07.03.2013 Aufrufe

150 Jahre TSV Babenhausen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABTEILUNG SKI<br />

Seinen Anfang fand der Wintersport in <strong>Babenhausen</strong><br />

bereits 1931, als eine Wintersportabteilung im damaligen<br />

Turnverein gegründet wurde, welcher ca. 35 Mitglieder<br />

angehörten. Die Leitung übernahm damals Rudolf König.<br />

Wenn Schnee lag, wurde am Klosterbeurer Hang geübt<br />

oder man unternahm Tagestouren nach Oberschönegg<br />

bzw. Reichau. Aber auch Busausfahrten in Allgäuer<br />

Skigebiete zählten bereits damals zum Programm. Beim<br />

Skilanglauf „Rund ums Günztal“ wurden Wettkämpfe ausgetragen.<br />

Während der Kriegsjahre wurde es aber leider still um den<br />

Skisport im Verein.<br />

Da der Alpenverein alljährlich die „Babenhauser Skimeisterschaften“<br />

im Allgäu ausrichtete, wurde nach und nach<br />

der Wunsch laut, einen eigenen „Skiclub“ zu gründen und<br />

sich als Abteilung im <strong>TSV</strong> einzubringen. Dies geschah offiziell<br />

im <strong>Jahre</strong> 1976.<br />

Vornehmlich sind als „Gründerväter“ die Namen Willy und<br />

Gerhard Musch, Karl und Rosemarie Stölzle, Robert und<br />

Gertrud Nowotny, Gertrud Fürst, Alfred Putz, Carola<br />

Mayer, Hans Gerneth, Christian und Helga Held, sowie<br />

Martin und Rosemarie Gleich zu nennen.<br />

Abteilungsleitung seit 1976:<br />

1976 - 1982 Willy Musch / Karl Stölzle<br />

1982 - 1984 Hans Gerneth<br />

1984 - 1986 Walter Jordan / Ottmar Renz<br />

1986 - 1994 Richard Brauchle / Robert Scheufele /<br />

Anton Rohrmeir<br />

1994 - 2000 Manuela Huber / Thomas Moder<br />

2000 - 2003 Johannes Kößler / Finni Röger<br />

2003 - 2009 Finni Röger / Manuela Huber<br />

seit 2009 Manuela Huber / Finni Röger<br />

Abteilungsleitung Ski 2012<br />

von links<br />

stehend: Ekkehard Fischer, Sebastian<br />

Speiser, Armin Rothdach, Thomas Euler<br />

vorne: Manuela Huber, Josefine Röger,<br />

Es fehlen: Rudolf Speiser, Sonja Reiser<br />

74<br />

Während von 1977 bis zum Jahr 2000 jährlich einmal ein<br />

„Skibazar“ zunächst gut angenommen wurde, verebbte die<br />

Nachfrage in Folge des Ausrüstungsleihangebots an den<br />

Skipisten zusehends. Auch die große „Verwaltungsgemeinschafts-Skimeisterschaft“<br />

wurde 1988 zum letzten Mal veranstaltet,<br />

da es wegen der schneearmen Winter immer<br />

schwieriger wurde, diese durchzuführen.<br />

Seit 2009 wird die Meisterschaftstradition aber im Ski- und<br />

Snowboardkurs-Abschlussrennen wieder zum Leben<br />

erweckt. Hierbei messen sich Tagesfahrer und Skikursteilnehmer<br />

in den entsprechenden Altersklassen. Die drei<br />

Erstplatzierten dürfen sich über je einen Pokal freuen.<br />

Jeden Sommer treffen sich die verantwortlichen Abteilungsmitwirkenden<br />

zur Ausarbeitung und Festlegung des Saisonprogramms,<br />

welches dann rechtzeitig den interessierten<br />

Wintersportlern auf gedruckten Flyern präsentiert wird.<br />

Im September besuchen die interessierten Übungsleiter die<br />

jährlich angebotene Skigymnastikfortbildung des Allgäuer<br />

Skiverbandes, bei der aktuelle Gymnastik- und Motivationsübungen<br />

vorgeführt und eingeübt werden. Dies wird<br />

dann in den wöchentlich durchgeführten Skigymnastikstunden<br />

umgesetzt. Im November geht es dann zur<br />

Praxisfortbildung auf den Gletscher oder in Allgäuer<br />

Skigebiete, wo die neuesten Lehr- und Fahrtechniken vermittelt<br />

werden. Somit kann gut geschult in den Ski- und<br />

Snowboardkurs im Januar gestartet werden.<br />

Seit der Wintersaison 2005/2006 können die Skikurse<br />

komplett mit vereinseigenen Skiübungsleitern durchgeführt<br />

werden und seit der Saison 2010/2011 auch mit Snowboardübungsleitern.<br />

An vier Samstagen pro Jahr können<br />

sowohl Anfänger den Sport erlernen und auch die Fortgeschrittenen<br />

ihre Technik weiter verbessern.<br />

Traditionell genießen auch die interessanten Tages- und<br />

Zweitagesausfahrten hohen Zuspruch. In verschiedenen<br />

Skigebieten wie Flims-Laax, Serfaus-Fiss-Ladis, St. Anton<br />

am Arlberg oder Zürs/Lech kommt jeder voll auf seine<br />

Kosten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!