25.02.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Kommunal: Gemeinderatswahlen 2010<br />

Wie sehen Jugendliche das Amt des Bürgermeisters – Kommunal fragte nach<br />

„... meist der einzige Politiker,<br />

den man persönlich kennt“<br />

Das Bürgermeisteramt im 21. Jahrhundert. Wo beginnt Politik, wenn<br />

nicht im direkten Umfeld? Aber wie steht es um die Jugendlichen, was<br />

wollen sie, wen wollen sie, wann wenden sie sich von der Politik ab?<br />

Hier finden Sie ein kleines, aber interessantes Spektrum der Antworten<br />

von jungen Menschen aus ganz Österreich, die sehr wohl ein Augen-<br />

merk auf das Amt und die Amtsträger legen.<br />

KOMMUNAL hat Jugendliche<br />

(zwischen 16 und 25) aus ganz<br />

Österreich zum Thema<br />

„Bürgermeister“ befragt.<br />

Wie sehen junge Menschen die<br />

Bedeutung des Bürgermeisters für<br />

die Gesellschaft?<br />

Lisa Schwarz, 23, Krumbach:<br />

„Ich denke, dass umso kleiner<br />

die Gemeinde ist, umso mehr<br />

Bedeutung hat der Bürgermeis -<br />

ter. Es ist gut, dass jemand da ist,<br />

der an der Spitze steht und die<br />

Gemeinde vertritt, das gibt Sicherheit.<br />

Dass der Bürgermeis ter<br />

eine besonders wichtige Rolle<br />

für die Gesellschaft im großen<br />

Rahmen spielt, glaube ich nicht.“<br />

Stephan Berger, 23, Hüttschlag:<br />

„Das Amt des Bürgermeisters ist<br />

für die Gesellschaft von enormer<br />

Bedeutung, da der Bürgermeis -<br />

ter die erste Adresse für den<br />

Bürger auf kommunaler Ebene<br />

ist. Der Bürgermeister ist meist<br />

der einzige Politiker, den man<br />

persönlich kennt.“<br />

Tatjana Wais, 16, Hörsching:<br />

„Der Bürgermeister ist sehr<br />

wichtig, weil er der Repräsentant<br />

der Gemeinde nach außen<br />

ist und immer versucht das Beste<br />

für unsere Gemeinde herauszuholen.“<br />

Thomas Womser, 22, Ternitz:<br />

„Der Bürgermeister ist der Repräsentant<br />

einer Gemeinde. Er<br />

In Zeiten des Web 2.0 wäre<br />

es sinnvoll, den Kontakt über<br />

moderne Kommunikationswege<br />

zu suchen. Damit wäre<br />

man auf dem modernen<br />

Stand, spart Druckkosten<br />

und schont die Umwelt.<br />

Thomas Womser, Ternitz (NÖ)<br />

sollte stets den persönlichen<br />

Kontakt zum Bürger suchen, um<br />

dessen Interessen und Anliegen<br />

bestmöglich verstehen und vertreten<br />

zu können.“<br />

Hast du zu deinem Bürgermeister<br />

mehr oder weniger Vertrauen als<br />

zu anderen Politikern?<br />

Thomas Huber, 23, Bruckbach:<br />

„Grundsätzlich vertraue ich dem<br />

Bürgermeister aufgrund seiner<br />

Stellung mehr, jedoch gibt es<br />

auch einige andere kompetente<br />

Gemeindepolitiker, denen ich<br />

mein Vertrauen geben würde.“<br />

Lisa Schwarz, 23, NÖ: „Nein.“<br />

Matthias Dirnberger, 24, Burgenland:<br />

„Aufgrund der vielen Wahlversprechen<br />

der Bundes- und<br />

Landespolitiker bei den vergangenen<br />

Wahlen würde ich definitiv<br />

sagen, dass ich mehr Vertrauen<br />

zu meinem Bürgermeister habe,<br />

als zu anderen Politikern, sei<br />

es auf Landes oder Bundesebene.<br />

Ich denke auch, dass dies daran<br />

liegen könnte, weil ich jederzeit<br />

die Möglichkeit habe, mit den<br />

Bürgermeisteren von Gemeinden<br />

zu sprechen und über verschiedenste<br />

Dinge zu diskutieren. Diese<br />

Möglichkeit habe ich natür -<br />

liche bei anderen Politikern<br />

nicht.“<br />

Florian Franzmair, 19, Leonding:<br />

„Natürlich habe ich zu ihm ein<br />

gewisses ,Grundvertrauen‘.<br />

Er muss es allerdings nach<br />

der Wahl durch seine Arbeit<br />

unter Beweis stellen.“<br />

Florian Dominik Piff, 20,<br />

Riedlingsdorf: „Wenn ein<br />

Bürgermeister kein Vertrauen<br />

in seiner Gemeinde genießt,<br />

wird er dieses Amt<br />

nicht lange ausüben. Ich<br />

persönlich habe gleich viel<br />

Vertrauen zum Bürgermeis -<br />

ter wie zu so manch anderem<br />

Kommunalpolitiker, die<br />

Tendenz ist aber fallend!“<br />

Karin Gutenbrunner, 24, Gallneukirchen:<br />

„Weder noch. Ich<br />

denke, er ist nicht kompetenter<br />

als andere Durchschnittsmenschen.<br />

Man benötigt keine Befähigung,<br />

um Bürgermeister zu<br />

werden.“<br />

Wie würdest du gerne Informationen<br />

vom Bürgermeister bekommen<br />

oder mit ihm in Kontakt treten?<br />

Thomas Womser, 22, Ternitz: „In<br />

Zeiten des Web 2.0 wäre es sinnvoll,<br />

den Kontakt zum (jungen)<br />

Bürger über ,moderne‘ Kommunikationswege<br />

wie Facebook etc.<br />

zu suchen. Damit wäre man automatisch<br />

immer auf dem neues -<br />

ten Stand und würde überdies<br />

hinaus noch Druckkosten sparen<br />

und die Umwelt schonen. Für<br />

ältere Mitbürger ist es aber sehr<br />

wohl sinnvoll, Informationen per<br />

Post zu verteilen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!