25.04.2023 Views

Kunstbulletin Mai 2023

Unsere Mai Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Katharina Grosse, Kunst und Klima, Alexandra Bachzetsis, Johanna Bruckner, uvm.

Unsere Mai Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Katharina Grosse, Kunst und Klima, Alexandra Bachzetsis, Johanna Bruckner, uvm.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

HINWEISE<br />

Sara Gunnarsdóttir<br />

Animation — Pam ist fünfzehn und fest entschlossen,<br />

in diesem Alter zum ersten Mal Sex<br />

zu haben. Den Auftakt zu diesem verheissungsvollen<br />

Lebensjahr macht David der Skater.<br />

Mit seinen spitzen Fingernägeln und seiner<br />

Faszination für Vampire hat er Pams ungeteilte<br />

Aufmerksamkeit. Unbeholfenheit, gepaart mit<br />

Phrasen, die aus jeder herkömmlichen romantischen<br />

Komödie stammen könnten, bringen uns<br />

Zuschauende abwechselnd zum Augenrollen<br />

und Schmunzeln.<br />

‹My Year of Dicks› erzählt in fünf Kapiteln von<br />

einem Jahr voller Entdeckungen und Enttäuschungen<br />

und bringt dabei die Unbedarftheit<br />

und den jugendlichen Wunsch, dazuzugehören,<br />

zum Ausdruck. David ist lediglich die erste<br />

Episode. Pam geht an Partys, küsst Jungs, verbringt<br />

viel Zeit mit Freunden, hat unangenehme<br />

Gespräche mit ihren Eltern und verliert sich dabei<br />

immer wieder in Tagträumen. Gunnarsdóttirs<br />

Oscar-nominierter Kurzfilm setzt geschickt<br />

Stilmittel ein, um sich dieser prägenden Zeit<br />

der Adoleszenz anzunähern, und benutzt sie,<br />

um Gefühle und Ideen überzogen darzustellen.<br />

Mithilfe der unterschiedlichen Zeichenstile<br />

grenzt sie die Kapitel zusätzlich voneinander<br />

ab und lässt filmische Realität mit Träumereien<br />

verschmelzen. Dominique Marconi<br />

We would prefer not to<br />

Aarau — Im Forum Schlossplatz schreitet man<br />

nicht einfach von Raum zu Raum, nein, man<br />

hangelt sich über eine Art Dachfirst durch drei<br />

Säle – mal rittlings, mal auf allen Vieren – und<br />

gibt eine komische, um nicht zu sagen lächerliche<br />

Performance ab. Es ist ein Murks, wie es<br />

der Ausstellungstitel – er referiert auf Herman<br />

Melvilles Erzählung ‹Bartleby the Scrivener› –<br />

bewusst suggeriert. In der Schau ‹We would<br />

prefer not to› geht es darum, dass man im Leben<br />

oft lieber Nein sagen würde und dann doch<br />

Dinge tut, die einem zuwiderlaufen. So quält<br />

man sich über den ‹Grat› der Basler Künstlerin<br />

Katharina Anna Wieser vorbei an den Pamphleten<br />

des Wortakrobaten Alex Hanimann. Der<br />

St. Galler führt das Ringen um Entscheidungen<br />

in Pinselschrift und Grossbuchstaben vor<br />

Augen: «no/may be/yes» oder «ja/aber/dann»<br />

steht da. Und je weiter man sich fortbewegt,<br />

umso mehr wird auf den Blättern gestrichen<br />

und korrigiert. Verweigerung oder Zuspruch,<br />

das ist die Frage. Skater und Künstler Nino<br />

Baumgartner wiederum zeigt mit Spaziergängen,<br />

seinen sogenannten ‹Shortkuts›, wo<br />

Hindernisse lauern oder wie sie zu umgehen<br />

sind. Und wem das alles zu anstrengend ist, der<br />

folge in einem Sessel sitzend der Stimme von<br />

Michael Wolf ab Band und der Geschichte des<br />

zitierten tragischen Helden Bartleby. FS<br />

Sara Gunnarsdóttir · My Year of Dicks, 2022,<br />

25’43’’<br />

↗ vimeo.com/785947192<br />

Alex Hanimann · o.T., <strong>2023</strong> (Wände); Katharina<br />

Anna Wieser · Grat, <strong>2023</strong> (Objekt), Ausstellungsansicht<br />

Forum Schlossplatz © ProLitteris.<br />

Foto: Peter Koehl<br />

→ Forum Schlossplatz, bis 14.5.; Veranstaltungen<br />

s. Website ↗ forumschlossplatz.ch<br />

62 <strong>Kunstbulletin</strong> 5/<strong>2023</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!