15.01.2015 Views

2014fwc_tsg_report_15082014_neutral

2014fwc_tsg_report_15082014_neutral

2014fwc_tsg_report_15082014_neutral

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

118<br />

Refereeing <strong>report</strong><br />

wurden am Bildschirm neben dem Spielfeld<br />

sofort analysiert und die Übungen danach mit<br />

unterschiedlichem Tempo und verschiedenen<br />

Schwierigkeitsstufen wiederholt.<br />

Vor Turnierbeginn traf sich ein Schiedsrichterinstrukteur<br />

mit jedem Team. Dabei informierte<br />

er die Spieler und technischen Betreuer<br />

über verschiedene Punkte der Spielregeln<br />

sowie die Weisungen an die Schiedsrichter.<br />

Nach der Sitzung erhielten sie Kopien der<br />

gezeigten Unterlagen zum weiteren Studium<br />

und zur späteren Nutzung. Die Sitzungen<br />

stiessen bei allen Mannschaften auf ein sehr<br />

positives Echo, weil sie nicht nur aktuelle<br />

Informationen zu den Spielregeln lieferten,<br />

sondern auch eine Annäherung zwischen<br />

Spielern, Trainern und Schiedsrichtern ermöglichten.<br />

Alle 64 Spiele des Turniers wurden aufgezeichnet.<br />

Die Instrukteure wählten einzelne<br />

Szenen aus, um sie mit den Schiedsrichtern<br />

in der Gruppe zu besprechen, damit für die<br />

kommenden Partien die nötigen Lehren<br />

gezogen werden konnten. Daneben fanden<br />

zur individuellen Spielauswertung mit jedem<br />

Trio Einzelbesprechungen statt, die für die<br />

nächsten Einsätze zusätzliche Rückschlüsse<br />

und Vorgaben liefern sollten.<br />

Die Schiedsrichterdelegation war im Hotel<br />

Windsor Barra in Rio de Janeiro untergebracht.<br />

Sie genoss dort eine ausgezeichnete<br />

Betreuung und eine gute Infrastruktur<br />

samt Sitzungszimmern und Fitnessraum mit<br />

geeigneten Geräten. Erfreulich waren auch<br />

die Hilfsbereitschaft und die professionelle Unterstützung<br />

seitens des lokalen Organisationskomitees<br />

und seiner Partner, vor allem beim<br />

Transport, bei der Logistik sowie den verschiedenen<br />

Sportanlagen und den gut vorbereiteten<br />

Trainingspartnern für die praktischen<br />

Übungen der Schiedsrichter.<br />

Mitglieder der Schiedsrichterkommission leisteten<br />

als Experten und Betreuer der Spieloffiziellen<br />

an den Spielorten ebenfalls wertvolle<br />

Unterstützung. Sie waren an den Spielorten<br />

für sämtliche FIFA-Schiedsrichterbelange<br />

verantwortlich und standen den Schiedsrichtern<br />

ab Ankunft bis Abreise zur Seite. Bei den<br />

Spielanalysen wurden sie von einem technischen<br />

Instrukteur unterstützt.<br />

Das Mitglied der Schiedsrichterkommission<br />

und die Instrukteure nahmen die Leistungen<br />

der Unparteiischen genau unter die Lupe. Ihr<br />

Fazit war im Allgemeinen sehr positiv. Das<br />

Turnier war aus Schiedsrichtersicht insgesamt<br />

ein grosser Erfolg.<br />

Bemerkenswert war ferner die grosse Fairness<br />

auf dem Platz mit relativ wenigen Fouls, so<br />

dass es im Vergleich zu anderen Turnieren<br />

weniger gelbe und rote Karten gab.<br />

Die Gespräche mit den Teams beim Trainerund<br />

Teammanager-Workshop und bei den

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!