18.02.2013 Aufrufe

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualifi zierungsinhalte Kfz-Servicemechaniker/-in<br />

Praxisteil<br />

prüfungsrelevant<br />

Mech. Fertigung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen Elektrik<br />

(Beleuchtung …)<br />

Motormanagement<br />

(Dieseleinspritzung …)<br />

Energieversorgung &<br />

Startsysteme<br />

Pneumatik - Hydraulik<br />

Gr<strong>und</strong>lagen elektronischer<br />

Bauelemente<br />

Fahrwerk <strong>und</strong><br />

Bremsanlage<br />

Inbetriebnahme<br />

vernetzter Systeme<br />

Abgasuntersuchung,<br />

Hauptuntersuchung<br />

Berufsbildende Schule<br />

prüfungsrelevant<br />

Warten von<br />

Fahrzeugen / Systemen<br />

Montage, Instandsetzen<br />

von Baugruppen / Systeme<br />

Prüfen, Instandsetzen<br />

von elektronischen Systemen<br />

Prüfen, Instandsetzen<br />

von Steuer- / Regeltechnik<br />

Prüfen, Instandsetzen<br />

von Energie- / Startsystemen<br />

Prüfen, Instandsetzen<br />

<strong>der</strong> Motormechanik<br />

Diagnose, Instandsetzen<br />

von Motormanagementsystemen<br />

Service, Instandsetzen<br />

von Abgassystemen<br />

29 Wo. 13 Wo. 9 Wo.<br />

Als Ergebnis zeichnete sich die Notwendigkeit für ein berufsbegleitendes<br />

Weiterbildungsprogramm hin zum „Kfz-Servicemechaniker“<br />

ab. Der Bedarf für das Konzept wurde aus K<strong>und</strong>ensicht<br />

bestätigt. Potenzielle Teilnehmer waren im K<strong>und</strong>ensystem<br />

vorhanden. Das Berufsbild „Kfz-Servicemechaniker“ erfüllt die<br />

formalen Mindestanfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> ist praxisorientiert ausbaubar.<br />

Die Qualifi zierung kann in 51 Kalen<strong>der</strong>wochen berufsbegleitend<br />

realisiert werden. Synergien mit <strong>der</strong> Berufsausbildung<br />

(Lernwerkstatt, Lernmodelle …etc.) können durch das<br />

„Lernen in <strong>der</strong> Spätschicht“ genutzt werden.<br />

Durch fl ächendeckende Informationsinitiativen wurde eine<br />

hohe Chancengleichheit für den Bewerbungsprozess sichergestellt:<br />

Broschüre<br />

Anhand einer Broschüre wurde das Weiterbildungsprogramm<br />

beschrieben. Die Broschüre wurde in <strong>der</strong> Kantine ausgelegt<br />

<strong>und</strong> an alle Führungskräfte <strong>der</strong> entsprechenden Ebene verteilt.<br />

Checkliste Meister<br />

In einer Checkliste wurden zentrale Fragestellungen zum<br />

Weiterbildungsprogramm beantwortet. Die Checkliste wurde<br />

an jede Führungskraft <strong>der</strong> entsprechenden Ebene verteilt mit<br />

dem Ziel, interessierte Mitarbeiter zu beraten.<br />

Betriebsversammlung<br />

Werkleitung <strong>und</strong> Betriebsrat haben über das Weiterbildungsprogramm<br />

informiert <strong>und</strong> interessierte Mitarbeiter aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

sich zu bewerben.<br />

Intranet<br />

Im Intranet wurden ausführliche Informationen über das berufsbegleitende<br />

Weiterbildungsprogramm veröffentlicht. Der<br />

Link ist in <strong>der</strong> Broschüre vermerkt.<br />

Plakate<br />

Durch Plakate in Kantine, schwarzen Brettern <strong>und</strong> den Drehkreuzen<br />

am Eingangsbereich wurde auf das Weiterbildungsprogramm<br />

aufmerksam gemacht.<br />

Infomärkte<br />

An drei Infomärkten wurde allen Interessierten das Weiterbildungsprogramm<br />

vorgestellt.<br />

Die Teilnehmerauswahl wurde über ein mehrstufi ges, mit dem<br />

Betriebsrat vereinbartes Verfahren durchgeführt:<br />

Auswahlprozess<br />

1. Bewerbungseingang<br />

Veröffentlichung<br />

Bildungsprogramm<br />

Auswahl nach beschriebenen Kriterien wie<br />

● vollständige Unterlagen<br />

● Unterschrift Meister<br />

● Ausbildungsabschluss<br />

2. Kompetenzcheck<br />

getestete Kriterien:<br />

● technisches Verständnis<br />

Betrieblicher Teil<br />

nicht prüfungsrelevant<br />

Klimaanlagen<br />

Heizung<br />

Fügetechnik / Kleben<br />

DV<br />

Qualitätsregelkreis<br />

DCPS<br />

KVP / Wertstrom-Mapping /<br />

Standortbegehung<br />

Gruppenarbeit / Logistik<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!