27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Seite 74<br />

�<br />

Die verbleibende Energiemenge von 70-75% wird zwar am Gebäude erzeugt, muss aber<br />

<strong>aus</strong>serhalb der Bilanzgrenze zwischengespeichert werden.<br />

In der Variante „Fotovoltaik & Solarthermie“ erzeugt eine Fotovoltaik-Anlage die dem<br />

Strombedarf entsprechende Elektrizität; eine solarthermische Anlage erzeugt vollständig die<br />

benötigte Wärme für Heizung <strong>und</strong> Warmwasser. Die Konfiguration ergibt zur<br />

Wärmeversorgung eine solarthermische Kollektorfläche von 42 m 2 Flachkollektoren mit<br />

einem 12’000 Liter Pufferspeicher. Zur Erzeugung des Elektrizitätsbedarfs ist eine 53 m 2<br />

grosse PV-Fläche erforderlich. Mit dieser Variante kann ein thermischer<br />

Eigenversorgungsgrad im Bereich 90-100% erreicht werden. Es ergibt sich allerdings ein<br />

grosser Anlagenaufwand für die saisonale Wärmespeicherung. Weiterhin kann es schwierig<br />

werden, die insgesamt sehr grosse Kollektorfläche architektonisch ansprechend zu platzieren.<br />

Der elektrische Eigenversorgungsgrad liegt im Bereich 20-25%, wor<strong>aus</strong> sich ein gesamter<br />

Eigenversorgungsgrad von 60-65% ergibt.<br />

In der Variante „PV/T-Kollektor / Wärmepumpe“ erzeugt eine Fotovoltaik -Anlage die dem<br />

Bedarf entsprechende Elektrizität. Zur Wärmeerzeugung wird vorrangig die über eine<br />

hydraulische Anbindung verfügbar gemachte Abwärme der PV-Kollektoren verwendet. Den<br />

Restwärmebedarf deckt eine Wärmepumpe. Diese Variante erfordert eine PV/T-<br />

Kollektorfläche von 53 m 2 . Es wird ein elektrizitätsoptimierter Kollektor verwendet. Das<br />

bedeutet allerdings, dass der thermische Direktertrag, vor allem zur Warmwasserbereitung, im<br />

Vergleich zu einem verglasten Flachkollektor eher gering ist, da für die<br />

Elektrizitätsoptimierung eine geringe Absorbertemperatur angestrebt wird. Ein<br />

wärmeoptimierter PV/T-Kollektor war zu Zeitpunkt der Untersuchung nicht verfügbar,<br />

könnte jedoch im Sinne eines maximierten Gesamt-Energieertrages in der Gebäudehüllfläche<br />

eine energetisch durch<strong>aus</strong> sinnvolle alternative sein. Es ergeben sich ein thermischer Eigenversorgungsgrad<br />

von 34% <strong>und</strong> ein gesamter Eigenversorgungsgrad von knapp 30%.<br />

Schlussfolgernd kann man dar<strong>aus</strong> ableiten, dass die Kombination Fotovoltaik / Wärmepumpe<br />

zu den insgesamt geringsten Energiekosten führt, wobei dies vor allem darauf zurückzuführen<br />

ist, dass keine längerfristige Energiespeicherung berücksichtigt ist. Die Kombination Fotovoltaik<br />

/ Solarthermie führt zum höchsten Eigenversorgungsgrad, da die Wärme saisonal<br />

gespeichert wird, allerdings auch zu den höchsten Kosten. Die Integration der Strom- <strong>und</strong><br />

Wärmeerzeugung in einem kombinierten Kollektor für Strom <strong>und</strong> Wärme führt zum kleinsten<br />

in der Gebäudehülle benötigten Flächenbedarf.<br />

Solarthermie <strong>und</strong> <strong>Wärmepumpen</strong> zur Warmwasserbereitung<br />

In einer Untersuchung zur Warmwasserbereitung mit erneuerbaren Energien wurden Anlagen<br />

untersucht, welche mindestens 50% der eingesetzten Energie <strong>aus</strong> erneuerbaren Energien<br />

bereitstellen. Hierfür existiert eine Vielfalt an technischen Möglichkeiten. Fokus dieser<br />

Untersuchung sind Anlagen welche sowohl Solarenergie nutzen als auch Umgebungswärme<br />

mittels <strong>Wärmepumpen</strong>. Die beiden Schwerpunkte sind dabei die hydraulische Einbindung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!