07.03.2013 Aufrufe

150 Jahre TSV Babenhausen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei den Clubmeisterschaften mit über 100 Meldungen<br />

sicherte sich Manuel Hust drei Titel (Junioren,<br />

Juniorendoppel und Herren A). Zum Abschluss des<br />

Jubiläumsjahres wurde am 15. Oktober 2005 mit 300<br />

geladenen Gästen in der schön geschmückten alten<br />

Turnhalle das 50-jährige Gründungsfest der Tennisabteilung<br />

gefeiert. 50 <strong>Jahre</strong> Tennissport in <strong>Babenhausen</strong> ließ<br />

Anton Rohrmeir in einer Power-Point-Präsentation noch einmal<br />

aufleben.<br />

Festredner waren 1. Bürgermeister Theo Lehner, Vertreter<br />

des Tennisverbandes und des BLSV, <strong>TSV</strong>-Präsident Martin<br />

Gleich, sowie der stellvertretende Landrat Georg Fickler.<br />

Im Jubiläumsjahr zählte die Abteilung 480 Mitglieder.<br />

Die Mitgliederversammlung 2006 brachte personelle<br />

Veränderungen in der Abteilungsführung. Karen Heyland<br />

wurde neue Schriftführerin, Markus Ammann übernahm<br />

das Kassenwesen, Richard Walter wurde Jugendwart und<br />

Helmut Wiethaler steht im dabei zur Seite.<br />

Die Damen 40 stiegen in die Bezirksklasse 2 auf und Steffi<br />

Pfister holt sich den Vereinsmeistertitel bei den Damen/A<br />

und zusammen mit Theresa Micheler auch noch den<br />

Meistertitel im Damen-Doppel.<br />

Mit Ablauf der Sommerferien konnte Rainer Berlinghof als<br />

zusätzlicher Tennistrainer für die Jugendmannschaften<br />

gewonnen werden.<br />

2007 wurden die Allgäuer Jugendmeisterschaften bis U 14<br />

mit insgesamt 154 Meldungen erneut in <strong>Babenhausen</strong> ausgetragen,<br />

wobei wiederum die Plätze in Egg und Kettershausen<br />

mit einbezogen wurden. Besonders erfreut war<br />

Bezirksjugendleiter Markus Ammann, dass zwei <strong>TSV</strong>-<br />

Jugendliche, nämlich Alexander Hack und Arber Morina,<br />

den Vizemeistertitel im Doppel nach <strong>Babenhausen</strong> holen<br />

konnten.<br />

Mit ihrem neuen Trainer Rainer Berlinghof schaffte die<br />

Juniorenmannschaft ohne Spielverlust den Aufstieg in die<br />

Bezirksklasse 1.<br />

Eine wichtige Stütze der Tennisabteilung, nämlich Erwin<br />

Schedler, tritt zum 1. Januar 2008 von seinem Ehrenamt<br />

zurück. Fast genau 30 <strong>Jahre</strong> gehörte er dem Abteilungsvorstand<br />

in verschiedenen Positionen an, zuletzt als<br />

Sportwart. Große Verdienste hat sich Erwin Schedler beim<br />

Bau des neuen Clubhauses mit über 850 freiwillig geleisteten<br />

Arbeitsstunden erworben.<br />

Die Damen 40 und die Herren 40 sind jeweils von der<br />

Bezirksklasse 2 in die Bezirksklasse 1 aufgestiegen und die<br />

jüngsten Tennissportler, die Kleinfeldmannschaft, wurde mit<br />

ihrem Trainer Helmut Wiethaler Gruppensieger.<br />

Bei den Kreismeisterschaften in Bellenberg standen sich<br />

Arber Morina und Alexander Hack bei den Junioren U 16<br />

im Endspiel gegenüber, das Arber Morina gewinnen<br />

konnte. Bei den Juniorinnen U 16 stand Jennifer Hack<br />

ebenfalls im Endspiel und holte sich den Titel einer<br />

Jugendkreismeisterin.<br />

Bei den Wahlen der Abteilungsversammlung 2009 wurde<br />

Michael Wolfgram zum neuen Jugendwart bestimmt.<br />

Arber Morina verteidigte bei den Kreismeisterschaften in<br />

Bellenberg seinen Vorjahrestitel in der Altersklasse U 16<br />

souverän und wurde ungeschlagen Kreismeister. Jeweils<br />

einen dritten Platz belegten Christin-Celine Weishaupt und<br />

Albion Morina in ihren Altersklassen U 10.<br />

Erfolgreiche Kreismeisterschaften in Bellenberg 2009<br />

von links: Christin-Celine Weishaupt, Arber Morina, Trainer<br />

Rainer Berlinghof und Albion Morina<br />

Der <strong>TSV</strong> erwirbt nach einstimmigem Beschluss durch<br />

Präsidium und Hauptausschuss unter Federführung von<br />

Präsident Martin Gleich im selben Jahr die an die Platzanlage<br />

angrenzende Drei-Feld-Tennishalle von Josef Probst.<br />

Die Verwaltung, Instandhaltung und Verpachtung wird der<br />

Tennisabteilung zugeordnet. Als Pächter konnte Rainer<br />

Berlinghof gewonnen werden, der seit Sommer 2008 unseren<br />

Tennisnachwuchs trainiert und künftig eine Tennisschule<br />

betreibt.<br />

Die Spielerinnen der Damen 40 konnten die Verbandsrunde<br />

2010 ungeschlagen abschließen und wurden wieder<br />

Gruppensieger.<br />

Die 1. Bambinimannschaft wurde mit 13:1 Punkten Sieger<br />

ihrer Gruppe und erreichte damit den Aufstieg in die<br />

Bezirksliga/Schwaben.<br />

Unter 152 teilnehmenden Mannschaften aus ganz<br />

Schwaben erreichte die Kleinfeldmannschaft mit ihrem<br />

Trainer und Betreuer Helmut Wiethaler die Finalrunde und<br />

belegte einen beachtlichen 3. Platz.<br />

Herausragendes Ergebnis sportlicher Art war während der<br />

Turnierrunde 2011das Ergebnis der Herrenmannschaft in<br />

der Altersklasse 40. In der Schwäbischen Bezirksliga holte<br />

sie ungeschlagen den Meistertitel mit 14:0 Punkten und<br />

damit den Aufstieg in die Landesliga/Süd des Bayerischen<br />

Tennisverbandes. Zum ersten Mal schaffte dies eine<br />

Herrenmannschaft in der Geschichte der Abteilung. Zuvor<br />

war dies nur den Damen 30 in der Saison 1998 gelungen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!