07.03.2013 Aufrufe

150 Jahre TSV Babenhausen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ab 1967 beteiligte sich die Tennisabteilung an dem vom<br />

TC Illertissen ins Leben gerufenen Illertal-Pokalturnier und<br />

schnitt dabei jeweils mit guten Platzierungen ab.<br />

Höhepunkte im sportlichen Geschehen der Tennisabteilung<br />

setzte auch das Jahr 1968.<br />

Erstmals wurde eine 2. Herrenmannschaft mit Anton Straka<br />

als Mannschaftsführer in den Verbandsspielen eingesetzt.<br />

Diese Maßnahme galt vor allem dem Nachwuchs, um hier<br />

die nötige Turniererfahrung zu sammeln.<br />

Die Damenmannschaft errang mit den Spielerinnen Ilse<br />

Tschirne, Bonita Ramsauer, Helga Ammann, Irene<br />

Rauschmayr (als Mannschaftsführerin) und Luise Heckel in<br />

der Kreisliga/Allgäu ihre 2. Meisterschaft durch zwei<br />

Entscheidungsspiele gegen die Damen des TC Kempten.<br />

Das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga<br />

gegen den TC Augsburg wurde dann leider mit 2:4 verloren.<br />

Bei den Allgäuer Meisterschaften 1968 in Marktoberdorf<br />

wurde das Doppel Helmut Ammann und Fritz Stadelbaur<br />

Allgäuer Meister in der Klasse B.<br />

Ilse Tschirne belegte im Damen-Einzel den 2. Platz und<br />

Erwin Wagner errang mit Karl Preger vom TC Memmingen<br />

im Senioren-Doppel den 3. Platz. Im gleichen Jahr wurde<br />

Ilse Tschirne bei den Schwäbischen Meisterschaften in<br />

64<br />

Damenmeisterschaft 1968 in der Kreisliga Allgäu<br />

von links: Abteilungsleiter Heinrich Rauschmayr, Helga<br />

Ammann, Ilse Tschirne, Irene Rauschmayr und Bonita<br />

Ramsauer<br />

Augsburg Vizemeisterin im Damen-Einzel/B. Ilse Tschirne<br />

und Fritz Stadelbaur konnten auch noch im Mixed den 2.<br />

Platz erreichen.<br />

Algäuer Meisterschaften Maktoberdorf 1968<br />

von links: Helmut Ammann, Ilse Tschirne und Fritz Stadelbaur<br />

Unter der Leitung des seit 1955 tätigen Abteilungsleiters<br />

Heinrich Rauschmayr wurde im Herbst 1969 der dritte<br />

Tennisplatz fertig gestellt, der aufgrund der steigenden<br />

Mitgliederzahl und der Teilnahme von drei Mannschaften<br />

an den Verbandsspielen dringend notwendig war.<br />

Helmut Ammann konnte 1969 bei den Allgäuer B-Meisterschaften<br />

nochmals den 3. Platz belegen. Ebenso wurde<br />

Fritz Stadelbaur bei den Schwäbischen Meisterschaften<br />

Dritter im Doppel der Klasse B.<br />

Erweiterung des Clubhauses<br />

Nach einigen „Diskussionsschlachten“ am grünen Tisch der<br />

Abteilung wurde das Spieljahr 1972 mit einem Bauvorhaben<br />

eröffnet. Die schon längst geplante Erweiterung des<br />

Clubheimes um zwei Umkleideräume mit Duschen sowie<br />

zwei Toiletten wurde im Frühjahr in Angriff genommen.<br />

Bei einem Kostenvoranschlag von rund 51.000,- DM<br />

musste die Abteilung natürlich alle Möglichkeiten ausschöpfen,<br />

um keinen zu großen Schuldenberg aufzutürmen.<br />

Erst einmal begonnen, wurde das Werk mit großem<br />

Eifer und Begeisterung fortgesetzt, so dass alle Bedenken<br />

schnell zerstreut waren. Besonders durch den zielstrebigen<br />

Einsatz von Erwin Wagner und des nachhaltigen Arbeitseinsatzes<br />

fast aller Mitglieder kam der Bau flott voran und war<br />

bis zum Beginn der Verbandsrunde im Mai fast fertig<br />

gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!