07.03.2013 Aufrufe

150 Jahre TSV Babenhausen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von 1987 bis zum <strong>Jahre</strong> 2012 entwickelte sich die<br />

Abteilung Turnen und Turnspiele zur zahlenmäßig größten<br />

Abteilung des Vereins. Einige Sparten wurden neu gegründet,<br />

andere wiederbelebt. Einige ruhen aber inzwischen.<br />

Die sportlichen Aktivitäten liegen hauptsächlich im<br />

Breitensport. Diese Veränderungen beruhen auf neuen<br />

Trends, auf das steigende umfangreiche Freizeitangebot<br />

oder wachsende Schwierigkeiten der Übungsleiter,<br />

Ausbildung, Beruf und Ehrenamt zeitlich miteinander zu<br />

verbinden.<br />

In diesen <strong>Jahre</strong>n fanden neben den Spartenwettkämpfen<br />

viele gemeinsame Aktionen, wie Hütten-Wochenenden,<br />

Frühlingsfeste, Sportgalas oder auch Nikolausfeiern statt.<br />

Regelmäßig nehmen die Sparten an der Aktion „Sauberes<br />

<strong>Babenhausen</strong>“ und am Ferienprogramm des Marktes<br />

<strong>Babenhausen</strong> teil oder bieten Aktionen in der Gesundheitswoche<br />

„Fit im Kneippland“ des Landkreises Unterallgäu an.<br />

Jährlich, seit 1980, organisiert die Turnabteilung unter<br />

Leitung von Rosemarie Gleich mit ihrem starken Team die<br />

beliebten Faschingsveranstaltungen wie Kinder- und<br />

Familienball und die Schüler- und Jugend-Party in der alten<br />

Turnhalle und wirkt maßgeblich bei den Einlagen zum Ball<br />

des Sports des <strong>TSV</strong>-Gesamtvereins mit.<br />

2003 gewann die Turnabteilung unter dem Engagement<br />

von Jutta Schmidt und Martina Gleich einen Jugendförderpreis<br />

des Lions-Club <strong>Babenhausen</strong>.<br />

Im Jahr 2009 wurde Roman Lipovsky aus gesundheitlichen<br />

Gründen von der Abteilung verabschiedet, die er 25 <strong>Jahre</strong><br />

als Abteilungsleiter der Sparte Turnspiele entscheidend mitgestaltet<br />

hat.<br />

SPARTEN DER ABTEILUNG TURNEN<br />

Mutter-Vater-Kind-Turnen<br />

Hier lernen die Kleinsten, im Alter von 2 bis 5 <strong>Jahre</strong>n, mit<br />

Mama, Papa, Oma oder Opa spielerisch die Geräte der<br />

Turnhalle kennen. Es werden Bewegungsspiele sowie kleine<br />

Tänze eingeübt, die dann auch gerne bei Vereinsveranstaltungen<br />

vorgeführt werden.<br />

1980 - 1984 Leitung: Gaby Miller/Frauendorfer<br />

1985 - 1988 Leitung: Gaby Frauendorfer, Brigitte Überle,<br />

Uschi Müller<br />

1988 - 1991 Leitung: Uschi Müller<br />

1991 - 1995 Leitung: Petra Schedler<br />

1995 - 1998 Leitung: Susanne Miller<br />

seit 1998 Leitung: Traudl Staiger<br />

Vorschulkinderturnen<br />

In dieser Gruppe erleben die Kinder ab 4 <strong>Jahre</strong>n spielerisches<br />

