27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Seite 10<br />

�<br />

Étant donné le rapport coût-utilité, les solutions diffèrent selon que les bâtiments existent déjà<br />

ou qu’ils doivent être construits, d’où les défis suivants pour la recherche:<br />

La consommation énergétique des bâtiments existants doit fortement diminuer, et ceux-ci ne<br />

doivent plus émettre de CO2.<br />

En ce qui concerne les nouveaux bâtiments, ils ne généreront pas d’émissions affectant<br />

l’environnement. Les émissions générées par la construction ou la démolition doivent<br />

diminuer d’un facteur 10 par référence à la situation actuelle.<br />

Einleitung<br />

Seit 1986 veröffentlicht die Eidgenössische Energieforschungskommission CORE<br />

(Commission fédérale pour la recherche énergétique, vergl. Kasten) alle vier Jahre das<br />

Energieforschungskonzept des B<strong>und</strong>es (nachfolgend Energieforschungskonzept genannt).<br />

CORE : Commission fédérale pour la recherche énergétique<br />

1986 wurde die CORE als beratendes Organ für die Energieforschung durch den B<strong>und</strong>esrat<br />

eingesetzt. Unter anderem erarbeitet sie alle vier Jahre das Energieforschungskonzept, prüft die<br />

schweizerische Energieforschung, äussert sich zur energiebezogenen Ressortforschung des<br />

B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> sorgt für eine angemessene Information über die Erkenntnisse <strong>und</strong><br />

Entwicklungen der Energieforschung. Der CORE gehören 15 Mitglieder an, welche die<br />

Industrie, die Wissenschaft <strong>und</strong> die Politik vertreten. Ihre aktuelle Zusammensetzung kann<br />

unter www.energieforschung.ch eingesehen werden.<br />

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Energieforschung ist die erfolgreiche Umsetzung ihrer<br />

Resultate im <strong>Markt</strong> <strong>und</strong> in einer Energiepolitik, die sich konsequent an den Klimazielen<br />

orientiert. Das Energieforschungskonzept ist daher ein Planungsinstrument für die<br />

Förderinstanzen des B<strong>und</strong>es wie beispielsweise der ETH-Rat oder die B<strong>und</strong>esämter für<br />

Energie (BFE), für Umwelt (BAFU) <strong>und</strong> für Bildung <strong>und</strong> Technologie (BBT) mit der<br />

angegliederten Förderagentur für Innovation (KTI). Daneben soll es aber auch den kantonalen<br />

<strong>und</strong> kommunalen Stellen als Orientierungshilfe dienen, die mit der Umsetzung der<br />

energiepolitischen Vorgaben betraut sind oder eigene Förderinstrumente für die<br />

Energieforschung haben.<br />

Das Energieforschungskonzept für die Periode 2013 –2016 ist im Moment in Ausarbeitung.<br />

Es basiert auf den aktuellsten internationalen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Für die<br />

Zielformulierung geht die CORE von folgender Vision <strong>aus</strong>:<br />

Vision<br />

Die Schweizer Energieforschung leistet einen relevanten Beitrag zur effizienten <strong>und</strong><br />

emissionsarmen Energiebereitstellung <strong>und</strong> -umwandlung. Sie fördert dadurch eine national<br />

<strong>und</strong> international sichere, ökonomisch <strong>und</strong> ökologisch tragbare Energieversorgung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!