27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Seite 70<br />

�<br />

Dank der Analyse mit genetischen Algorithmen können die Schwerpunkte der Analyse gezielt<br />

auf die Wechselwirkungen der Systemvariablen gerichtet werden. Bei komplexen Systemen<br />

können die Wechselwirkungen der Systemvariablen auf das Systemergebnis einen grösseren<br />

Einfluss haben als die Variablen selbst.<br />

Die weiteren Untersuchungen konzentrieren sich nun auf den finanziellen Aspekt der<br />

Wärmeproduktion. Obwohl die Solarkollektoren bei tieferen Temperaturen einen höheren<br />

Wirkungsgrad haben, bleibt die Pumpleistung meistens gleich. Bei der WP kommen der Tag-<br />

<strong>und</strong> Nachttarif dazu, sowie Sperrzeiten zur Mittagszeit. Langzeit Auswertungen werden auch<br />

zeigen, ob es sich finanziell gesehen lohnt den Saisonspeicher im Sommer immer auf 80°C zu<br />

heizen, oder ob tiefere Temperaturen mit weniger thermischen Verlusten sinnvoller wären.<br />

Quellen<br />

[1] suissetec, "Solaranlagen - Überhitzung in thermischen Anlagen," Fachbereich Clima<br />

Heizung, vol. Nr.1 März 2009, p. 3, 2009.<br />

[2] M.Hoess, "Etude d'intégration solarie sur le parc immoblier de l'Etat de Fribourg,"<br />

Dipl.-Ing. Mécanique MSE, LTE, EIA-FR, Fribourg, 2011.<br />

[3] SIA380/1:2009, Thermische Energie im Hochbau, SIA, 3.2009.<br />

[4] mathworks, "Matlab R2010a," 7.10.0.499 ed, 2010.<br />

[5] Jülich-Solar-Institut. (2007, CARNOT-Blockset Version 1.0 User's Guide.<br />

[6] ESTECO. (2010). modeFRONTIER v4 User Manual. v4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!