18.02.2013 Aufrufe

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf - Kuratorium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zunächst zwei Semester). Beide Bachelorabschlüsse sind<br />

international <strong>und</strong> staatlich anerkannt, die Zeitdauer beträgt<br />

36 Monate.<br />

Wesentliches Kennzeichen ist das studienbegleitende Praxis-<br />

Projekt, das die Basis für die Bachelor-Thesis darstellt <strong>und</strong><br />

somit auch den Nutzen für das Unternehmen wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Träger <strong>der</strong> Steinbeis-Hochschule Berlin als größte private<br />

Universität in Deutschland ist die Steinbeis-Stiftung mit Sitz in<br />

Stuttgart. Die Finanzierung <strong>der</strong> Hochschule ist rein privat <strong>und</strong><br />

subventionsfrei. Angeboten werden als „Projekt-Kompetenz-<br />

Studium“ BBA-, MBA- <strong>und</strong> Promotionsstudiengänge. Gegründet<br />

wurde die SHB 1998, die Zahl <strong>der</strong> Studenten beträgt 2008<br />

ca. 2.800.<br />

Monate<br />

Zusammenfassung<br />

Es existiert eine weitere Vielzahl unterschiedlicher Weiter-<br />

<strong>und</strong> Fortbildungsmöglichkeiten in an<strong>der</strong>en Unternehmen<br />

als die Dargestellten. Es müssen auch nicht immer akademische<br />

Abschlüsse dahinterstehen, son<strong>der</strong>n in Kooperation<br />

mit örtlichen Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern, mit sonstigen<br />

Bildungsanbietern o<strong>der</strong> in Kooperationen zwischen Branchen<br />

o<strong>der</strong> auf Verbandsebene gibt es viele Möglichkeiten Weiterbildungsmaßnahmen<br />

mit anerkannten Abschlüssen zu konzipieren.<br />

Das Wesentliche dabei ist jedoch, die Mitarbeiter<br />

so zu qualifi zieren, dass <strong>der</strong> Mitarbeiter motiviert ist <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Nutzen für das Unternehmen erkennbar ist. Das lebenslange<br />

Lernen geht immer weiter.<br />

Ablauf <strong>der</strong> Ausbildung zum/zur Kauffmann/-frau für Bürokommunikation<br />

plus Hochschulzertifikat „International Project and Management Assistent“<br />

plus Fachkaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)<br />

Sept/März Okt/April<br />

Nov/Mai Dez/Juni Jan/Juli Febr/August<br />

Wochen 36/10 37/11 38/12 39/13 40/14 41/15 42/16 43/17 44/18 45/19 46/20 47/21 48/22 49/23 50/24 51/25 52/26 01/27 02/28 03/29 04/30 05/31 06/32 07/33 08/34 09/35<br />

1.<br />

Halbjahr Einf:lehrgang Betriebliche Praxis<br />

KS Urlaub Berufsschule Betriebliche Praxis<br />

2.<br />

Halbjahr<br />

3.<br />

Halbjahr<br />

4.<br />

Halbjahr Berufsschule KS<br />

5.<br />

Halbjahr<br />

6.<br />

Halbjahr<br />

7.<br />

Halbjahr<br />

8.<br />

Halbjahr<br />

KS Berufsschule Betriebliche Praxis Berufsschule Betriebliche Praxis KS Betriebliche Praxis<br />

Berufsschule Betriebliche Praxis Berufsschule KS Betriebliche Praxis Berufsschule KS Betriebliche Praxis<br />

Sprachkurs<br />

I<br />

Berufsschule<br />

H<br />

K<br />

Betriebliche Praxis<br />

Berufsschule<br />

Betriebliche Praxis<br />

Bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Untern.pol. mitwirken<br />

Im betriebl. Personalwesen assistieren<br />

B.d.Vorb. u. Umsetz. d. Mark.pol. mitwirken<br />

Auftaktws<br />

Angestelltenverh ältnis<br />

KS 1<br />

Angestelltenverh ältnis<br />

KS 2<br />

Angestelltenverh ältnis<br />

Anm.<br />

zur<br />

Prfg.<br />

Die Einkaufsleitung unterst ützen<br />

Im Projektmanagement assistieren<br />

Betriebliches Rechnungswesen/Prfg.vorb .<br />

Sprach-<br />

KS 6/<br />

KS 4<br />

KS 5<br />

kurs<br />

Prfg.<br />

Angestelltenverh ältnis Angestelltenverh ältnis<br />

Angestelltenverh ältnis<br />

Angestelltenverhältnis (evtl. Zusatzkurse)<br />

Angestelltenverhältnis (evtl. Zusatzkurse)<br />

IHK/<br />

FAP<br />

KS 3<br />

I<br />

H<br />

K<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!