Turnen ohne Eltern. Es werden erste Übungen an<br />

Geräten erlernt. Einlagen zum Faschingsball sind willkommene<br />

Abwechslungen. In dieser Gruppe sind neben den<br />

Übungsleitern auch immer viele Mamas als Helfer aktiv.<br />

1988 - 1990 Leitung: Ruth Nisseler, Christine Singer,<br />

Christiane Kaifler<br />

1991 - 1995 Leitung: Edith Mittelstädt, Margit Schwarz-<br />

Hemmerle<br />

34<br />

1996 - 1999 Leitung: Cathrin Horeischi<br />

2000 - 2003 Leitung: Cornelia Heinzmann, Martina<br />

Mang<br />

2004 - 2007 Leitung: Conrad Gehres, Brigitte Überle<br />

2008 - 2009 Leitung: Brigitte Überle, Sabine Bolkart<br />

seit 2010 Leitung: Brigitte Überle<br />

Mädchenturnen Breitensport<br />

1986 bestanden 4 Mädchenturngruppen mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten.<br />

Hieraus entstanden die heutigen Breitensport-, Leistungsturn-<br />

und die Tanzgruppen. Bereits im Jahr 1990 legten 30<br />

Kinder im Verein das Turnabzeichen ab.<br />

Nachdem gegen Ende der 90er <strong>Jahre</strong> viele Mädchen in die<br />

neu gegründeten Tanzgruppen wechselten, ging das<br />

Interesse der Mädchen ab 10 <strong>Jahre</strong> im Bereich Turnen<br />

zurück.<br />

Das Übungsangebot für Grundschülerinnen war jedoch<br />

sehr beliebt und wurde von einer zahlenmäßig sehr großen<br />

Gruppe in Anspruch genommen. Dies führte 2011 dazu,<br />

dass eine zusätzliche Übungsstunde für eine gemischte<br />

Gruppe eingerichtet wurde, bei der wieder Kinder ab 10<br />

<strong>Jahre</strong> trainieren konnten.<br />

Jährlich nehmen die Kinder am Schüler- und Jugendturnfest<br />

sowie an den Schüler-Bestenkämpfen im Turngau<br />

Allgäu teil und erreichen auch wieder gute Erfolge.<br />

1945 - 1969 Leitung: Oberturnwart Hermann Ammann<br />

1969 - 1972 Leitung: Karl Mayer, Rosemarie Miller,<br />

Christa Wiedemann<br />

1972 - 1980 Leitung: Rosemarie Miller, Uschi Müller<br />

1980 - 1989 Leitung: Rosemarie Gleich, Gaby Frauendorfer,<br />

Uschi Bertele<br />

1989 - 1996 Leitung: Gaby Frauendorfer, Brigitte Überle,<br />

Uschi Bertele, Margot Probst<br />

1996 - 1998 Leitung: Brigitte Überle, Uschi Bertele,<br />

Margot Probst<br />

1998 - 2005 Leitung: Margot Probst, Brigitte Überle<br />

2005 - 2006 Leitung: Margot Probst, Cathrin Horeischi<br />

2007 - 2009 Leitung: Cathrin Horeischi, Sonja Rau-<br />

Schädle<br />

seit 2009 Leitung: Cathrin Horeischi, Sabine Bolkart<br />

Leistungsturnen<br />

Ab 1970 waren die Kaifler-Mädchen mit Brigitte, Barbara,<br />

aber auch Gabi, Christiane und Susanne nacheinander bei<br />

den Turnfesten das Aushängeschild der <strong>TSV</strong>-Turnerfamilie<br />

und standen immer wieder auf dem Siegespodest.<br />

Ebenso schaffte es Alexandra Haid als Doppeltalent im<br />

Geräteturnen und in der Leichtathletik auf das Treppchen.<br />

Ende der 80er <strong>Jahre</strong> erturnten sich Brigitte Ganz und<br />

Anfang der 90er <strong>Jahre</strong> Katja Frauendorfer und Sabrina<br />

Götzfried abwechselnd vordere Plätze.<br />

In den darauffolgenden <strong>Jahre</strong>n erreichte die Mannschaft<br />

unter der Leitung von Susanne Stölze über <strong>Jahre</strong> konstante,<br />

hervorragende Leistungen. An der Spitze stand<br />

Maximiliane Staiger, die ein Garant für einen Siegerplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!