25.02.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 Kommunal: Buch-Tipps & Info-Mix<br />

Info-Broschüren Ratgeber<br />

Leitfaden und Historie<br />

Elektromobilität<br />

und Energie<br />

Elektrofahrzeuge leisten<br />

wesentliche<br />

Beiträge<br />

zur Reduktion<br />

der<br />

Emissionen<br />

und des<br />

Energie -<br />

verbrauchs.<br />

Wird der<br />

Strom noch<br />

dazu aus<br />

erneuerbaren<br />

Energiequellen produziert,<br />

wird Mobilität nahezu<br />

ohne Emissionen und<br />

Schadstoffe möglich. Dieser<br />

Leitfaden informiert mit<br />

Praxisbeispielen über Einsatzmöglichkeiten<br />

von Elektrofahrzeugen<br />

und bietet<br />

Informationen zu den klima:aktiv<br />

mobil Beratungsund<br />

Förderungsangeboten.<br />

„Erneuerbare Energie in<br />

Zahlen –<br />

Die Entwicklungerneuerbarer<br />

Energie<br />

in Österreich<br />

im<br />

Jahr 2008“.<br />

Das Lebensminis<br />

-<br />

terium will<br />

mit dieser<br />

Broschüre Interesse am<br />

Thema Klimaschutz und<br />

erneuerbare Energien<br />

wecken. Österreich zählt zu<br />

den führenden Ländern bei<br />

der Entwicklung, Vermarktung<br />

und Nutzung von<br />

nachhaltigen Energietechnologien.<br />

Gemeinsam ist<br />

es möglich, diese Position<br />

weiter auszubauen.<br />

Die Broschüren<br />

Beide Broschüren sind<br />

zum Gratis-<strong>Download</strong> auf<br />

www.publikationen.<br />

lebensministerium.at<br />

Für gute Nachbarschaft<br />

Recht und Pflicht<br />

als Hausherr oder<br />

Grundbesitzer<br />

„Es kann der Frömmste<br />

nicht in Frieden leben,<br />

wenn es dem Nachbarn<br />

nicht gefällt!“, lautet ein<br />

Sprichwort. Doch man kann<br />

viel tun, um Streitsituationen<br />

von vornherein zu vermeiden<br />

und sich über seine<br />

Rechte und Pflichten als<br />

Hausherr, Grund- oder<br />

Wohnungsbesitzer zu informieren.<br />

Bei MANZ ist Ende<br />

Jänner ein handlicher Ratgeber<br />

erschienen, der mit<br />

nützlichen Tipps und Hinweisen<br />

u. a. folgende<br />

Fragen<br />

klärt:<br />

3 Wohnung,<br />

Haus,<br />

Schrebergarten<br />

und<br />

Schanigärten<br />

– wo sind die Grenzen<br />

des eigenen Reichs?<br />

3 Was kann man tun, wenn<br />

einer stört: Lärm, Licht ...<br />

3 Welche Wegerechte gibt es<br />

und was darf man in Gemeinschaftsräume<br />

im Haus?<br />

3 Hecken, Zäune und<br />

Grenzsteine: Was darf sein,<br />

was ist verboten?<br />

3 Welche Rolle spielt der<br />

Hausverwalter?<br />

3 Was nützt eine Rechtsschutzversicherung<br />

– wann<br />

muss man zum Anwalt?<br />

Das Buch<br />

Dornhackl/Dornhackl,<br />

„Recht unter Nachbarn“,<br />

MANZ 2009. 18,80 Euro.<br />

ISBN 978-3-214-07300-8<br />

Kundenbestellungen telefonisch<br />

unter (01) 531<br />

61-100 oder per E-Mail an<br />

bestellen@manz.at<br />

DVD-Tipp<br />

Der Zweite Weltkrieg – 1939-1945 Zeitgeschichte im ORF<br />

Größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts<br />

Der Zweite<br />

Weltkrieg,<br />

das von<br />

Adolf Hitler<br />

entfesselte<br />

Massensterben,beginnt<br />

mit<br />

der Eroberung<br />

Polens<br />

und endet<br />

1945 als<br />

größte Katastrophe<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

Nach dem „Anschluss“<br />

und in den folgenden<br />

Kriegsjahren werden<br />

mehr als 1,2 Millionen<br />

Österreicher zur Wehrmacht<br />

eingezogen. Rund<br />

250.000 brachte der befohlene<br />

Fronteinsatz den Tod.<br />

Die größte Katastrophe des<br />

20. Jahrhunderts kostete<br />

mindestens 55 Millionen<br />

Menschen das Leben: dar-<br />

KOMMUNAL-international<br />

LOMBARDORE<br />

Zur Bekämpfung der<br />

Straßenprostitution will<br />

ein Dorf bei Turin ein Gemeindebordell<br />

einrichten<br />

und es selbst verwalten.<br />

Die Einnahmen sollen die<br />

von den Bürgern gezahlten<br />

kommunalen Steuern ersetzen.<br />

Der Gemeinderat<br />

will sich daher an das Parlament<br />

in Rom wenden,<br />

damit das Gesetz abgeschafft<br />

wird, das in Italien<br />

Bordelle verbietet.<br />

„Wir wissen schon, wo das<br />

kommunale Bordell entstehen<br />

soll. Es handelt sich<br />

um eine ehemalige Fabrik<br />

an der Peripherie der Gemeinde.<br />

Es kann zu einem<br />

netten und diskreten Ort<br />

werden, wo jeder Volljähri-<br />

DVD-Set<br />

unter sechs<br />

Millionen Juden,<br />

die dem<br />

Holocaust zum<br />

Opfer fielen,<br />

und vier MillionenAngehörigen<br />

der unterschiedlichsten<br />

Volksgruppen.<br />

Der Zweite Weltkrieg –<br />

1939 bis 1945, Zeitgeschichte<br />

im ORF, 2er-<br />

DVD-Set mit Booklet;<br />

Hoanzl VertriebsgmbH.,<br />

Arbeitergasse 7, 1050 Wien<br />

Bestellannahme<br />

Tel.: 01/588 93 – 11<br />

Fax: 01/588 93 – 58<br />

vertrieb@hoanzl.at<br />

www.hoanzl.at<br />

Italien: Zwei Fliegen mit einer Gesetzesänderung?<br />

Gemeinde will eigenes Bordell und<br />

mit Einnahmen Steuern abschaffen<br />

ge hingehen kann. So befreien<br />

wir unsere Straßen<br />

von der Prostitution“, wurde<br />

der Bürgermeister der<br />

1500-Seelen-Gemeinde<br />

Lombardore von der Turiner<br />

Tageszeitung „La Stampa“<br />

zitiert.<br />

Auf den Straßen außerhalb<br />

der Gemeinde floriert seit<br />

Jahren die Prostitution.<br />

Dutzende Mädchen aus<br />

Osteuropa warten dort auf<br />

Kunden. Die Freier lassen<br />

sich auch durch eine Strafandrohung<br />

von 400 Euro<br />

nicht abschrecken. Seit<br />

Jahren wird in Italien über<br />

eine Legalisierung von Prostitution<br />

diskutiert. Dagegen<br />

wehren sich vor allem<br />

Frauenverbände und katholische<br />

Organisationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!