18.02.2013 Aufrufe

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folgen bei Drogen- / Alkoholaffi nität bei<br />

Auszubildenden <strong>und</strong> jungen Fachkräften<br />

Folgen für den Betrieb<br />

● Leistungseinbußen min<strong>der</strong>n betrieblichen Erfolg<br />

● Arbeitsunfälle nehmen zu<br />

● Fehlzeiten <strong>und</strong> chronische Krankheiten nehmen zu<br />

● Ausbildungsbereitschaft sinkt<br />

● Gefahr von Ausbildungsabbruch (Kündigung)<br />

Persönliche Folgen<br />

● Schul- <strong>und</strong> Ausbildungsversagen; Gefahr von Ausbildungsabbruch<br />

● Einschränkungen in <strong>der</strong> Berufsausübung<br />

● persönliches Leid bei Betroffenen <strong>und</strong> Angehörigen<br />

● chronische Erkrankungen<br />

Gesellschaftliche Auswirkungen<br />

● Suchtprobleme verursachen hohe Kosten<br />

● hohe Ausbildungsabbrecherquote gefährdet Bereitstellung<br />

von Fachkräften<br />

Fakten zum Suchtverhalten<br />

● Zwischen 37% <strong>und</strong> 44% <strong>der</strong> 16- bis 25-Jährigen trinken<br />

mindestens einmal wöchentlich Alkohol, die Häufi gkeit des<br />

Alkoholmissbrauchs bei 14- bis 24-Jährigen liegt bei 10%,<br />

die Alkoholabhängigkeit bei 6% <strong>und</strong> bereits 22% <strong>der</strong> 13bis<br />

25-Jährigen konsumieren mehrere Suchtmittel.<br />

● Unter den Berufschülern konsumieren 16% illegale Drogen,<br />

ein Drittel <strong>der</strong> 12- bis 25-Jährigen hat schon einmal<br />

illegale Drogen probiert. Der Prozentanteil steigt (1979<br />

16%; 2004 32%).<br />

● Das Einstiegsalter für Alkohol <strong>und</strong> Drogen sinkt.<br />

● Immer weniger Jugendliche lehnen den Konsum illegaler<br />

Drogen ab (1986 66%; 2004 rd. 50%)<br />

● Der Betrieb hat wichtige individualtherapeutische Bedeutung,<br />

da <strong>der</strong> Arbeitsplatz wie kaum ein an<strong>der</strong>er Bereich<br />

geeignet ist, nachhaltig wirksame Präventionsarbeit zu leisten.<br />

Alkohol <strong>und</strong> Drogenkonsum –<br />

Ausbildungsschwierigkeiten / Probleme im<br />

berufl ichen Umfeld<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> Studie stand die Frage, ob Alkoholkonsum<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Konsum illegaler Drogen bei Auszubildenden <strong>und</strong> jungen<br />

Berufstätigen ein relevantes, ernst zu nehmendes Thema<br />

in den Betrieben ist, ob Alkohol- <strong>und</strong> illegaler Drogenkonsum<br />

unter jungen Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern in den Betrieben<br />

in relevanter Anzahl vorkommt <strong>und</strong> ob es gegebenenfalls<br />

berechtigt ist, dem Phänomen Alkohol- <strong>und</strong> illegaler Drogenkonsum<br />

in <strong>der</strong> Ausbildung <strong>und</strong> bei jungen Fachkräften intensiv<br />

nachzugehen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Studie wurden insgesamt 78 Personen befragt.<br />

Dabei kamen orientierende Telefoninterviews (14), standardisierte<br />

computerunterstützte Telefoninterviews (33), eine<br />

standardisierte online- <strong>und</strong> postalische Befragung (25) <strong>und</strong><br />

Intensivinterviews (6) zum Einsatz. Bei <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> multimedialen<br />

CD „Im Fokus: Suchtverhalten in <strong>der</strong> Ausbildung“<br />

wurden nochmals verantwortliche Ausbildungsleiter <strong>und</strong> sonstige<br />

Experten befragt <strong>und</strong> in den Workshops angehört.<br />

Ist Alkohol- bzw. Drogenkonsum unter Jugendlichen (bis 25<br />

Jahre) in Ihrer Firma ein Thema?<br />

Die befragten Experten bestätigten überwiegend, dass Alkohol-<br />

<strong>und</strong> illegaler Drogenkonsum bei jungen Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeitern in den Betrieben in ernst zu nehmen<strong>der</strong> Häufi<br />

gkeit <strong>und</strong> Intensität vorkommen. Generell wird das Problem<br />

weniger gravierend gesehen.<br />

Wie schätzen Sie das Problem generell ein?<br />

Die Studie ergab darüber hinaus Einblicke bezüglich <strong>der</strong> vermuteten<br />

Häufi gkeit des Konsums von Alkohol <strong>und</strong> illegalen<br />

Drogen:<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!