18.02.2013 Aufrufe

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für den Einstieg ins Berufsleben. In den letzten Jahren wurden<br />

r<strong>und</strong> 75% <strong>der</strong> Praktikanten in eine anschließende Berufsausbildung<br />

o<strong>der</strong> den direkten Jobeinstieg vermittelt.<br />

Zunehmende Internationalisierung<br />

Bei <strong>der</strong> Deutschen Bahn sind Mobilität <strong>und</strong> Flexibilität <strong>der</strong><br />

Auszubildenden Gr<strong>und</strong>voraussetzungen. So sind in einigen<br />

Bereichen Einsätze im europäischen Ausland während <strong>der</strong><br />

Ausbildung mittlerweile selbstverständlich. Für die län<strong>der</strong>übergreifende<br />

Ausbildung von Kaufl euten für Verkehrsservice<br />

kooperiert die Deutsche Bahn mit <strong>der</strong> polnischen Staatsbahn<br />

PKP sowie <strong>der</strong> französischen SNCF. Der Austausch<br />

von gewerblich-technischen Auszubildenden zwischen <strong>der</strong><br />

SNCF <strong>und</strong> <strong>der</strong> DB feierte in diesem Jahr sein 50-jähriges<br />

Jubiläum <strong>und</strong> stellt damit das am längsten existierende kontinuierliche<br />

Austauschprogramm für Auszubildende zwischen<br />

einem deutschen <strong>und</strong> einem französischen Unternehmen dar.<br />

Trotz dieser Erfolge wird es in den nächsten Jahren eine <strong>der</strong><br />

Hauptaufgaben für den DB-Konzern sein, für eine kontinuierlich<br />

stärkere Kohorte von Auszubildenden Auslandsaufenthalte<br />

zu einem regulären Bestandteil <strong>der</strong> Erstausbildung zu<br />

machen.<br />

För<strong>der</strong>ung des lebenslangen Lernens<br />

Die Zeit, in <strong>der</strong> man mit einer dualen Ausbildung „ausgelernt“<br />

hat, ist defi nitiv vorbei. Dass es vielmehr darum geht, sich<br />

lebenslang weiter zu qualifi zieren, muss den Auszubildenden<br />

bereits in <strong>der</strong> Ausbildung klar werden. Als attraktiver Arbeitgeber<br />

wollen wir jedem unserer Mitarbeiter individuelle Ent-<br />

��������������<br />

� ��������������� ���<br />

��������������������<br />

���������<br />

� ����������������<br />

��������<br />

� �������������������<br />

�������<br />

����������������������������<br />

���������������<br />

���������������������<br />

� �������������� ����<br />

���������������������<br />

��� ��������������� � ���������������������<br />

������������������<br />

� ���������������������<br />

���������������������<br />

� ���������������������<br />

����������<br />

wicklungsperspektiven aufzeigen können. Dazu hat die DB<br />

das Instrument <strong>der</strong> Entwicklungswege geschaffen. Mit den<br />

Entwicklungswegen werden mögliche Entwicklungsschritte<br />

innerhalb <strong>der</strong> Deutschen Bahn von einer Ausgangsfunktion<br />

zu weiterführenden Zielfunktionen in verschiedenen Varianten<br />

aufgezeigt. Entwicklungswege bieten somit eine Orientierung<br />

für Mitarbeiter, Vorgesetzte <strong>und</strong> Personalmanagement.<br />

Sie beantworten aus Mitarbeitersicht z. B. folgende Fragen:<br />

„Wie kann ich mich als Mechatroniker berufl ich bei <strong>der</strong> Bahn<br />

weiterentwickeln?“, „Wie kann ich Disponent werden?“, „Welche<br />

Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet mir ein Abschluss als<br />

Meister für den Bahnverkehr?“. Aber auch Fragen aus Unternehmenssicht<br />

werden beantwortet: „Wie können wir unseren<br />

zukünftigen Bedarf im Bereich Sicherungstechnik decken?“,<br />

„Durch welche Entwicklungsmöglichkeiten kann ich meine<br />

leis tungsstarken Mitarbeiter binden?“. Derzeit sind 61 Entwicklungswege<br />

für 311 verschiedene Tätigkeiten hinterlegt.<br />

Die Deutsche Bahn rekrutiert einen Großteil ihrer Nachwuchskräfte<br />

über die Berufsausbildung. Voraussetzung, dass dies<br />

langfristig so bleibt, ist, dass die Berufsausbildung fl exibel<br />

genug ist, sich ebenso wie wir als Unternehmen an die sich<br />

kontinuierlich wandelnden Rahmenbedingungen anzupassen.<br />

Unsere Auszubildenden bringen frischen Wind in das<br />

Unternehmen, neue Ideen, <strong>und</strong> sorgen für Dynamik. Natürlich<br />

erfor<strong>der</strong>t eine qualitativ hochwertige Ausbildung auch fi nanzielle<br />

<strong>und</strong> personelle Anstrengungen. Mit hoher Fachkompetenz<br />

auf aktuellem Stand, ausgeprägter berufl icher Handlungskompetenz<br />

<strong>und</strong> viel Begeisterung für das Unternehmen<br />

geben die Auszubildenden dem Unternehmen jedoch sehr<br />

viel zurück, so viel, dass wir behaupten: Mit Berufsausbildung<br />

lässt sich Zukunft bewegen!<br />

�������������<br />

� ������������������������<br />

��� ������������<br />

�����<br />

� ��������������<br />

�������������������<br />

� �����������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

� ����������������<br />

��������������<br />

� �������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!