27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

�<br />

Stefan Bertsch<br />

Prof. Ph.D.<br />

NTB Hochschule für Technik Buchs<br />

Institut für Energiesysteme<br />

Werdenbergstrasse 4<br />

CH-9471 Buchs<br />

stefan.bertsch@ntb.ch<br />

www.ntb.ch/ies<br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Zirkulationsverluste in Warmwasseranlagen<br />

Zusammenfassung<br />

Seite 86<br />

In Mehrfamilien-Überbauungen wird Brauchwarmwasser meist zentral aufbereitet. Aus<br />

Komfortgründen wird das Brauchwarmwasser in vielen Anlagen zirkuliert oder mittels<br />

Heizband auf der geforderten Mindesttemperatur (meist 60°C) gehalten. Während das<br />

Heizband zu direkten elektrischen Verlusten führt, wirkt sich die Zirkulation negativ auf die<br />

Leistungszahl der Wärmepumpe <strong>aus</strong>. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung zentraler<br />

Warmwasseraufbereitung <strong>und</strong> der Vergleich zu dezentralen Systemen. Hierzu wird in<br />

Workshops der Stand der Technik <strong>und</strong> neue Ideen erhoben. Anschliessend werden die<br />

verschiedenen Anlagen mittels Simulation in Überbauungen verschiedener Grösse unter<br />

denselben Randbedingungen gegenübergestellt. Neben der energetischen Effizienz sind auch<br />

die Umsetzbarkeit sowie Investitions- <strong>und</strong> Betriebskosten von Interesse. Zum Abschluss der<br />

Studie soll ein Katalog von Varianten mit entsprechender Bewertung als Vorlage für den<br />

praktischen Einsatz entstehen.<br />

Abstract<br />

In multi-family dwellings domestic hot water usually is heated in a centralized installation. In<br />

many systems domestic hot water is circulated or heated by a heating tape in order to<br />

enhance comfort by keeping a minimal temperature in the whole system. While the heating<br />

tape leads to immediate electrical losses, circulating the hot water indirectly leads to an<br />

increased energy demand by reducing the coefficient of performance of the heat pump. Aim of<br />

this study is to investigate and compare different ways to provide domestic hot water in<br />

central systems. In order to establish the state of the art and potential future systems a<br />

workshop was held. In a next step different arrangements of domestic hot water systems are<br />

investigated using simulations of building complexes with varying size. Determining<br />

parameters for the selection of the appropriate system are efficiency, feasibility, investment<br />

and running costs. Deliverable of the project is a catalogue of different system arrangements<br />

that can be used as a practical guide for installers in buildings of varying sizes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!