27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

�<br />

Zusammenfassung<br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Seite 96<br />

Verschiedene Arten der Brauchwarmwasser-Erzeugung in Mehrfamilengebäuden mit<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> als Wärmequelle wurden zusammengestellt. Aufbauend auf den<br />

verschiedenen Systemvarianten sollen Simulationen durchgeführt werden, um den<br />

spezifischen Energieverbrauch zur BWW-Bereitstellung vergleichen zu können. Neben dem<br />

Energieverbrauch sollen aber auch die Investitions- <strong>und</strong> Betriebskosten sowie einige weitere<br />

im Feld entscheidende Faktoren untersucht werden, dazu gehören Platzbedarf,<br />

Wartungsaufwand, Zuverlässigkeit, Legionellenprävention, etc. In einem weiteren Schritt<br />

sollen die Projektergebnisse in einem Workshop zur Diskussion gestellt <strong>und</strong> in einem<br />

Leitfaden zusammengefasst werden.<br />

Danksagung<br />

Die Autoren danken dem B<strong>und</strong>esamt für Energie (BFE) herzlichst für die finanzielle<br />

Unterstützung dieser Untersuchung. Ebenfalls vielen Dank an die Elektrizitätswerke des<br />

Kantons Zürich (EKZ) <strong>und</strong> insbesondere an Beat Hinder für den Zugang zu Daten <strong>und</strong><br />

Anlagen.<br />

Quellen<br />

[1] J. Nipkow <strong>und</strong> M. Real, 2000, Energieverluste von Warmwasserverteilsystemen <strong>und</strong><br />

Sparpotentiale, Tagungsband 11. Schweizerisches Status-Seminar , ETH Zürich.<br />

[2] P. Hubacher <strong>und</strong> M. Ehrbar, 2006, Grosswärmepumpen - Energetische <strong>und</strong><br />

planerische Analyse von 10 Anlagen, Vergleich verschiedener Anlagenkonzepte, BFE<br />

Schlussbericht.<br />

[3] P. Hubacher, C. Bernal, M. Ehrbar, 2009, Feldmonitoring <strong>und</strong> Analysen an<br />

Grosswärmepumpen, Phase 2, BFE-Projekt Nr. 100'917, Schlussbericht.<br />

[4] J.-M. Suter, J. Nipkow, S. A. Mathez, 2010, Die neue SIA-Norm 385/1,<br />

Warmwasserversorgung für Trinkwasser in Gebäuden – Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Anforderungen, Zürich.<br />

[5] S. Graf, et al., 2009, Legionellen <strong>und</strong> Legionellose, B<strong>und</strong>esamt für Ges<strong>und</strong>heit.<br />

[6] R. Kremer <strong>und</strong> D. Waider, 2001, Trinkwassererwärmungsanlagen, Teil 2:<br />

Konstruktion <strong>und</strong> Bauart von zentralen Anlagen sowie technische Lösungsvorschläge,<br />

SBZ 19/2001, Gentner Verlag, Stuttgart.<br />

[7] B. Sitzmann, 2004, Zirkulationseinbindung von solaren Warmwasseranlagen im MFH,<br />

DIS-Projekt Nr: 46034, BFE-Schlussbericht.<br />

[8] M. Real, J. Nipkow, L. Tanner, B. Stadelmann <strong>und</strong> F. Dinkel, 1999, Simulation<br />

Warmwassersysteme, BFE-Schlussbericht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!