07.03.2013 Aufrufe

150 Jahre TSV Babenhausen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORTLER DES JAHRES<br />

Mitte der 1990er-<strong>Jahre</strong> hat Martin Gleich zusammen mit<br />

Fritz Settele den Wettbewerb „Sportler des <strong>Jahre</strong>s“ aus der<br />

Taufe gehoben. Dabei war vor allem Vielseitigkeit von den<br />

Freizeitsportlern gefragt.<br />

So standen beispielsweise Minigolf, Luftgewehrschießen<br />

und Radfahren ebenso auf dem Programm, wie Tischtennis,<br />

Schwimmen oder Tennis. Einen breiten Raum nahmen<br />

auch die leichtathletischen Disziplinen ein.<br />

Und so mancher Hobbysportler entwickelte dabei ungeahnten<br />

Ehrgeiz. So wurden einige von ihnen beim heimlichen<br />

Training auf Tennisplätzen in Krumbach gesichtet,<br />

fanden zuhause die Tischtennisplatten wieder eine Neubelebung<br />

oder gingen einige sogar zum Übungsschießen in<br />

den eigenen Keller.<br />

Ein Ziel dieses vereinsübergreifenden Wettbewerbs war es,<br />

die anderen Babenhauser Vereine mit einzubinden. Und<br />

dies gelang hervorragend. Gleichzeitig konnten diese<br />

Werbung für ihre jeweilige Sportart betreiben, was ebenfalls<br />

Früchte zeigte. So „lief“ der eine oder andere Fußballspieler<br />

zum Tennis über, entdeckten andere ihre Liebe zum<br />

Schießsport oder bewegten sich einfach wieder einmal im<br />

Kreise ihrer Alterskollegen. Und dafür war reichlich<br />

Gelegenheit. Um individuelle Schwächen auszugleichen,<br />

schließlich kann nicht jeder Schwimmen oder Tennisspielen,<br />

konnte man mehrere Joker setzen beziehungsweise<br />

Streichergebnisse einplanen.<br />

Nach Altersklassen gestaffelt wurden dann am <strong>Jahre</strong>sende<br />

die „Sportler des <strong>Jahre</strong>s“ gekürt. Dabei erhielten alle eine<br />

90<br />

schmucke Erinnerungsmedaille und eine Urkunde, deren<br />

Logo (siehe Abbildung) aus der Feder des damaligen<br />

Rektors der Mittelschule <strong>Babenhausen</strong>, Erhard Walter,<br />

stammte. Und zur Stärkung warteten auf die Besten noch<br />

zusätzliche Wurstpreise.<br />

Auch wenn diese Veranstaltungsreihe aus organisatorischen<br />

Gründen inzwischen längst der Vergangenheit angehört,<br />

so bildete sie doch einen bunten Farbtupfer in der<br />

langen <strong>TSV</strong>-Geschichte. Aber wer weiß, ob sie nicht wieder<br />

einmal eine „Auferstehung“ feiern darf.<br />

DER <strong>TSV</strong> 1862 BABENHAUSEN E.V.<br />

UND MARTIN GLEICH SEIT 1975<br />

37 <strong>Jahre</strong> Präsident bzw. Vizepräsident<br />

1975 bis 1980 Vizepräsident (1975: 530 Mitglieder)<br />

1978 Aufbau einer elektronischen Mitgliederverwaltung<br />

1980 bis heute Präsident des Turn- und Sportvereins<br />

1976 bis 1986 1. Abteilungsleiter der Abteilung Fußball<br />

1976 Gründung einer Skiabteilung<br />

1977 Neubau eines Sportplatzes im Tafelmahd<br />

1977 Integration des SV Klosterbeuren in den <strong>TSV</strong><br />

1977 Wechsel vom Württembergischen Fußballverband<br />

zum Bayerischen Fußballverband<br />

1981 bis 1982 Neubau der Sportanlagen/Süd mit<br />

Flutlichtanlage<br />

1982 Spiel gegen Fortuna Düsseldorf, 1. Bundesliga<br />

1987 125-Jahr-Feier, Neuanschaffung einer Vereinsfahne<br />

1989 Gründung der Kegelabteilung mit den Klosterbeurer<br />

Sportkeglern<br />

1989 bis 1991 Neubau des Sportheimes (Arbeitseinsatz<br />

394 Std. ohne Architektenleistung)<br />

1990 Renovierung des Stadiontribünendaches<br />

1990 bis 1992 2. Abteilungsleiter Fußball<br />

1991 Spiel gegen die Uwe-Seeler-Traditionself<br />

1992 bis 2000 Drei Spiele gegen den Karlsruher SC,<br />

1. Bundesliga<br />

1992 Sanierung der Stadiontribüne<br />

1992 Sanierung des Stadionspielfeldes mit Einbau einer<br />

Beregnungsanlage<br />

1992 Gründung der Taekwondo-Abteilung<br />

1996 bis 1997 Neubau des Tennisheimes<br />

(Architektenleistung ehrenhalber)<br />

2001 Gründung des 1. <strong>TSV</strong>-Fördervereins<br />

2004 Sanierung der Stadionstützmauer<br />

2005 Neubau des Stadioneingangs<br />

2000 bis 2006 Erweiterung der Stadionwerbeanlage um<br />

120 Meter<br />

2005 Spiel gegen den FC Nürnberg, 1. Bundesliga<br />

2006 bis 2007 Sportanlage/Süd, Überdachung im<br />

Bereich Umkleiden<br />

2009 Erweiterung der Stadionwerbeanlage um 100 Meter<br />

2009 Kauf der Tennishalle<br />

2010 Bau einer 54-KWp-Photovoltaikanlage auf<br />

Turnhalle und <strong>TSV</strong>-Heim<br />

2012 <strong>150</strong>-Jahr-Feier, Open Air Konzert mit „Hermes<br />

House Band“<br />

2012 <strong>150</strong>-Jahr-Feier, Spiel gegen den SC Freiburg,<br />

1. Bundesliga<br />

2012 Aktuell 2.361 Mitgliedschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!