12.04.2013 Aufrufe

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies academicus<br />

Akademische Ehrungen<br />

Drei <strong>TUM</strong>-Vizepräsidenten übernahmen es, verdiente Mitglieder der <strong>TUM</strong> zu ehren.<br />

© Astrid Eckert (2)<br />

Heinz Maier-Leibnitz-Medaille<br />

Mit der nach dem Nestor der deutschen Neutronenphysik<br />

und einem der bedeutendsten <strong>TUM</strong>-Wissenschaftler<br />

benannten Heinz Maier-Leibnitz-Medaille ehrt die <strong>TUM</strong><br />

Persönlichkeiten, die sich <strong>als</strong> hervorragende Lehrer und<br />

Forscher um die Universität verdient gemacht haben. Der<br />

Chemiker Prof. Notker Rösch erhielt die Medaille für seine<br />

außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen<br />

bei der Entwicklung und Anwendung quantenchemischer<br />

Methoden, die für die Aufklärung chemischer und physikalischer<br />

Fragen herangezogen werden. Insbesondere<br />

ist es ihm gelungen, die Katalyseforschung auf hohem<br />

Karl Max von Bauernfeind-Medaille<br />

Mitarbeiter, die sich besonders für die Belange der<br />

Hochschule engagiert haben, werden mit der Karl Max<br />

von Bauernfeind-Medaille ausgezeichnet. Sie ist benannt<br />

nach dem ersten Rektor der heutigen <strong>TUM</strong>.<br />

Claudia Meijering wurde für ihren herausragenden Einsatz<br />

<strong>als</strong> Leiterin des Hochschulreferats Studium und<br />

Lehre gewürdigt, Dr. Duygu Brandstetter für ihr beispielgebendes<br />

Engagement <strong>als</strong> Leiterin des Zentrums für<br />

Sozialkompetenz- und Managementtraining.<br />

■<br />

Notker Rösch (M.)<br />

und Ulf Schlichtmann<br />

(l.) erhielten<br />

vom <strong>TUM</strong>-Vizepräsidenten<br />

Thomas<br />

Hofmann die Heinz<br />

Maier-Leibnitz-<br />

Medaille.<br />

wissenschaftlichem Niveau um weiterführende theoretische<br />

Ansätze zu bereichern. Prof. Ulf Schlichtmann vom<br />

Lehrstuhl für Entwurfsautomatisierung hat über einen<br />

langen Zeitraum wissenschaftliche Exzellenz, hervorragendes<br />

Engagement in der akademischen Lehre sowie<br />

fach- und fakultätsübergreifende Initiativen miteinander<br />

verbunden. Gewürdigt wurde sein unermüdliches, loyales<br />

Wirken beim Aufbau neuer internationaler Studiengänge,<br />

insbesondere bei <strong>TUM</strong> Asia in Singapur, sowie<br />

die Initiative und Unterstützung beim Zustandekommen<br />

der Forschungsbasis »Electromobility for Mega Cities«<br />

bei <strong>TUM</strong> CREATE in Singapur.<br />

■<br />

<strong>TUM</strong>campus 1/13<br />

Politik<br />

Beim traditionellen Dies-Abendessen wurden Duygu Brandstetter (l.) und Claudia<br />

Meijering (r.) von <strong>TUM</strong>-Vizepräsidentin Regine Keller mit der Karl Max von Bauernfeind-Medaille<br />

ausgezeichnet.<br />

© Uli Benz<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!