22.02.2013 Aufrufe

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dyn<strong>am</strong>ische <strong>Mathematik</strong><br />

Dyn<strong>am</strong>ische <strong>Mathematik</strong> erweitert das<br />

Spektrum <strong>der</strong> Medien im <strong>Mathematik</strong>unterricht.<br />

Die Schüler können mit<br />

dem Computer mathematische Konstruktionen<br />

selbst erstellen o<strong>der</strong> fertige<br />

Konstruktionen als Ausgangspunkte<br />

<strong>für</strong> eigenständiges Experimentieren,<br />

Forschen und Entdecken nehmen.<br />

Durch einfaches Ziehen mit <strong>der</strong> Maus<br />

lassen sich geometrische Figuren kontinuierlich<br />

<strong>am</strong> Bildschirm variieren,<br />

einzelne Objekte können bei <strong>der</strong>artigen Bewegungen Spuren in <strong>der</strong> Zeichenfläche<br />

hinterlassen (Ortskurven). Ein integriertes Computeralgebrasystem schlägt Brücken<br />

zwischen Geometrie, Algebra und Analysis. Es gestattet beispielsweise, Konstruktionen<br />

quantitativ auszuwerten o<strong>der</strong> Funktionsgraphen in dyn<strong>am</strong>ische Konstruktionen<br />

zu integrieren (siehe http://geonext.de). Das Potential dieses Mediums liegt auch in<br />

<strong>der</strong> einhergehenden Weiterentwicklung <strong>der</strong> Unterrichtskultur. Der Computer und<br />

die eingesetzten Medien sind Werkzeuge, um selbständiges Arbeiten <strong>der</strong> Schüler mit<br />

mathematischen Inhalten, gemeinschaftliches Forschen und Entdecken, Argumentieren<br />

und Begründen sowie kooperatives Präsentieren und Diskutieren erarbeiteter<br />

Resultate anzuregen. Am Lehrstuhl <strong>für</strong> Didaktik <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong> werden entsprechende<br />

Unterrichtkonzepte und Lernumgebungen entwickelt, erforscht und im<br />

Rahmen mehrerer Kooperationsprojekte verbreitet.<br />

Innovation des <strong>Mathematik</strong>unterrichts auf systemischer Ebene<br />

Von vielen Seiten werden Weiterentwicklungen des <strong>Mathematik</strong>unterrichts gefor<strong>der</strong>t:<br />

Die Schüler sollten selbständig, eigenverantwortlich und kooperativ <strong>Mathematik</strong><br />

in offenen Lehr-Lern-Umgebungen erforschen und entdecken. Hierzu werden<br />

methodisch-didaktische Konzepte und exemplarische Lehr-Lern-Umgebungen entwickelt<br />

und erforscht. Allerdings bleiben diese Bemühungen wirkungslos, wenn sie<br />

nicht Eingang in den Alltag des <strong>Mathematik</strong>unterrichts findet. Doch wie stößt man<br />

Innovationen in einem <strong>der</strong>art komplexen System wie dem Bildungswesen Erfolg versprechend<br />

an? Mit Bezug zu Theorien <strong>der</strong> Systemkybernetik werden Strategien erarbeitet,<br />

die helfen, realen <strong>Mathematik</strong>unterricht in seiner Ges<strong>am</strong>tkomplexität substanziell<br />

weiterzuentwickeln. Dabei kommt es etwa darauf an, die Ebene <strong>der</strong> Vorstellungen<br />

von Lehrkräften und Schülern über das Fach <strong>Mathematik</strong> und <strong>Mathematik</strong>unterrichts<br />

zu erreichen. Im Rahmen von Drittmittelprojekten erfolgt die Theorieentwicklungsarbeit<br />

in engem Bezug zu einem breiten Spektrum an Aktivitäten mit Schulen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!