12.04.2013 Aufrufe

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

Komplette Ausgabe als PDF herunterladen - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies academicus<br />

Academicus für die besten Ideen<br />

Drei Jahre lang war er verschwunden, nun ist er wieder<br />

da: der Academicus. Die kleine Acrylfigur wird im Rahmen<br />

des gleichnamigen Ideenwettbewerbs<br />

vergeben für Vorschläge<br />

zur Verbesserung des<br />

studentischen Lebens an der<br />

<strong>TUM</strong>. Beteiligen können sich alle<br />

<strong>TUM</strong>-Mitglieder – vom Erstsemester<br />

über die Mitarbeiterin bis<br />

zur Alumna und dem emeritierten<br />

Professor. Der mit jeweils<br />

500 Euro dotierte Preis wurde<br />

viermal verliehen.<br />

Michael Hellwig, Mitarbeiter des Hochschuldidaktikteams<br />

ProLehre, schlägt vor, einen <strong>TUM</strong>-Studierenden-<br />

Verlag zu gründen, der sehr gut benotete Projekt-, Seminar-<br />

und Abschlussarbeiten veröffentlicht.<br />

Michael Hoch, Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL-Controlling,<br />

möchte an den verschiedenen <strong>TUM</strong>-Standorten<br />

Fahrradservicestationen einrichten, ausgestattet zum<br />

Beispiel mit Kompressoren und Adaptern für verschie-<br />

dene Ventiltypen, Werkzeugen und anderen praktischen<br />

Hilfen für die schnelle Wartung.<br />

Zwei Ideen betreffen die Lernsituation an den Bibliotheken:<br />

Jun Chen, Sonja Kargl, Thomas Stauber und Maximilian<br />

Wübken, Studierende der Wirtschaftswissenschaften<br />

und der Informatik, wünschen sich die App<br />

»myBib – deine Lernplatzgarantie«. Sie soll Smartphone-Nutzern<br />

alle Bibliotheken nebst aktueller Auslastung<br />

anzeigen und alternative Bibliotheken im näheren Umkreis<br />

vorschlagen.<br />

Monika Ecker, Studierende des Master-Studiengangs<br />

<strong>TUM</strong>-BWL, bevorzugt das Parkscheibensystem: Jeder<br />

Bibliotheksbesucher bekommt beim Betreten der Bibliothek<br />

eine Parkscheibe, die er oder sie beim Verlassen<br />

der Bibliothek auf den Arbeitsplatz stellt. Ist die »Parkdauer«<br />

abgelaufen und der Besucher nicht zurück, kann<br />

der Platz anderweitig besetzt werden.<br />

www.tum.de/ideenwettbewerb<br />

■<br />

<strong>TUM</strong>campus 1/13<br />

Politik<br />

Die <strong>TUM</strong>-Vizepräsidenten Regine Keller (r.) und Hans Pongratz (4.v.r.) überreichten je einen Academicus an (v.l.): Michael Hellwig, Michael Hoch, Maximilian<br />

Wübken, Sonja Kargl, Thomas Stauber und Monika Ecker.<br />

© Albert Scharger<br />

© Astrid Eckert<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!