31.01.2014 Views

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Anhang<br />

5. Das 8. Röhrchen enthält nur die Standardverdünnung 0 pg/ml und wird als<br />

„Blank“ (Leerwert) bezeichnet.<br />

B: Vorbereitung Verdünnungsmittel A und Verdünnungsmittel B:<br />

Das Verdünnungsmittel A wird für die Herstellung des Nachweisreagenz A,<br />

welches ein biotylierter anti- CCL19-Antikörper ist, benötigt. Das<br />

Verdünnungsmittel B wird für die Herstellung des Nachweisreagenz B<br />

vorbereitet, welches eine an Avidin konjugierte Meerrettich- Peroxidase ist.<br />

6 ml Assay Verdünnungsmittel A beziehungsweise Verdünnungsmittel B<br />

(2faches Konzentrat) werden mit 6 ml destilliertem Wasser verdünnt, wodurch<br />

das für den Reagenten A und den Reagenten B zu verwendende<br />

Verdünnungsmittel A und Verdünnungsmittel B entsteht. Dieses darf nicht<br />

wieder eingefroren werden.<br />

C: Vorbereitung Nachweisreagenz A und Nachweisreagenz B:<br />

Der biotylierter anti- CCL19-Antikörper (Nachweisreagenz A) und die an Avidin<br />

konjugierte Meerrettich- Peroxidase (Nachweisreagenz B) werden nach<br />

Herstellerangaben vorbereitet. Die Reagenzien müssen vor der Benutzung<br />

kurz zentrifugiert werden.<br />

Anschließend wird der jeweilige Reagent A oder B mit dem entsprechenden<br />

Verdünnungsmittel 1:100 verdünnt.<br />

D: Vorbereitung Waschlösung:<br />

<br />

Die im ELISA Kit vorhandene 20 ml Waschlösung (30faches Konzentrat) wird<br />

mit 580 ml destilliertem Wasser verdünnt, um 600 ml Waschlösung zu<br />

erhalten.<br />

128

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!