22.02.2013 Aufrufe

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

Institut für Mathematik der Universität Augsburg - am Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frau Mezger wählt wesentliche Artikel aus und erklärt daraus die Wirkungsweise des Kapitalmarkts. Außerdem<br />

wird diese Theorie in den verschiedenen Artikeln unter verschiedenen Aspekten beleuchtet und kritisch hinterfragt.<br />

So entsteht ein vielfältiges, interessantes Spektrum von Einsichten und Meinungsbil<strong>der</strong>n.<br />

Reisch Alexan<strong>der</strong>: Flüsse in Netzwerken: Theorie und Anwendungen<br />

Erstgutachter: Prof. Klein, Zweitgutachter: Prof. Hachenberger<br />

Alexan<strong>der</strong> Reisch gibt im Rahmen seiner Bachelorarbeit eine Einführung in die Flusstheorie (Algorithmus von<br />

Ford-Fulkerson, Algorithmus von Dinic, generischer Cycle-Canceling-Algorithmus) und diskutiert mit<br />

Transportproblemen, Zuordnungsproblemen und <strong>der</strong> periodischen Produktionsplanung einige ausgewählte<br />

Anwendungen.<br />

Strobel Florian: Entwicklung eines Kommissioniersystems <strong>für</strong> Strobel Fensterbau<br />

Erstgutachter: Prof. Fleischmann, Zweitgutachter: Prof. Borgwardt<br />

In dieser Bachelorarbeit entwickelt <strong>der</strong> Autor <strong>für</strong> seinen elterlichen Fensterbau-Betrieb in Bad Wörishofen-<br />

Kirchdorf ein neues Kommissioniersystem <strong>für</strong> Profilhölzer. Dabei geht es um die effiziente Lagerung <strong>der</strong> gesägten<br />

Holzlatten und um die leicht gemachte und Wegeverkürzende Abholung dieses Holzmaterials zur Hobelung,<br />

entsprechend den jeweiligen Kundenaufträgen.<br />

Teufelhart Markus: Automatische Normierung algebraischer Formeln<br />

Erstgutachter: Prof. Möller, Zweitgutachter: Prof. Hachenberger<br />

Beim interessanten Gebiet des „Automatischen Beweisens“ (engl. Automated Theorem Proving) geht es um die<br />

automatische Herleitung von mathematischen Formeln und Resultaten. Ein zentrales Problem ist dabei, dass<br />

semantisch gleiche Formeln typischerweise in unterschiedlicher syntaktischer Form gegeben sind, und d<strong>am</strong>it erst<br />

als gleich erkannt werden müssen.<br />

Markus Teufelhart entwickelt und implementiert in seiner Bachelorarbeit eine automatische Normierung, die<br />

semantisch gleiche logische Formeln in syntaktisch gleiche überführt. Dabei spielen sog. Syntaxbäume eine<br />

entscheidende Rolle. Die Implementierung vollzieht sich im Rahmen eines <strong>am</strong> Lehrstuhl <strong>für</strong> Datenbanken und<br />

Informationssysteme <strong>der</strong> Fakultät <strong>für</strong> Informatik entwickelten Interfaces <strong>für</strong> automatische Beweiser.<br />

Mitbetreuung von interdisziplinären Diplomarbeiten (ausgegeben von Kollegen außerhalb des <strong>Institut</strong>s):<br />

Eiband Andrea: Aufarbeitung von Verfahren <strong>der</strong> stochastischen Optimierung und Implementierung ausgewählter<br />

Algorithmen unter MS Excel<br />

Erstgutachter: Prof. Klein, Zweitgutachter: Prof. Hachenberger<br />

In <strong>der</strong> Arbeit von Andrea Eiband werden im Rahmen einer Übersicht eine Vielzahl von stochastischen Methoden<br />

zur Behandlung schwieriger Optimierungsprobleme vorgestellt. Der Zufall kann dabei wenigstens zweierlei Rollen<br />

spielen. Zum einen können die Daten nur mit gewissen Unsicherheiten gegeben sein, so dass es sich von Natur<br />

aus um ein stochastisches Problem handelt; an<strong>der</strong>erseits verwendet man Zufallssimulatoren, um Heuristiken zur<br />

Lösung von (deterministischen) Optimierungsproblemen zu steuern. Im Hauptteil <strong>der</strong> Arbeit kategorisiert Andrea<br />

Eiband die verschiedenen Methoden <strong>der</strong> stochastischen Optimierung, wobei zwei auf Gradienten basierenden<br />

approximativen Verfahren, sowie dem Simulated Annealing und einer Kombination zweier Vergleichsalgorithmen<br />

beson<strong>der</strong>e Beachtung geschenkt wird, weil diese im Rahmen einer Visual Basic Anwendung unter MS Excel<br />

implementiert und getestet werden. Als Testbeispiele dienen Problemstellungen aus <strong>der</strong> Lagerhaltung bzw. aus<br />

<strong>der</strong> Warteschlangentheorie.<br />

Fuchs Tobias: Modellierung und Lösung integrierter Modelle im Airline Scheduling<br />

Erstgutachter: Prof. Klein, Zweitgutachter: Prof. Hachenberger<br />

Unter dem Begriff ”Airline Scheduling“ versteht man im allgemeinen die strategischen und operativen Planungen<br />

bei Fluggesellschaften. Der Hauptthemenkomplex besteht im wesentlichen aus vier Teilaufgaben (sog. Phasen).<br />

Isoliert betrachtet ist je<strong>der</strong> Teil noch sehr komplex, aber mit heutiger Rechnerleistung jeweils gut handhabbar.<br />

Das eigentliche Handicap besteht darin, dass <strong>der</strong> durch die Dekomposition erzielte Informationsverlust zu groß<br />

ist, um adäquate Lösungen <strong>für</strong> das Ges<strong>am</strong>tproblem zu erhalten. Für gute Ges<strong>am</strong>tlösungen, darf man die<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!