07.08.2015 Views

ZBORNIK RADOVA

Zbornik radova prijelom.cdr - Osvit

Zbornik radova prijelom.cdr - Osvit

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

REHA COLLEGEAUSBILDUNG ZUR BERUFLICHENREHABILITATIONS FACHKRAFTKonrad Mager, Ruth Gruber,Österreich, BBRZ, LinzWer als Fachkraft bzw. Know-How-TrägerIn im Sozial- oder Gesundheitsbereich anderen professionellLeistungen anbietet, ist vor zunehmend höhere Anforderungen gestellt.Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Stellenwert der Beruflichen Rehabilitation in Österreichdefiniert sich durch komplexe und hoch qualifizierte Prozesse, die ausgehend von behinderungsbedingtenAuswirkungen aus der einzelnen Betrachtung der Betroffenen und der möglichen Förderung bzw.Unterstützung eine höchst erfolgreiche berufliche Perspektive ermöglichen.Diese Anforderungen definieren hoch qualifiziert ausgebildete MitarbeiterInnen,die sich durch persönliches Engagement und hohe soziale Kompetenz auszeichnen. Die erforderlichenkomplexen Kenntnisse werden weder im Rahmen schulischer bzw. universitärer Ausbildungen noch in derErwachsenenbildung angeboten.Der Stellenwert der Beruflichen Rehabilitation ist in Österreich durch die langjährige Tradition desBBRZ geprägt. Im Auftrag öffentlicher KostenträgerInnen wie AMS, AUVA und derSozialversicherungsträgerInnen ist es gelungen, das BBRZ als festen Bestandteil dersozialen Sicherheit und Integration von Menschen mit Beeinträchtigung zu verankern.Wesentlich für dieses Netzwerk ist die Kompetenz der MitarbeiterInnen. Daher hat das BBRZ erstmaligin Österreich eine Qualifizierung bzw. eine Fort- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen im Rahmen derberuflichen Rehabilitation etabliert. Zielgruppe der Qualifizierung sind MitarbeiterInnen, deren Aufgabe esist, an Rehabilitationsmaßnahmen mitzuwirken.Das BBRZ als führender Träger von Maßnahmen der beruflichenRehabilitation versteht sich also als Initiator und Ausbildungsstätte für alle ähnlichen Einrichtungen undKostenträgerInnen, die sich im sozialen Netzwerk der beruflichen Rehabilitation im In- und Auslandbeteiligen.Der Beginn der Qualifizierung zur Beruflichen Rehabilitationsfachkraft war 2006,Neugründung mit großer fachlicher und organisatorischer Erweiterung unter Regionalleiter KonradMager 2008. Aufgabe ist es, den MitarbeiterInnen unterschiedlicher MaßnahmenträgerInnen im Rahmender beruflichen Rehabilitation Basis- und Spezialkenntnisse vermittelt werden, um den MitarbeiterInnenaber auch den TrägerInnen, die Sicherheit zu geben, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.102Im Ausbildungsangebot stehen ein Grundlagenlehrgang und 4Spezialisierungslehrgänge. Bei den diversen Ausbildungslehrgängen handelt es sich umKompetenzzertifizierungen, die durch die erfolgreich absolvierte Prüfung, - ein Fachgespräch mitPräsentation der Projektarbeit, bestätigt werden.Die Qualifizierung zur Reha-Fachkraft soll den MitarbeiterInnen unterschiedlicher(institutioneller) „AkteurInnen“ der beruflichen Rehabilitation Grundlagenwissen und Spezialisierung

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!