07.03.2013 Aufrufe

150 Jahre TSV Babenhausen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuwahlen 1997<br />

Nach dem Rückzug der langjährigen Vorstandsmitglieder<br />

Inge Johne (25 <strong>Jahre</strong>), Helga Held (19 <strong>Jahre</strong>), und Edwin<br />

Egger (15 <strong>Jahre</strong>) aus ihren Ämtern, wurde der Ausschuss<br />

satzungsgemäß neu gewählt:<br />

Jugendwarte: Markus Ammann und Dr. Stefan Held<br />

Kassiererin: Elisabeth Stölzle<br />

Neue Beisitzerin: Edith Mittelstädt<br />

Alle übrigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl<br />

und wurden im Amt bestätigt.<br />

Damen 30 werden Bezirksmeister 1998<br />

Die erstmals neu gemeldete Mannschaft „Damen 30“<br />

erreichte mit den Spielerinnen Manuela Schubert, Luise<br />

Walter, Gerda Dempfle, Sieglinde Bretzel, Barbara Kraus,<br />

Elisabeth Stölzle und Petra Schedler bereits in ihrem ersten<br />

Spieljahr die Schwäbische Bezirksmeisterschaft und steigt in<br />

die Landesliga Bayern/Süd als höchstrangiges Team aller<br />

13 gemeldeten Turniermannschaften auf. Im gleichen Jahr<br />

schaffte die neu formierte Mädchenmannschaft, nach sehr<br />

guten Leistungen schon in den Vorjahren, mit 12:0 Punkten<br />

den Wiederaufstieg in die Bezirksliga/Allgäu.<br />

Allgäuer Jugendmeisterschaften in <strong>Babenhausen</strong><br />

Unter der Leitung von Sportwart Erwin Schedler und dem<br />

Jugendwart Markus Ammann wurden vom 21. bis 23. Mai<br />

1999 die Allgäuer Jugendmeisterschaften in der Altersklasse<br />

bis 14 <strong>Jahre</strong> in <strong>Babenhausen</strong> unter Einbeziehung der<br />

Plätze der Tennisvereine Egg und Kettershausen ausgetragen.<br />

Unter den insgesamt 109 Meldungen kam Fränzi Schedler<br />

in ihrer Altersgruppe unter die besten acht und hatte sich<br />

damit für die Schwäbischen Jugendmeisterschaften qualifiziert.<br />

Die Ausrichtung war trotz widriger Wetterverhältnisse ein<br />

voller Erfolg für unsere Abteilung. Sowohl vom Verband wie<br />

auch von den mitgereisten Eltern und Betreuern, erhielten<br />

die Organisatoren höchstes Lob.<br />

70<br />

Damen 30, Aufstieg in die Landesliga 1998<br />

von links, hinten: Gerda Dempfle, Manuela Schubert,<br />

Elisabeth Stölzle, Dr. Barbara Kraus<br />

vorne: Petra Schedler, Luise Walter, Sieglinde Bretzel<br />

Aufstieg von sechs Mannschaften<br />

In den <strong>Jahre</strong>n 2000 und 2001 nahmen an der Verbandsrunde<br />

15 bzw. 16 Mannschaften teil, davon erstmals eine<br />

Bambini- und eine Kleinfeldmannschaft. Insgesamt sechs<br />

Mannschaften schafften 2001 den Aufstieg in eine höhere<br />

Klasse, so dass künftig die Herren 40 und die Knaben in<br />

der Bezirksliga spielen können.<br />

Bei den Allgäuer Meisterschaften 2001 erreichte Susanne<br />

Schlögel in der Altersklasse IV die Vizemeisterschaft und<br />

Barbara Schedler in der Altersklasse V das Halbfinale.<br />

Allgäuer Jugendmeisterschaften erneut in <strong>Babenhausen</strong><br />

Die Allgäuer Jugendmeisterschaften in der Altersklasse bis<br />

14 <strong>Jahre</strong> wurden in den <strong>Jahre</strong>n 2002, 2003 und 2005<br />

wiederum nach <strong>Babenhausen</strong> vergeben. Unter der Leitung<br />

von Markus Ammann mit einem Team aus Mitgliedern<br />

unserer Abteilung und unter Einbeziehung der Plätze bei<br />

den Nachbarvereinen Egg und Kettershausen wurden die<br />

Turniere reibungslos durchgeführt. Die teilnehmenden<br />

Jugendlichen aus dem Allgäu zeigten dabei Nachwuchstennis<br />

auf sehr hohem Niveau.<br />

2002 wurde Susanne Schlögel mit ihrer Partnerin Priscilla<br />

van Empel aus Krumbach Vizemeisterin im Juniorinnen-<br />

Doppel, 2003 erreichten Susanne Schlögel und Alexander<br />

Hack in ihren Altersklassen jeweils den 3. Platz.<br />

2005 durften sich Jennifer Hack und Miriam Müller aus<br />

dem eigenen Abteilungsnachwuchs über Podestplätze<br />

freuen.<br />

Die 1. Juniorinnenmannschaft mit den Spielerinnen Nadine<br />

Keck, Stefanie Pfister, Fränzi Schedler und Stephanie<br />

Schedler erreichen 2003 in der Bezirksliga die Allgäuer<br />

Vizemeisterschaft.<br />

Am erfolgreichsten war 2004 die Mannschaft der Bambini,<br />

die mit einem Punktestand von 12:0 Mannschaftsmeister<br />

der Kreisklasse 1 wurden.<br />

Eine hohe Ehrung wurde Helmut Ammann im Jahr 2004<br />

zuerkannt. Im Rahmen des Verbandstages des Bayerischen<br />

Tennisverbands am 4. Dezember 2004 in München wurde<br />

ihm der Ehrenamtspreis des Bayerischen Tennisverbandes<br />

für besondere Verdienste im Ehrenamt durch den gerade<br />

neu ins Amt gewählten Präsidenten Dr. Dr. Eberhard Mensing<br />

und den Vizepräsidenten Dr. Peter von Pierer überreicht.<br />

Diese Auszeichnung wird vom BTV einmal jährlich<br />

an nur eine Person in ganz Bayern verliehen.<br />

50 <strong>Jahre</strong> Tennisabteilung<br />

Das Jahr 2005 stand ganz im Zeichen der 50-Jahr-Feier<br />

der Tennisabteilung.<br />

Die Feierlichkeiten erstreckten sich über mehrere Veranstaltungen<br />

von Mai bis Oktober. An den Verbandspielen<br />

beteiligten sich 15 Mannschaften und erstmals wurde eine<br />

Mannschaft der Herren 65 und älter gemeldet. Am 3. Juli<br />

2005 stand ein gut besuchter „Tag der offenen Tür“ auf<br />

dem Programm. Ein Infostand, Demonstrationen über die<br />

Jugendarbeit sowie ein Aufschlagmessgerät gaben einen<br />

Einblick in unsere Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!