25.02.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Bei der Kommunalmesse, da finden<br />

wir alles, was eine Gemeinde<br />

braucht. Gleichzeitig, trifft man<br />

dort auf tausende Gemeindevertreter<br />

aus ganz Österreich, da<br />

gibt es immer etwas Neues, auch<br />

Bundespolitisch hört man, was<br />

sich so tut“, erklärt der Bürgermeister<br />

von Unterwart Josef<br />

Horvath. Schon seit den vergangenen<br />

zehn Jahren fährt er mit<br />

einer kleinen Gruppe an Gemeindevertretern<br />

zur Kommunalmesse.<br />

Was er ebenfalls erwähnen<br />

möchte ist, dass dort auch kulturell<br />

immer eine Überraschung<br />

wartet. „Jedes Jahr lernen wir<br />

neue Orte kennen, und dann<br />

sind wir gleichzeitig mitten im<br />

Geschehen, das finde ich sehr<br />

gut“, so Horvath. Michael Zimper,<br />

Geschäftsführer des Österreichischen<br />

Kommunalverlages,<br />

präzisiert: „Unser seit Jahren bewährtes<br />

Konzept, die Fachtagung<br />

im Rahmen des Gemeindetages<br />

in das Messegeschehen zu integrieren,<br />

gibt sowohl den Ausstellern,<br />

als auch den Besuchern die<br />

Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre<br />

die für sie so wichtigen<br />

Kontakte zu pflegen.“<br />

Fachtagung ergänzt<br />

Am 9. September wird es<br />

zudem eine Fachtagung<br />

zum Thema „Energieeffizienz<br />

/<br />

-autarkie<br />

von Ge-<br />

meinden“ mit anschließender Podiumsdiskussion<br />

geben. Daran<br />

werden Bundesminister Niki Berlakovich<br />

und hochrangige Experten<br />

aus Politik und Wirtschaft<br />

teilnehmen. Dieses Thema, das<br />

seit Monaten die Menschen des<br />

Landes beschäftigt, spielt gerade<br />

für den kommunalen Raum eine<br />

besonders wichtige Rolle, da in<br />

den Gemeinden die Möglichkeiten<br />

für die ersten Schritte zur<br />

Energieunabhängigkeit besonders<br />

groß sind.<br />

Alles für Gemeinden<br />

Die Aussteller der Kommunalmesse<br />

zeigen ihre Produkte und<br />

Leistungen aus den Bereichen<br />

Abfallwirtschaft, Recycling und<br />

Umweltschutz, Ausstattung<br />

kommunaler und öffentlicher<br />

Einrichtungen, Energiewirtschaft,<br />

Errichtung und Sanierung<br />

kommunaler Bauten, Finanzdienstleistungen,Gebäudemanagement,<br />

IT-Wirtschaft<br />

und E-Government, Katastrophen-<br />

und Hochwasserschutz,<br />

Kommunal: KOMMUNALMESSE 2010<br />

9. & 10. September: Österreichs größte Leistungsschau für Gemeinden<br />

„Da finden wir alles ...“<br />

Für die Vertreter der Gemeinden Österreichs bedeutet die Kommunal-<br />

messe, alles an einem Ort zu haben. „Bei der Kommunalmesse, da<br />

finden wir alles was eine Gemeinde braucht“, so der Tenor. Am 9. und<br />

10. September findet die Messe im Rahmen des 57. Österreichischen<br />

Gemeindetages auf dem Grazer Messegelände statt.<br />

Das Thema „Energieeffizienz und Energie -<br />

autarkie“ spielt gerade für die Gemeinden<br />

eine wichtige Rolle, da in den Kommunen die<br />

Möglichkeiten für die ersten Schritte zur<br />

Energieunabhängigkeit besonders groß sind.<br />

kommunale Fahrzeuge und<br />

Geräte, Mietmaschinen/ Geräte,<br />

Sicherheitsdienste, Straßenerhaltung/Winterdienst,<br />

Verbünde<br />

und Organisationen, Verkehrstechnik<br />

und -sicherheit, Verkehrswegebau,<br />

Verwaltung,<br />

Hardware, Software, Schulung,<br />

Verwaltungsreform, Wasserwirtschaft<br />

und vieles mehr.<br />

Auf der einen Seite lernen dort<br />

die Vertreter der Wirtschaft die<br />

Wünsche und Anliegen ihrer<br />

Kunden kennen, was ein Anstoß<br />

für neue Entwicklungen sein<br />

kann, und auf der anderen Seite<br />

können sich die Kosumenten, also<br />

die Gemeindemandatare und<br />

Bürgermeister, über die neuesten<br />

Entwicklungen informieren. „Mit<br />

jährlichen Gesamtausgaben von<br />

rund 16 Milliarden Euro sind die<br />

Gemeinden immer noch der<br />

größte öffentliche Investor<br />

Österreichs, sie investieren mehr<br />

als die Bundesländer und der<br />

Bund zusammengenommen“,<br />

bringt es Zimper auf den Punkt.<br />

Jetzt gute Plätze sichern!<br />

Der Verkauf für die einzelnen<br />

Messestände ist bereits voll im<br />

Gange. Zahlreiche Anmeldungen<br />

und ein riesiges Interesse von<br />

Seiten der Wirtschaft bestärken<br />

die Bedeutung der Kommunalmesse<br />

2010. Je früher die Aussteller<br />

sich einen Stand sichern,<br />

desto mehr Spielraum haben sie<br />

bei der Platzauswahl im modernen<br />

Messegelände Graz.<br />

Zusätzlich vereinfacht wird die<br />

Standauswahl durch den direkten<br />

Zugang zur Ausstellungsfläche<br />

über die Homepage<br />

www.kommunalverlag.at.<br />

Information<br />

<strong>Österreichischer</strong><br />

Kommunalverlag<br />

Löwelstraße 6, 1010 Wien<br />

Tel.: 01/532 23 88<br />

Fax.: 01/532 23 88/22<br />

E-Mail: kommunalverlag@<br />

kommunal.at<br />

Web: www. kommunal.at/<br />

kommunalmesse<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!