27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

�<br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Kennwert Quelle Einheit<br />

Speicher Erdwärme<br />

Heizenergie WP 283.9 283.1 kWh<br />

Elektrische Energie WP 74.5 79.8 kWh<br />

Effizienz Nutzspeicher 90 89 %<br />

Effizienz Saisonspeicher 86 0 %<br />

Solare Energy 373.8 348.6 kWh<br />

Gesamter Verbrauch WW 224.6 225.3 kWh<br />

Seite 65<br />

Tabelle 2: Vergleich zwischen Betrieb der WP mit Saisonspeicher oder Erdwärmesonde als<br />

Quelle<br />

Der Saisonspeicher als Quelle für die WP bringt folgende Vorteile:<br />

� weniger elektrische Leistung für WP (-7%)<br />

� Monats Arbeitszahl höher (+8%)<br />

� höheren Anteil solare Wärme (+7%)<br />

Resultate<br />

Ein komplettes thermodynamisches Modell der Anlage wurde in Matlab-Simulink [4] mit<br />

dem Carnot Blockset [5] erstellt <strong>und</strong> an die gemessenen Daten angepasst. Dadurch ist es<br />

einerseits möglich, verschiedene Parameter zu verändern, anderseits, das Modell mit<br />

Optimierungsalgorithmen zu analysieren, um die wichtigsten Faktoren für guten, bzw.<br />

schlechten Betrieb zu identifizieren.<br />

Speicherdauer mit Warmwasserbedarf<br />

In der Simulation wurden die thermischen Speicher jeweils in 10 identische Schichten<br />

eingeteilt, welche nach thermodynamischen Gesetzen gerechnet werden. Wir können somit<br />

die Entwicklung der verschiedenen Schichttemperaturen vom Speicher während einer<br />

Entladung visualisieren. Wurde der Nutzspeicher (1‘650 l) auf 80°C geladen (alle Schichten),<br />

kann während 5-6 Tagen Warmwasser bezogen werden. Danach muss der Speicher wieder<br />

aufgeladen werden (siehe Bild 6). Da die Temperatur im Speicher stetig abnimmt, wird die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!