25.02.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖsterreicherInnen sammelten 2009 mehr als 800.000 Tonnen Verpackungen<br />

Die getrennte Sammlung<br />

und Verwertung von Verpackungsabfällen<br />

ersparen<br />

der Umwelt im Jahr rund<br />

600.000 Tonnen CO2-Äquivalente<br />

und leisten damit einen<br />

wesentlichen Beitrag<br />

zum Klimaschutz. Das geht<br />

aus einer aktuellen Berechnung<br />

der Denkstatt GmbH<br />

hervor, die im Auftrag der<br />

ARA Altstoff Recycling Austria<br />

AG dafür ein Ökobilanzmodell<br />

entwickelt hat, das<br />

vom Umweltbundesamt und<br />

der TU Wien geprüft wurde.<br />

Möglich ist dieser nachhaltige<br />

Erfolg durch die lang -<br />

jährige gute Zusammenarbeit<br />

der ARA mit Kommunen,Abfallwirtschaftsverbänden<br />

und Entsorgungsunternehmen:<br />

Die dezentralen,<br />

lokal maßgeschneiderten<br />

Sammelsysteme für Verpackungen<br />

sind in Kombination<br />

mit regional über-<br />

greifenden Sortieranlagen<br />

und zentralem Verwertungsmanagement<br />

nicht nur<br />

wirtschaftlicher, sondern<br />

auch unter dem Gesichtspunkt<br />

des Klimaschutzes effizienter.<br />

Ein zweiter wichtiger Erfolgsfaktor<br />

ist das Engagement<br />

der BürgerInnen. Eine<br />

aktuelle repräsentative<br />

IMAS-Umfrage bestätigt den<br />

Erfolg der gemeinsamen An-<br />

Kommunal: Wirtschafts-Info 43<br />

Getrennte Sammlung als positiver Klimafaktor<br />

Effiziente Verpackungssammlung<br />

bedeutet Entlas -<br />

tungen für Wirtschaft, KonsumentInnen,<br />

Kommunen<br />

und Umwelt. Diese nachhaltigen<br />

Erfolge gilt es auch in<br />

Zukunft zu sichern, damit<br />

das österreichische System<br />

das bleiben kann, was es<br />

heute ist: Der Maßstab in<br />

der Verpackungsverwertung<br />

für viele Länder weltweit.<br />

E.E.<br />

strengungen von ARA und<br />

Kommunen zur Information<br />

der Bevölkerung. Die getrennteVerpackungssamm-<br />

Information<br />

lung ist für die Österreiche- ARA Altstoff Recycling<br />

rInnen Bestandteil des tägli- Austria AG<br />

chen Lebens: 96 Prozent der Mariahilfer Straße 123<br />

Befragten geben an, ihre A-1062 Wien<br />

Verpackungen getrennt zu Tel: 01/599 97-0<br />

sammeln, und mehr als Fax: 01/595 35 35<br />

Dreiviertel sehen darin E-Mail: araag@ara.at<br />

schon lange keinen zusätzli- Web: www.ara.at<br />

chen Zeitaufwand mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!