31.01.2014 Views

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Material und Methoden<br />

3.3. Methode<br />

3.3.1. ELISA<br />

Das Chemokin MIP-3β/CCL19 wurde mit Hilfe eines Sandwich-ELISAs (Enzyme<br />

linked immunoabsorbent assay) gemessen.<br />

In der Studie wurde ein speziell für das kanine MIP-3β/CCL19 entwickelter ELISA-Kit<br />

verwendet (E90096Ca 96 Tests), welcher nach den Richtlinien des Herstellers<br />

angewandt wurde (USCN Life Science Inc., Wuhan, PR China).<br />

In dem ELISA-Kit ist eine Mikrotiterplatte enthalten, die mit einem monoklonalen<br />

Antikörper spezifisch für das MIP-3β/CCL19 vorbeschichtet ist. Das Funktionsprinzip<br />

des SANDWICH-ELISAs beruht darauf, dass das im Patientenserum oder -liquor<br />

enthaltene MIP-3β/CCL19 an dem monoklonalen Antikörper der Mikrotiterplatte<br />

haftet. An das gebundene Protein kann in einem weiteren Schritt nun ein zweiter<br />

Antikörper binden. Nach Farbreaktion eines Substrates kann die Konzentration des<br />

Chemokins gemessen werden. Zwischen den einzelnen Schritten werden die<br />

überschüssigen Antikörper durch entsprechende Waschvorgänge entfernt.<br />

Liquorproben wurden entweder unverdünnt eingesetzt oder wurden je nach MIP-3β /<br />

CCL19 Ausgangskonzentration mit der Standardverdünnung bis zu einer Konzentration<br />

von 1:13 verdünnt. Die Serumproben wurden für die Untersuchungen des<br />

Proteins mit Hilfe des ELISAs unverdünnt eingesetzt.<br />

Auf jeder 96- well Mikrotiterplatte wurden sieben Kavitäten für die Verdünnungsreihe<br />

des Standards verwendet, eine Kavität wurde für den „Blank“ (Leerwert) und die<br />

restlichen Kavitäten wurden für die Liquor- und Serumproben benutzt (siehe<br />

Anhang).<br />

Vier Liquor- und Serumproben von Hunden mit idiopathischer Epilepsie dienten als<br />

Kontrolle. Eine dieser Proben wurde als Kontrolle auf jeder Mikrotiterplatte in jedem<br />

Experiment mitgeführt. Als positive Kontrolle dienten Liquor- und Serumproben von<br />

Hunden mit entzündlichen Erkrankungen und wurden ebenfalls bei jedem<br />

Experiment in gleicher Konzentration mit untersucht.<br />

25

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!