04.10.2015 Views

GF_Basel_03-2015

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Grösster mobiler Langarm-Kran<br />

in der Region für die H. P. Gerber<br />

Pannendienst AG<br />

Seit Ende 2014 befi ndet sich die H. P. Gerber Pannendienst AG auf dem neuen Gelände in der Hardmatt<br />

mit dem markanten Neubau. Im Zuge der bereits vor über zehn Jahren eingeleiteten Erweiterung der<br />

Geschäftsfelder auf weitere Spezialaufgaben, zum Beispiel auf Kranarbeiten im Baubereich, hat das<br />

Pratteler Unternehmen in den letzten Jahren markante Investitionen in modernes Gerät getätigt.<br />

Die neuste Akquisition der H. P. Gerber Pannendienst AG ist<br />

der auf einem 5-Achs-Lkw aufgebaute, mobile hydraulische<br />

Ladekran PK 200002 L SH von Palfinger, einem international<br />

führenden Hersteller innovativer Hebe-Lösungen,<br />

die auf Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen.<br />

«Bereits 2002 haben wir unser Kerngeschäft von umfassenden Dienstleistungen<br />

im Bereich Pannendienst erweitert und den damals leistungsstärksten<br />

mobilen Lkw-Ladekran in der Region in Betrieb genommen»,<br />

sagt Roman Gerber, Geschäftsführer der H. P. Gerber Pannendienst AG.<br />

«Mit dem neuen, mobilen Langarmkran von Palfinger können wir nun<br />

den vornehmlich aus dem Baubereich stammenden Kunden eine neue<br />

Dimension an Kran-Dienstleistungen anbieten.»<br />

«Der PK 200002 L SH ist vielseitig einsetzbar», führt Roman Gerber<br />

weiter aus, «schwere Kranarbeiten sind auch unter schwierigen Bedingungen<br />

– selbst in Gebäuden und unter eingeschränkten Platzverhältnissen<br />

– problemlos möglich. Und mit dem integrierten Arbeitskorb für<br />

zwei Personen können zusätzliche Arbeiten, wie Installations- und<br />

Wartungsarbeiten, durch den Kran erledigt werden.»<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Mit der Neuentwicklung des PK 200002 L SH schliesst Palfinger die<br />

Lücke zwischen Knickarmkran und Mobilkran. Im Gegensatz zum<br />

klassischen Ladekran, der sich auf Fahrzeugbreite zusammenlegen<br />

lässt, hat man sich beim PK 200002 L SH für ein Langarmkonzept entschieden.<br />

«Die Langarmbauweise ist vor allem für Einsätze mit grosser<br />

Reichweite konzipiert», erklärt Roman Gerber, der von der technischen<br />

Ausgestaltung des neuen Langarm-Krans begeistert ist.<br />

H. P. Gerber Pannendienst AG<br />

Hardstrasse 43<br />

CH-4133 Pratteln<br />

Gratisnummer: +41 (0)800 811 111<br />

Pannendienst und Autovermietung:<br />

Telefon +41 (0)61 826 26 26<br />

Telefax: +41 (0)61 826 26 25<br />

So verfügt der Kran – bei einer maximalen Hubkraft von 40 Tonnen im<br />

Nahbereich und ausgestattet mit acht hydraulischen Ausschüben – über<br />

eine Reichweite von 25,4 Metern. Dort können noch 3.95 Tonnen gehoben<br />

werden. Mit dem zweiten Knickarm und weiteren sieben Ausschüben<br />

wird sogar eine hydraulische Reichweite von 45.1 Metern<br />

erreicht. Die Hubkraft bei Maximalreichweite beträgt immer noch<br />

500 Kilogramm. Insgesamt ermöglicht die Langarmbauweise eine<br />

hydraulische Hubhöhe von annähernd 49 Metern. Ein spezielles Abstützkonzept<br />

mit ausfahrbarem Heck- und fixem Frontabstützzylinder garantiert<br />

auch bei Schwerlastbetrieb ein Höchstmass an Standfestigkeit.<br />

Betrieb Bern:<br />

Wankdorffeldstrasse 88<br />

CH-3014 Bern<br />

Gratisnummer: +41 (0)800 811 111<br />

Pannendienst und Autovermietung:<br />

Telefon +41 (0)31 970 50 50<br />

Telefax +41 (0)31 970 50 51<br />

info@hp-gerber.ch<br />

www.hp-gerber.ch<br />

GESCHÄFTSFÜHRER <strong>03</strong> : : <strong>2015</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!