15.01.2015 Views

2014fwc_tsg_report_15082014_neutral

2014fwc_tsg_report_15082014_neutral

2014fwc_tsg_report_15082014_neutral

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Trends 73<br />

senverteidiger, die häufig über die Seiten<br />

vorstiessen und sich aktiv an den Angriffen<br />

ihrer Teams beteiligten, während die nominellen<br />

Flügelspieler nach innen rückten und das<br />

zentrale Mittelfeld verstärkten.<br />

Früher war es üblich, dass jeweils nur einer der<br />

beiden Aussenverteidiger mit in die Offensive<br />

ging und der andere zur Absicherung hinten<br />

blieb. Diesmal tauchten sie jedoch oft gleichzeitig<br />

an vorderster Front auf, zogen so das<br />

Angriffsspiel in die Breite und konnten sich<br />

immer wieder als Flankengeber und Torvorbereiter<br />

auszeichnen.<br />

Als Folge der allgemein offensiven Ausrichtung<br />

der Teams und im Gegensatz zu früheren<br />

Turnieren war das defensive Mittelfeld häufig<br />

nicht mehr mit zwei, sondern nur noch mit<br />

einem Spieler besetzt. Dieser bildete gemeinsam<br />

mit den Innenverteidigern ein Dreieck,<br />

betätigte sich als Balleroberer und löste<br />

Konter aus. Zudem leitete er die defensive<br />

Reorganisation der Mannschaft nach einem<br />

eigenen Angriff.<br />

Entscheidende Stürmer<br />

2014 erzielten die Stürmer mehr Tore als bei<br />

früheren Weltmeisterschaften. Sie waren<br />

entscheidend und gaben alles, wie die zurückgelegten<br />

Laufdistanzen eindrucksvoll zeigen.<br />

Diese WM ist auch das Turnier der überragenden<br />

Individualisten – Messi, Robben, Müller,<br />

Neymar, Rodríguez, Benzema. Aber jeder dieser<br />

Spieler arbeitet auch viel nach hinten und<br />

stellt das Team in den Vordergrund. Das macht<br />

den kompletten Fussballer der Gegenwart aus.<br />

Neue Ära bei den Torhütern<br />

Wie bereits in der technisch-taktischen<br />

Analyse erwähnt, ist bei den Torhütern ein<br />

neues Zeitalter angebrochen. Ein moderner<br />

Schlussmann beschränkt sich nicht mehr<br />

darauf, Schüsse abzuwehren. Stattdessen<br />

verfügt er auch über Feldspielerqualitäten,<br />

damit er Rückpässe sicher kontrollieren, sich<br />

am Spielaufbau beteiligen und bei langen<br />

Angriffsbällen des Gegners auch ausserhalb<br />

seines Strafraums – also mit dem Fuss oder per<br />

Kopf – klären kann. Entsprechend hat sich das<br />

Torhütertraining in den letzten Jahren drastisch<br />

verändert und sollte in Zukunft vollständig<br />

in das Training der gesamten Mannschaft<br />

integriert werden. Von besonderer Bedeutung<br />

ist in diesem Zusammenhang die Aus- und<br />

Weiterbildung von spezialisierten Torwarttrainern<br />

auf Ebene der Mitgliedsverbände.<br />

Erkenntnisse für die Nachwuchsarbeit<br />

Brasilien 2014 dürfte die Ausbildung der Stars<br />

von morgen massgeblich beeinflussen. Die<br />

Spiele zeigten auf, dass die Nachwuchstalente<br />

schon in jungen Jahren intensiv an ihren technischen<br />

Fähigkeiten und bald danach auch an<br />

Schnelligkeit, Kraft sowie den psychologischen<br />

Aspekten des Spiels arbeiten sollten. Auch<br />

Koordinationsübungen sollten bereits früh Teil<br />

des Trainings sein. Talent und Technik alleine<br />

reichen heute nicht mehr aus. Junge Spieler<br />

müssen hart arbeiten, um vielseitige Athleten<br />

zu werden und den Sprung vom „ewigen Talent“<br />

zum Weltklassespieler zu schaffen. Eine<br />

wertvolle Hilfe auf diesem Weg sind Übungen,<br />

die das schnelle Reagieren nach einem Ballgewinn<br />

oder -verlust fördern.<br />

Individuelle Fähigkeiten können sich nur in<br />

guten Ergebnissen niederschlagen, wenn sie<br />

sich voll und ganz in den Dienst der Spielweise<br />

und der Philosophie des Teams stellen.<br />

Weitere zentrale Aspekte der Entwicklung<br />

junger Spieler sind die mentale Stärke sowie<br />

die Bereitschaft, persönliche Ziele dem Erfolg<br />

der Mannschaft unterzuordnen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!