22.02.2013 Aufrufe

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas Kiefer: "Application of Abstract Fechnerian Scaling to Statistical Model<br />

Selection" (Betreuer: Dr. A. Ünlü)<br />

Herr Kiefer hat die neuentwickelte Idee <strong>der</strong> Fechnerskalierung untersucht und an<br />

Modellvergleichen in <strong>der</strong> Item Response Theorie angewandt. Seine Arbeit weist<br />

sowohl auf einige Schwierigkeiten bei solchen Anwendungen als auch auf mögliche<br />

Vorteile.<br />

Simon Bley: "Statistische Graphik und große Datensätze"<br />

Unter Verwendung eines großen <strong>am</strong>erikanischen Datensatzes über<br />

Flugverspätungen hat Herr Bley die Schwächen und Stärken verschiedener<br />

Visualisierungsmöglichkeiten untersucht. Unüberraschen<strong>der</strong>weise ist er zu<br />

eindeutigen Empfehlungen nicht gekommen, aber er hat auf interessante neue Ideen<br />

hingewiesen und sie informativ unter die Lupe genommen.<br />

Melanie Franzem: "Datenbasierte dyn<strong>am</strong>ische Modellierung einer Krebs-<br />

Chemotherapie von Non-Hodgkin ZNS-Lymphomen"<br />

Frau Franzem hat an einer Studie über die Wirkung von Krebs-Chemotherapie<br />

mitgearbeitet und, trotz <strong>der</strong> schwierigen Datenlage, interessante explorative und<br />

dyn<strong>am</strong>ische Analysen durchgeführt.<br />

David Nebl: "Statistische Analysen <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holreparaturrate auf Basis <strong>der</strong><br />

Gewährleistungs- und Diagnosedaten"<br />

In einer Zus<strong>am</strong>menarbeit mit einer großen Firma hat Herr Nebl Informationen aus<br />

verschiedenen unabhängigen Datenbanken geschickt fusioniert und analysiert.<br />

Zulassungsarbeit<br />

Ulrike Kempfle: "Diabetes mellitus – Verfügbarkeit statistischer Daten und<br />

Informationen"<br />

Statistiken über Krankheiten sind im Netz leicht zu finden. Wie man d<strong>am</strong>it umgeht,<br />

sowohl mit den epidemiologischen Daten als auch mit statistischen Studien, ist von<br />

Frau Kempfle einsichtsvoll untersucht und überprüft worden.<br />

Dissertationen<br />

Waqas Ahmed Malik: "Data Cleaning of Large Datasets New Methods and<br />

Techniques" (2010)<br />

Data Cleaning is an important, but often neglected topic. Waqas Ahmed Malik gives<br />

an overview of the issues and proposes two innovative methods for uncovering data<br />

errors, one using cluster analysis and one using association rules. He tested his ideas<br />

on the Pakistani Labour Force Survey and clearly demonstrated their effectiveness.<br />

Hao Wang: "Multivariate Dichteschätzung in <strong>der</strong> explorativen Datenanalyse" (2010)<br />

Herr Wang hat den gegenwärtigen Stand <strong>der</strong> Forschung auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Dichteschätzung schön zus<strong>am</strong>mengefasst und neue Ideen eingeführt. Unter an<strong>der</strong>en<br />

hat er das Verhältnis zwischen Dichtschätzungen in höheren Dimensionen und<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!