27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

�<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>anlagen<br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Seite 34<br />

Gemessen wurden: 2 Betriebspunkte B0/W35 <strong>und</strong> B0/W55 bei Sole/Wasser-WP<br />

2 Betriebspunkte A7/W35 <strong>und</strong> A2/W35 bei Luft/Wasser-WP,<br />

sowie eine Schallmessung bei Luft/Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong><br />

Die Qualitätskontrolle des Gütesiegels ist zwingend notwendig. Einen finanziellen Zuschuss<br />

erhielten nur Endk<strong>und</strong>en, die eine Wärmepumpe mit Gütesiegel eingesetzt hatten. Die<br />

Förderstellen <strong>und</strong> Endk<strong>und</strong>en erwarten von einem gütesiegelzertifizierten Produkt eine hohe<br />

Qualität <strong>und</strong> dass es energieeffizient arbeitet. Deshalb ist es wichtig, dass beide Kriterien<br />

durch Stichprobenprüfungen kontrolliert werden.<br />

Fabrikat WP�Typ<br />

WPZ Herst. Abw.� WPZ Herst. Abw.� WPZ Herst. Abw WPZ Herst. Abw WPZ<br />

kW kW % % kW kW % % dB�(A)<br />

A 1 8.77 11.9 35.0 3.16 3.3 4.4 9.81 13.07 33.2 4.6 3.50 31.4 72.4<br />

B 2 11.76� 1)�� 10.35� 1)� �12.0 3.20 3.10 �3.1 12.06 k.�A. 4.19 k.�A. Nom Silent��Partial<br />

B 2 �6.67� 2)<br />

�6.55� 2) Heizleistung�A2/W35 COP�A2/W35 Heizleistung�A7/W35 COP�A7/35 Schallleistungspegel<br />

�1.8 3.25 3.57 9.8 72.4 60.2 57.1<br />

C 3 7.51 7.40 1.5 3.98 4.00 0.1 8.52 8.40 1.4 4.59 4.50 2.0 50.1<br />

Legende�<br />

1) ��Vollast<br />

2)�� 2.�Teillast�50%<br />

Fabrikat WP�Typ<br />

Heizleistung�<br />

B0/W55<br />

COP�<br />

B0/W55<br />

WPZ Hersteller Abw.� WPZ Hersteller Abw.� WPZ WPZ<br />

kW kW % % kW<br />

D 4 9.78 9.8 0.2 4.27 4.20 �1.6 9.09 2.5<br />

E 5 9.12 9.2 0.8 4.14 4.40 6.3 8.66 2.4<br />

F 6 8.69 ���9.4�* 8.2 4.25 ���4.70�* 10.6 8.11 2.65<br />

G 7 ���9.74� 1) ���10.8�" 10.9 3.89 4.50 15.7 8.71 2.46<br />

G 7 ���10.38� 2) �10.8�" 4.0 4.13 4.50 9.0 5.99 1.72<br />

H 8 10.54 11�* 4.4 4.12 ���4.31�* 4.6 12.65 2.86<br />

H 8 ���10.75� 3) Heizleistung�B0/W35 COP�B0/W35<br />

11�* 2.3 4.38* ���4.31�* �1.6 12.65 2.86<br />

Legende� � �<br />

*��Angaben�nach�EN�255�<br />

"���kein�Hinweis�nach�welcher�Prüfnorm�deklariert�<br />

Tabelle 4: Zusammenfassung der Resultate<br />

1) �1.�Messreihe<br />

2)��� 2.�Messreihe<br />

3) �Messung�nach�EN�255 �<br />

Die Hersteller wurden aufgefordert eine zertifizierte Wärmepumpe, die auch im Rahmen des<br />

Stabilisierungsprogrammes 2 eingesetzt wurde, an das WPZ für eine Kurzprüfung<br />

anzuliefern. Vereinzelt hat es Widerstände von Hersteller gegeben, die sich auf das<br />

Gütesiegelreglement beriefen, in welchem solche Stichprobenmessungen nicht vorgesehen<br />

sind. Diese konnten jedoch mit allen bereinigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!