27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

�<br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Seite 94<br />

Abbildung 4: Beheizung dezentraler BWW Speicher über ein Nahwärmenetz mit zentraler<br />

Heizungswärmepumpe.<br />

Heizung-BWW-Kaskade<br />

In letzter Zeit wurden einige System gebaut, die eine zentrale Heizungswärmepumpe mit<br />

dezentralen BWW-<strong>Wärmepumpen</strong> verbinden. Die dezentralen BWW-<strong>Wärmepumpen</strong><br />

verwenden dabei in jedem Gebäude den Rücklauf der Raumheizung als Wärmequelle. Auf<br />

diese Weise sinkt der mittlere Temperaturhub der Heizungswärmepumpe <strong>und</strong> die BWW-WP<br />

hat durch eine hohe Quellentemperatur eine gute Effizienz. Im Sommerbetrieb kann die<br />

Quellenwärme der dezentralen BWW-<strong>Wärmepumpen</strong> über die Fernleitung <strong>und</strong> die<br />

Hauptwärmequelle geliefert werden. Auch eine Einbindung solarer Wärme ins Heiznetz oder<br />

eine aktive Kühlung des Fussbodens ist denkbar. Durch Temperaturen im Heizungssystem,<br />

die je nach Art der BWW-WP Einbindung, unter der Umgebungstemperatur liegen besteht im<br />

Sommer die Gefahr von Wassserdampfkondensation auf dem Heizungsleitungsnetz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!