22.02.2013 Aufrufe

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frank Ditsche<br />

(Betreuer: Prof. Dr. Marc Nieper-Wißkirchen)<br />

Equations in the graph homology space and Rozansky-Witten invariants.<br />

In seiner Doktorarbeit beschäftigt sich Herr Ditsche mit dem Aufstellen expliziter Gleichungen<br />

im Raum <strong>der</strong> Graphenhomologie, welche durch die AS- und IHX-Relationen zwischen unitrivalenten<br />

Graphen gegeben werden.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e werden folgende Fragen bearbeitet:<br />

• Welche Verallgemeinerungen des "`Wheeling theorems"' sind möglich?<br />

• Läßt sich die durch die Polyrä<strong>der</strong> aufgespannte Unteralgebra explizit beschreiben?<br />

• Sind alle Homologieklassen durch Produkte von Polyrä<strong>der</strong>n gegeben?<br />

Schließlich wird die Anwendbarkeit dieser Resultate auf die Theorie <strong>der</strong> Rozansky--Witten-<br />

Invarianten studiert und dabei die Frage betrachtet, welche universellen Relationen auf dem<br />

Kohomologiering holomorph-symplektischer d<strong>am</strong>it aufgestellt werden können.<br />

Die Doktorarbeit ist noch nicht abgeschlossen.<br />

Andreas Krug<br />

(Betreuer: Prof. Dr. Marc Nieper-Wißkirchen)<br />

Die abgeleitete Kategorie von Hilbertschemata von Punkten auf Flächen<br />

Herr Krug beschäftigt sich mit <strong>der</strong> expliziten Berechnungen von Ext-Gruppen zwischen tautologischen<br />

Bündeln und weiteren kanonisch gegebenen Garben wie <strong>der</strong> Kotangentialgarbe<br />

auf Hilbertschemata von Punkten auf Flächen. Darüberhinaus soll das Yoneda-Produkt zwischen<br />

den Ext-Gruppen studiert werden.<br />

Ziel ist unter an<strong>der</strong>em, auf diesem Wege die Atiyah-Klasse und davon ausgehend Rozansky-<br />

Witten-Klassen zu berechnen.<br />

Die Doktorarbeit ist noch nicht abgeschlossen.<br />

Franz Vogler<br />

(Betreuer: Prof. Dr. Marc Nieper-Wißkirchen)<br />

Derivierte Mannigfaltigkeiten<br />

Aufbauend auf dem Begriff eines <strong>der</strong>ivierten Schemas ist von D. Spivak <strong>der</strong> Begriff einer<br />

<strong>der</strong>ivierten Mannigfaltigkeit eingeführt worden. In seiner Doktorarbeit untersucht Herr Vogler,<br />

inwiefern dieser Begriff weiter ausgebaut werden kann und welche weiteren Zugänge möglich<br />

sind.<br />

Weiter wird nach weiteren Anwendungen geforscht.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!