07.03.2013 Aufrufe

150 Jahre TSV Babenhausen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volleyball<br />

Im September 1984 hat sich eine kleine spielbegeisterte<br />

Gruppe, durch die Initiative von Siegfried Reiser, sowie<br />

Christl und Rudi Keller, zusammengefunden, um gemeinsam<br />

Volleyball zu spielen.<br />

Die gemischte Truppe, welche sich aus „jungen Wilden“<br />

und „Junggebliebenen“ zusammensetzte, traf sich einmal<br />

in der Woche für zwei Stunden. Nicht nur Technik und<br />

Taktik, sondern auch Kondition und Koordination standen<br />

bei den Trainingseinheiten im Mittelpunkt. Die zwei folgenden<br />

<strong>Jahre</strong> wurden genutzt, um das Team erst einmal einzuspielen,<br />

an einigen Einladungsturnieren teilzunehmen und<br />

Erfahrungen zu sammeln.<br />

Gestärkt von einigen kleinen Erfolgen wurde ab der Saison<br />

1987/88 mit einer Mannschaft an der Eichenkreuz-<br />

Volleyball-Runde im Allgäu teilgenommen. In der darauf<br />

folgenden Spielzeit konnte der Aufstieg in die nächst<br />

höhere Klasse geschafft werden. Aber auch in der B-Klasse<br />

setzte die Mannschaft die Anforderungen schnell um und<br />

nach nur zwei Saisonen gelang der Volleyballmannschaft<br />

des <strong>TSV</strong> 1862 <strong>Babenhausen</strong> 1991 der erneute Aufstieg in<br />

die A-Klasse. Einige Leistungsträger verließen den Verein<br />

aufgrund von Studium oder Schule, so dass dadurch nur<br />

noch während der Spielzeit 1991/92 an der Eichenkreuz-<br />

Runde eine Teilname möglich war.<br />

Im Dezember 1989 fand in der heimischen Dreifachturnhalle<br />

das erste eigene Volleyballturnier statt. Dieses Turnier<br />

wurde jährlich durchgeführt und fand innerhalb von<br />

<strong>Babenhausen</strong> und im Umland großen Anklang.<br />

In besonderer Erinnerung bleibt bei vielen Beteiligten die<br />

14. Ausrichtung, welche als Nachtturnier ausgeschrieben<br />

war. Spielbeginn war gegen 19 Uhr. Die Siegerehrung fand<br />

um 2:30 Uhr statt.<br />

Ab 1994 übernahm Elfriede Reiser die Spartenleitung. Von<br />

1993 bis 2003 wurde wöchentlich einmal trainiert. Jedoch<br />

50<br />

Volleyballgruppe 2012<br />

von links<br />

stehend: Cigdem Karakaya, Lara<br />

Gugenberger, Emma Otto, Martin<br />

Reiser, Leonie Sutter, Felicitas Wild,<br />

Stefanie Heckel, Carina Heckel<br />

vorne: Bastian Wriedt, Katja Müller,<br />

Sebastian Sterna, Wolfgang Storhas<br />

nahm man in dieser Zeit an keiner Spielrunde teil. Die<br />

Teilnahme an zahlreichen Einlandungsturnieren, unter<br />

anderem in Weißenhorn, Schnürpflingen, Dietenheim,<br />

Oberroth, Osterberg, Pfuhl, Sulzberg, Kleinbeuren und<br />

Ichenhausen, hob das Spielniveau und in der Saison<br />

2004/05 stellte der <strong>TSV</strong> <strong>Babenhausen</strong> eine Mixed-<br />

Mannschaft, welche an einer privaten Hobbyrunde im<br />

Raum Bayerisch-Schwaben teilnahm. Auf Anhieb schaffte<br />

diese ohne Niederlage den ersten Platz, der den Aufstieg<br />

von der B- in die A-Gruppe bedeutete. In der darauf folgenden<br />

Spielzeit 2005/06 konnten die hohen Erwartungen<br />

nicht mehr erfüllt werden und am Ende war der Abstieg in<br />

die B-Gruppe hinzunehmen.<br />

Seit dem Jahr 2006 leitet Wolfgang Storhas die Sparte<br />

Volleyball.<br />

In der Saison 2010/11 nimmt der <strong>TSV</strong> <strong>Babenhausen</strong> mit<br />

einer Mixed-Volleyball-Mannschaft an der privaten schwäbischen<br />

Hobbyrunde teil.<br />

Die Einsicht, dass aktiver Sportbetrieb nicht einfach so aus<br />

dem Boden zu stampfen ist, sondern heranwachsen muss,<br />

trug dazu bei, dass seit 2002 die Jugendarbeit trotz vieler<br />

Widrigkeiten stets ein Anliegen der Abteilung war. Unter<br />

der Leitung von Martin Reiser hat sich aus der anfänglich<br />

gemischten Truppe eine Mannschaft „weibliche Jugend“<br />

(11 bis 17 <strong>Jahre</strong>) herauskristallisiert. Gerade im Jugendbereich<br />

gilt, dass der Erfolg wichtig ist, wobei der Spaß am<br />

Volleyballspiel nicht zu kurz kommen darf.<br />

Dass dies der richtige Weg ist, zeigt sich daran, dass einige<br />

ehemalige Jugendliche den Sprung in den aktiven Bereich<br />

der Senioren geschafft haben.<br />

1984 - 1993 Leitung: Siegfried Reiser<br />

1994 - 1999 Leitung: Elfriede Reiser<br />

2000 - 2008 Leitung: Andreas Reiser<br />

seit 2009 Leitung: Wolfgang Storhas<br />

Martin Reiser (Jugend)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!