Eine ziemlich lange und<br />

weite Reise für das Alter, wie ich finde. Was das wohl gekostet hat? Ob ich<br />

mal fragen sollte? How much… How many… wie war das nochmal? Did it<br />

cost? You had to pay? Are you rich? Sie erzählen weiter. In Fulda sind sie bei<br />

den Familien der Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c von Frau Reitz untergebracht.<br />

Sie sagen, dass es allen gut gefällt und sie schon einiges von<br />

Fulda und der Umgebung gesehen haben. Gemeinsam mit der Klasse von<br />

Frau Reitz haben sie einen Tagesausflug auf die Wartburg und zu Point Alpha<br />

gemacht – besonders letzteres habe sie sehr begeistert, berichten die<br />

Mädchen. Nach ihrer Zeit in Fulda geht es weiter Richtung München, in die<br />

Alpen, über Stuttgart nach Heidelberg, Bacharach, Trier und Köln. Wow. Sie<br />

werden wohl mehr von Deutschland sehen, als ich bisher gesehen habe. „We<br />

hope that you guys come to Alaska to visit us some day!” meint das eine<br />

kleine Mädchen. Hm, das wäre ja schon irgendwie cool, aber was kann man<br />

denn in Alaska überhaupt sehen oder machen? Ich traue mich tatsächlich<br />

mal zu fragen: „What can we do when we come to Alaska?“ Ich hoffe, ich hab<br />

mich nicht total blamiert, aber hey, die sind 12. „Well, we can go camping in<br />

the National Parks, we can go to the Glaciers, go hiking and sledding, we<br />

can watch bears in the forest and whales in the ocean. We can go fishing. Of<br />

course you can come to our school and meet the teachers and our friends.<br />

And a lot more.” Die Zeit ist um, es klingelt.<br />

In den nächsten Tagen bemerke ich die Austauschschüler öfter mal, wie sie<br />

– wohl auf dem Weg zu Referaten – hinter Lehrern herlaufen oder mit ihren<br />

Partnerschülern unseren Schulalltag kennenlernen. Das muss eine tolle Erfahrung<br />

für die Kinder sein – für beide Seiten! Ich find’s echt gut und glaube,<br />

dass mir das in der 5. auch ziemlich Spaß gemacht hätte. Wer weiß, vielleicht<br />

gibt’s ja was mit der Fahrt nach Alaska – ich wär jedenfalls dabei!<br />

Eight stars of gold on a field of blue – Alaska’s flag. May it mean to you, The<br />

blue of the sea, the evening sky, the mountain lakes, and the flowers nearby;<br />

The gold of the early sourdough’s dream, the precious gold of the hills<br />

and streams; The brilliant stars in the northern sky; The “Bear”, the “Dipper”,<br />

and, shining high, The great North Star with its steady light, O’er land and<br />

sea a beacon bright. Alaska’s flag – to Alaska dear, The simple flag of a last<br />

frontier.<br />

Marie Drake<br />

Vorstellung<br />

Nam aus Thailand,<br />

Austauschschülerin an der RMS 20<strong>10</strong>/2011<br />

Sa-wad-dee (Guten Tag!).<br />

My name is Panumas Yaemmak.<br />

Everybody calls me Nam. I‘m 16 years old.<br />

I‘m a Thai girl, friendly and cheerful person.<br />

My hobbies are reading books, cooking food<br />

especially Thai food. I also like playing table-tennis<br />

and listening music (Hip-hop, R&B and others).<br />

Travel, fashion, taking photos are my interests.<br />

I want to learn German (and better English)<br />

and I want to have a lot of fun with you!!!<br />

57 Berichte aus dem Schulleben Schüleraustausch<br />

<strong>2009</strong>/<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!