04.10.2015 Views

GF_Basel_03-2015

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

92 AUTO & MOTO<br />

BELMOT® SWISS – optimale Versicherungslösungen<br />

für Old- und Youngtimer<br />

BELMOT ® SWISS versichert seit 20 Jahren Old- und Youngtimer-Fahrzeuge, bietet für alle Fahrzeugarten<br />

die massgeschneiderte Versicherungslösung an und deckt mit der ersten All-Risk-Versicherung so gut<br />

wie alle denkbaren Gefahren ab – weit über die übliche Vollkasko hinaus.<br />

Interview mit René Grossenbacher<br />

von Niggi Freundlieb<br />

In der Schweiz gibt es über eine Viertelmillion Fahrzeuge, die als<br />

Young- beziehungsweise Oldtimer gelten. Und weil der Markt<br />

stark wächst, werden auch immer mehr spezifische Versicherungslösungen<br />

für die entsprechenden Fahrzeugkategorien nachgefragt.<br />

Youngtimer sind Autos, die zwischen 20 und 25 Jahre alt sind, als Oldtimer<br />

gelten Autos ab 30 Jahre. Im Interview mit dem «Geschäftsführer»<br />

erklärt René Grossenbacher, Inhaber der BELMOT® SWISS, die Vorzüge<br />

der All-Risk-Versicherung und spricht über Old- und Youngtimer-<br />

Fahrzeuge als Wertanlage.<br />

«Geschäftsführer»: Was wird durch die All-Risk-Versicherung abgedeckt?<br />

René Grossenbacher: Mit wenigen Ausnahmen sind alle Gefahren versichert,<br />

welchen das Fahrzeug ausgesetzt ist. Konkret bietet unsere<br />

All-Risk-Versicherung eine Grunddeckung wie unter Teilkasko-Versicherung<br />

und deckt Kollisionsschäden gemäss Vollkaskoversicherung.<br />

Zusätzlich – und das ist einzigartig – sind sämtliche mechanischen<br />

Schädigungen des Fahrzeuges versichert wie zum Beispiel versehentliches<br />

Verschalten, Beschädigung der Aufhängung nach dem Durchfahren<br />

eines Schlaglochs etc.<br />

Benötigt jedes Fahrzeug eine eigene Police?<br />

Nein. Die All-Risk-Versicherung bietet dem Oldtimer-Besitzer die Möglichkeit,<br />

alle seine Klassiker und Liebhaberfahrzeuge mit einer einzigen<br />

RENÉ GROSSENBACHER<br />

Alter: 62<br />

Zivilstand: verheiratet<br />

Erlernter Beruf: Versicherungskaufmann<br />

Heutige Position: Inhaber BELMOT SWISS / BRG Insurance<br />

Broker AG; Jury-Mitglied Concours d’Élégance (RAID PARIS-<br />

BASEL); Ehrenmitglied des Jaguar Drivers’ Club Switzerland<br />

Hobbys: Old- und Youngtimer, Familie<br />

Police zu decken,<br />

egal, ob die Fahrzeuge<br />

regelmässig<br />

oder an Rallyes gefahren<br />

werden oder sich<br />

zerlegt in einer Werksatt befinden.<br />

Mit der BELMOT® SWISS All-Risk-<br />

Versicherung kann man ausserdem das ganze Jahr hindurch<br />

so günstig fahren, dass man sich das Abmelden im Winter sparen kann.<br />

Was passiert, wenn ein Young-/Oldtimer bei einem nicht selbst verschuldeten<br />

Unfall Totalschaden erleidet?<br />

Bei einem nicht selbst verschuldeten Verkehrsunfall muss der Haftpflichtversicherer<br />

des Schädigers für den Schaden am Fahrzeug aufkommen.<br />

Bei einem Totalschaden erfolgt die Entschädigung zum sogenannten<br />

Zeitwert. Die eine Gesellschaft versteht allerdings unter dem Zeitwert<br />

den Marktwert, den das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls hatte.<br />

Andere wiederum gehen vom effektiven Zeitwert aus, welcher viel tiefer<br />

als der Marktwert ist. Die BELMOT® SWISS Oldtimer-Kaskoversicherung<br />

übernimmt in solchen Fällen die Differenz zwischen der Zahlung<br />

des gegnerischen Haftpflichtversicherers und der bei der BELMOT®<br />

SWISS, gemäss Vertrag, versicherten Summe.<br />

Eignen sich Old- und Youngtimer-Fahrzeuge als Wertanlage?<br />

Zurzeit sind vor allem Oldtimer als Wertanlage sehr gefragt. Grund<br />

sind die tiefen Zinsen und der volatile Anlagemarkt, während bei Oldtimern<br />

enorme Wertsteigerungen zu beobachten sind. In diesem Zusammenhang<br />

möchte ich davon abraten, Oldtimer aus den USA zu erstehen,<br />

da die Transport- und Zollkosten hoch sind und die Fahrzeuge in der<br />

Regel nicht den europäischen technischen Standards entsprechen.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

BELMOT ® SWISS<br />

Kompetenzzentrum<br />

René Grossenbacher<br />

Im Langacker 5<br />

CH-4144 Arlesheim<br />

Telefon +41 (0)61 706 77 77<br />

Telefax +41 (0)61 706 77 78<br />

info@belmot<br />

www.belmot.ch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!