18.02.2013 Aufrufe

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umgang mit Suchtverhalten bei Auszubildenden<br />

Helga Weiss<br />

Suchtprobleme <strong>und</strong> Persönlichkeitsentwicklung<br />

Nicht nur Drogen- o<strong>der</strong> Alkoholmissbrauch können zur Sucht<br />

werden, son<strong>der</strong>n auch Rauchen <strong>und</strong> Essstörungen machen<br />

abhängig. „Raucher sind Suchtkranke“ – so eine aktuelle Aussage<br />

beim 1. Deutschen Suchtkongress in den letzten Tagen<br />

in Mannheim. Der Trend zum Rauchen hat zwar allgemein etwas<br />

nachgelassen, jedoch greifen immer früher Jugendliche<br />

zur Zigarette – r<strong>und</strong> 18% <strong>der</strong> 12- bis 17-jährigen regelmäßig.<br />

Bei Nikotin handelt es sich um eine legale Droge, es ist jedoch<br />

ein sehr abhängig machen<strong>der</strong> Stoff <strong>und</strong> die Einstiegsdroge<br />

Nr. 1. Jugendliche beginnen mit dem Rauchen, um dazu zu<br />

gehören. Wer raucht, ist cool <strong>und</strong> erwachsen. Hier sind gute<br />

Vorbil<strong>der</strong> von Nöten. Wer nicht raucht, ist cool, wer darauf<br />

verzichtet, ist stark!<br />

Je<strong>der</strong> zweite Deutsche ist zu dick, <strong>und</strong> jedes zehnte 17-jährige<br />

Mädchen hat Untergewicht. Magersucht, Ess-Brech-Sucht,<br />

Ess-Sucht werden bei den Betroffenen mit <strong>der</strong> Zeit ein Teil<br />

62<br />

Beratungsfälle <strong>der</strong> betrieblichen Sozialberatung<br />

<strong>der</strong> DB AG in 2007<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

insgesamt (1.542)<br />

davon Neufälle (783)<br />

davon Betriebsdienst (437)<br />

Alkohol (467)<br />

sonstige Drogen (17)<br />

Verhaltenssüchte (13)<br />

psychische Probleme (150)<br />

Konflikte am Arbeitsplatz (48)<br />

Erstgespräche Trauma (7)<br />

Sonstiges (44)<br />

Einmalberatung außer Trauma (36)<br />

ihrer Persönlichkeit – sie werden zur psychischen Krankheit.<br />

Essstörungen entstehen dadurch, dass man entwe<strong>der</strong> die Aufmerksamkeit<br />

eines wichtigen Menschen bekommen möchte<br />

o<strong>der</strong> ein Schönheits- / Schlankheitsideal erreichen will. Auch<br />

ein zu geringes Selbstwertgefühl kann Ursache sein.<br />

Bei allen Suchterkrankungen kann den Betroffenen nur geholfen<br />

werden, wenn es diese selbst wollen! Um es möglichst<br />

gar nicht erst zur Sucht kommen zu lassen, ist es notwendig,<br />

die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu<br />

unterstützen <strong>und</strong> sie zu stärken. Selbstbewusste Menschen<br />

sind kaum suchtgefährdet. Bei dm-drogerie markt nehmen<br />

alle Lehrlinge <strong>und</strong> Studenten zur Persönlichkeitsentwickung<br />

zwei Mal an Theaterworkshops teil.<br />

Wird im Rahmen <strong>der</strong> Ausbildung ein Suchtverhalten erkannt,<br />

muss gehandelt – auf keinen Fall darf weggeschaut werden.<br />

Ausbil<strong>der</strong> müssen darauf vorbereitet sein, was getan werden<br />

kann, aber auch wo Grenzen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!