12.04.2013 Aufrufe

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalien<br />

Zu Gast<br />

<strong>als</strong> Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger<br />

Prof. Gregory C. Fu, Massachusetts Institute of Technology,<br />

USA, am Lehrstuhl für Organische Chemie I;<br />

Thema: »Enantioselektive Kreuzkupplungen und mechanistisches<br />

Verständnis von CH-Aktivierungsreaktionen«;<br />

Prof. Rose George, John Hopkins University, USA, am<br />

Lehrstuhl für Biophysikalische Chemie; Thema: »Protein<br />

Folding«;<br />

<strong>als</strong> Alexander von Humboldt-Stipendiat<br />

Dr. Zhang Lei, Trinity College, Irland, am Lehrstuhl für<br />

Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien;<br />

Thema: »Hybrid Materi<strong>als</strong> of Complex Polyoxometalates<br />

and Zintl Clusters of the Tetrel Elements«;<br />

Dr. Tingying Peng, University of Oxford, Großbritannien,<br />

am Lehrstuhl für Anwendungen in der Medizin<br />

und an der Nuklearmedizinischen Klinik; Thema:<br />

»Physiologically-based multi-modality fusion technique<br />

for quantitative assessment of in-vivo PET hypoxia<br />

images«;<br />

Prof. Nigel Robert Cooper, University of Cambridge,<br />

Großbritannien, am Lehrstuhl T34 – Vielteilchenphänomene,<br />

in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut<br />

für Quantentheorie; Thema: »Artificial gauge fields and<br />

topological phases in ultracold gases«.<br />

Vertretung<br />

Dr. Daniel Hahn, Akademischer Rat am Fachgebiet<br />

Biomechanik im Sport, wurde für die Zeit vom 1.10.2012<br />

bis 30.9.2013 mit der kommissarischen Leitung des<br />

Fachgebiets für Trainingswissenschaftliche Diagnostik<br />

beauftragt;<br />

Prof. Brigitte Helmreich, Akademische Direktorin am<br />

Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft, wurde für die<br />

Zeit vom 1.10.2012 bis 31.7.2013 mit der kommissarischen<br />

Leitung des Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft<br />

beauftragt;<br />

apl. Prof. Norbert Kaiser, wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Lehrstuhl für Theoretische Physik FR Angewandte<br />

Quantenfeldtheorie, wurde für die Zeit vom 1.10.2012<br />

bis 31.3.2013 mit der kommissarischen Leitung des<br />

Lehrstuhls für Theoretische Physik FR Angewandte<br />

Quantenfeldtheorie beauftragt;<br />

Prof. Thomas Kolbe, Universitätsprofessor an der TU<br />

Berlin, wurde für die Zeit vom 1.10.2012 bis 31.3.2013<br />

mit der kommissarischen Leitung des Lehrstuhls für<br />

Geoinformatik beauftragt.<br />

Fakultät für Maschinenwesen<br />

Die Fakultät für Maschinenwesen hat im Oktober 2012<br />

ihren Dekan und Prodekan neu gewählt: Prof. Klaus<br />

Bengler ist neuer Dekan, Prof. Tim C. Lüth übernimt<br />

die Funktion des Prodekans. Studiendekan bleibt<br />

Prof. Ewald Werner.<br />

Dienstjubiläum<br />

25-jähriges Dienstjubiläum<br />

Ernst Friedrich, Hausmeister in der Zentralabteilung 4,<br />

am 26.12.2012; Reinald Gfüllner, technischer Angestellter<br />

am Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme, am<br />

14.1.2013; Dr. Thomas Gruber, Akademischer Direktor<br />

am Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische<br />

Geodäsie, am 1.11.2012; Ulrike Heer, Sekretärin am<br />

Lehrstuhl für Netzwerktheorie und Signalverarbeitung,<br />

am 1.1.2013; Robert Höckmaier, Gartenarbeiter im<br />

Gewächshauslaborzentrum Dürnast, am 1.11.2012;<br />

Elisabeth Hofmair, technische Angestellte im Zentralinstitut<br />

für Ernährungs- und Lebensmittelforschung/Abteilung<br />

Medizin, am 16.11.2012; Prof. Martin Klingenspor<br />

vom Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin,<br />

am 1.10.2012; Dr. Gabor Kottra, wissenschaftlicher Angestellter<br />

am Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie, am<br />

5.8.2012; Claus Lindenblatt, technischer Angestellter<br />

am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft, am<br />

15.10.2012; Hildegard Pröll, Verwaltungsangestellte<br />

beim Personalrat der Hauptdienststelle, am 1.12.2012;<br />

Dr. Hans-Jürgen Reents, Akademischer Oberrat am<br />

Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme,<br />

am 1.1.2013; Dr. Gerold Reil, Akademischer<br />

Oberrat am Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie,<br />

am 1.1.2013; Andreas Sebald-Ehrenthaler, technischer<br />

Angestellter am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften<br />

und Montagetechnik, am 23.9.2012; Thomas<br />

Sonnhütter, Arbeiter in der Versuchstieranlage des<br />

Lehrstuhls für Tierernährung, am 1.11.2012; Dr. Thomas<br />

Thümmel, Akademischer Direktor am Lehrstuhl für<br />

Angewandte Mechanik, am 1.12.2012; Karin Vogt, che-<br />

Menschen<br />

<strong>TUM</strong>campus 1/13<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!