31.01.2014 Views

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Übergreifende Diskussion<br />

Kapitel 6 Übergreifende Diskussion<br />

Entzündliche Erkrankungen des ZNS können entweder durch eine immun mediierte<br />

Reaktion oder durch ein infektiöses Agens entstehen, welches die Blut- Hirn-<br />

Schranke (BBB) überwinden und in das ZNS eindringen konnte.<br />

Unabhängig von der Ätiologie der entzündlichen ZNS-Erkrankungen, spielen<br />

Signalmoleküle für die Pathogenese der Entzündung im ZNS eine wichtige Rolle<br />

(DOGAN u. KARPUS 2004).<br />

Zu diesen Signalmolekülen gehören Chemokine, welche chemotaktische Zytokine<br />

sind, die bei dem Mechanismus der Zelleinwanderung in das ZNS als relevant gelten<br />

(DOGAN u. KARPUS 2004).<br />

Chemokine werden entweder konstitutiv exprimiert und regulieren die Zellwanderung<br />

unter physiologischen Bedingungen oder werden induziert exprimiert (MANTOVANI<br />

1999; KRUMBHOLZ et al. 2007) als Reaktion auf bestimmte Auslöser wie bakterielle,<br />

virale oder protozoäre Mikroorganismen und durch Signale, die zu einer Ausschüttung<br />

pro-inflammatorischer Zytokine und zu einer Hochregulierung von<br />

Chemokinen führen (BAUMGÄRTNER u. GRUBER 2010).<br />

Die meisten Chemokine sind im entzündeten Gewebe unter pathologischen<br />

Bedingungen aufreguliert und führen zu einer Aktivierung von zahlreichen Immunzellen<br />

(KARPUS u. RANSOHOFF 1998; DOGAN u. KARPUS 2004).<br />

Sie können wiederum Oberflächenmoleküle auf zirkulierenden peripheren<br />

Entzündungszellen aufregulieren, welche daraufhin effizienter an den Endothelzellen<br />

der BBB anhaften und auf die lokalen Chemokingradienten des ZNS reagieren<br />

können (CONSTANTIN 2008).<br />

Durch diesen Mechanismus wandern immer mehr Leukozyten in das ZNS ein, deren<br />

Zelltyp abhängig von dem vorhandenen Antigen ist (TIPOLD 1997).<br />

Ist die Regulation der Chemokinproduktion gestört, können diese Moleküle<br />

Immunzellen dauerhaft aktivieren und eine chronische Entzündung verursachen<br />

(BAGGIOLINI 1998; LUSTER 1998).<br />

Das Chemokin MIP-3β/CCL19 ist ein Protein, das ebenfalls an der Pathogenese von<br />

Entzündungsreaktionen beteiligt ist. Es wird von verschiedenen Zellen im<br />

86

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!