27.09.2012 Aufrufe

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

News aus Wärmepumpen- Forschung und -Markt - FWS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>News</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wärmepumpen</strong>-<strong>Forschung</strong><br />

<strong>und</strong> -<strong>Markt</strong><br />

17. Tagung des BFE-<strong>Forschung</strong>sprogramms<br />

«<strong>Wärmepumpen</strong>, Wärme-Kraft-Kopplung,<br />

Kälte» 29. Juni 2011, HTI Burgdorf<br />

Seite 33<br />

�<br />

nach unten -11.4%. Dieser Mittelwert liegt in der Grössenordung der neuen SIA-Norm 384/6,<br />

Dimensionierung von EWS.<br />

Der Effizienzvergleich (COP) zeigt eher grosse Unterschiede.<br />

LW-WP: Mittelwert bei 3.46 (A2/W35) <strong>und</strong> die Abweichungen betragen +8.8%,<br />

resp. -10.3%, Gütesiegelwert 3.00 (A2/W35)<br />

SW-WP: Mittelwert bei 4.49 (B0/W35) <strong>und</strong> die Abweichungen betragen +7.4%,<br />

resp. -14.1%, Gütesiegelwert 4.00 (B0/W35)<br />

Der COP-Wert von Anlage 84 liegt unter den nach Gütesiegelbedingungen gesetzten<br />

Vorgaben (B0W35, COP 4.0). Diese Maschine wurde jedoch im Jahr 2008 in der<br />

Gütesiegelliste aufgenommen. Diese Maschine muss 2011 das Gütesiegel erneuern <strong>und</strong> die<br />

Vorgaben erfüllen, ansonsten wird das Gütesiegel nicht mehr erteilt. Diese Maschine ist eher<br />

ein Ausnahmefall.<br />

Anlage Wärme�<br />

quelle Kompressor<br />

Quellen�<br />

Umwälzpumpe<br />

Kondensator�<br />

Umwälzpumpe<br />

Verhältnis�<br />

Nebenantriebe�zu�<br />

Kompressor<br />

Energieeinsparung<br />

Kosten�<br />

Rückfluss�Mehr�<br />

investition<br />

El.�Anschluss Standard A�Klass Standard A�Klass Standard A�Klass pro�Jahr Lebensdauer bei�0.15�Fr./kWh<br />

kW W W W W % % kWh/a kWh�in�20�J. Fr.�in�20�J.<br />

70 AUL 3.0 70 35 2.3 1.2 70 1400 210<br />

71 AUL 3.3 190 95 5.8 2.9 190 3800 570<br />

47 AUL 4.8 93 47 1.9 1.0 93 1860 279<br />

46 EWS 1.7 132 66 93 47 13.2 6.6 225 4500 675<br />

94 EWS 1.82 195 98 46 23 13.2 6.6 241 4820 723<br />

83 EWS 3.6 250 125 200 100 12.5 6.3 450 9000 1350<br />

84 EWS 4.38 380 190 165 83 12.4 6.2 545 10900 1635<br />

85 EWS 1.64 205 103 93 47 18.2 9.1 298 5960 894<br />

48 EWS 2.07 410 205 93 47 24.3 12.1 503 10060 1509<br />

88 EWS 1.8 270 135 45 23 17.5 8.8 315 6300 945<br />

Tabelle 3: Vergleich Umwälzpu<br />

Die neuen Umwälzpumpen mit Energielabel A haben noch nicht Einzug gef<strong>und</strong>en bei den<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>anlagen. Es konnten kaum Umwälzpumpen dieser neuesten Generation<br />

gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Testmessungen im Prüfinstitut<br />

Allgemeines<br />

Die <strong>FWS</strong> hat im Rahmen der Vollzugskontrolle des Stabilisierungsprogrammes 2 auch eine<br />

Qualitätskontrolle des Gütesiegels bei den <strong>Wärmepumpen</strong> durchgeführt. Am <strong>Wärmepumpen</strong>-<br />

Testzentrum (WPZ) in Buchs wurden insgesamt 11 Messreihen gefahren (7 Sole/Wasser-; 4<br />

Luft/Wasser-Ausführungen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!